Dieses Bild ist für Gäste unsichtbar. Bitte melde dich an (oder registriere dich) um es zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste unsichtbar. Bitte melde dich an (oder registriere dich) um es zu sehen.
Hallo Zusammen.
In der Betriebsanleitung habe ich die Kugel bei Thema Vergaser gefunden, aber nur optisch dargestellt, nicht angegeben.Habe jetzt im Rep. Handbuch in Änderungen von 1959 doch was gefunden! Hat fast jeder zu Hause. Habe ich immer überlesen. Stimmt tatsächlich, daß die ersten ohne Kugelventil waren. Sind aber bestimmt größtenteils umgerüstet worden. Siehe Bilder. Der Ruddies hat die Kugel in der Zeichnung auch später hinzugefügt. Laut seinen Angaben hatten die ersten ISABELLAS diese Kugel nicht! Ich bin ganz stolz mit in der Garage super laufendem Motor auf Probefahrt gegangen mit dem neuen Messing Düsenträger der in allen Abmaßen stimmt nur ohne Absatz für die Kugel. Das Auto ist mir sofort beim nächsten Halt(Bergab) ausgegangen und nach dem Start nur ruckelnd in Beschleunigung gegangen.
Auch der Austausch gegen eine größere Luftkorrekturdüse machte das noch schlechter. Der Anbieter des Mischrohrträgers hat von der Kugel nichts gewusst. Jetzt bleibt mir nichts anderes übrig als eine Buchse an zu fertigen die ich von unten in den Hals drücke. Das eigentliche Mischrohr wird auch unteschieden ob Vergaser mit oder ohne Kugel. Zum Thema der Funktion. Bei den alten Motorrad Vergasern bei denen die Schwimmerkammer schwenkbar durch eine Hohlschraube am Gehäuse sitzt darf man das Schwimmergehäuse auch nicht vor oder hinter das Gehäuse geschwenkt anschrauben, da dann der gleiche Effekt auftritt.Ich habe jetzt drei von den Viton Kugeln bestellt a 1,50€ plus 7,-€ Porto(Wahnsinn)Mir ist leider die original Kugel, die ganz sicher drinnen war beim zerlegen herunter gefallen.Bei meinem zweiten PAITA ist die Kugel vieleicht auch vorhanden. Baue ich morgen auseinander. ERGEBNIS:
War keine Kugel mehr vorhanden! Der Motor ist mit diesem Vergaser beim Anhalten dauernd ausgegangen, ich vermutete damals, das sei dem verlorenen Deckelchen der Kipphebelachse 2. Stufe zu verdanken?
Warte auf den neuen Dichtungssatz.Ergebnis offen-