Hallo Hartmut, beim Borgward AG hat mann ja allerhand zu tun, es ist nicht nur Bremen wo ein Werk gebaut werden soll.
Im Dakar-Draht habe ich Bolivien als neue Standort eines Borgward-Montagewerk genannt.
Hinzu kommt noch Chili.
Und es ist nicht undenkbar dass auch Argentinien und Brasilien in der Zukunft involviert werden.
Bahrein ist ja schon Unterzeignet worden, da kommt auch was.
Die Verkaufszahlen in China sind steigend, Verkaufszahlen über Januar habe ich noch nicht gefunden.
Die EV-Wagen, also wie BX7I, steigen ebenfalls was Verkauf angeht und nicht nur in China.
Aus Konkurenzgrunden wird mann wohl ja auch nicht alles direkt freigeben, aber in China und Stuttgart wird wohl gewerkelt, Weltweit, da bin ich mir sicher.
Und ob mann an Aussprachen einer Person im China Daily News soviel Wolken, Regen, Gewitter und was weis ich, in sachen Borgward AG dran hängen muss, bezweifele ich.
Dann zu Schorsch.
Also, ich weiss nicht ob ich deine Bemerkung ernst nehemn soll.
Du bist ja nich ganz scherzfrei...
Wenn mann in der Lage ist ein Welttreffen in Bremen zu Organisieren, oder z.B. mit mehr als Zehn Borgward Oldies quer durch die USA zu fahren, kann mann doch nicht behaupten dass mann nicht in der Lage ist 2 Borgward LKW, 2 Goliaths, 2 Lloyds und 2 Borgward PKW in der Bremer Messe zusammen zu kriegen?
OK, dass mit die 2 BX-en ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen, um die am Dachgerüst der Messegebäude zu hängen, sicherlich mit die Colomben-Wolken von Hartmut dazu, aber vielleicht reichen die Ladeflächen der LKW aus als Altenative.
So was gab es früher ja auch schon mal...
Lässt eure Gedanken darüber noch mal spielen, denk dabei mal an Schindelhauer.
@Siggi, Flugplatz, daran haben wir nicht gedacht, die Idee vom Zug ab Oldenburg kam spontan.
Aber die Zugfahrt war nett, ich habe mich schön Unterhalten mit mitreisende und noch gerade kein neuen BX7 verkauft, aber die Anregung darüber nach zu denken ist schon angekommen.
Genug geschrieben

, grüsse, Jan