Position der Heizungsrohre bei Isabella mit zwei Heizungskühlern

25 Jun 2025 15:16 #55742 von Oldimat
Hallo,
Meine Isabella Normal Baujahr 1961 ist eine Schwedenausführung mit Heizungskühlern rechts und links.. Dadurch gibt es noch zusätzliche Heizungsrohre im Motorraum. Beim Motorwechsel vor einem halben Jahr hatte ich die Position der Rohre leider nicht fotografiert, und jetzt sieht mir das irgendwie seltsam aus. Auf allen mir vorliegnden Bildern sind leider  nur die Rohre für die deutsche Version zu sehen. 
Hat jemand ein Bild oder eine Skizze, woraus hervorgeht, wie diese Rohr richtig montiert gehören?
Im voraus besten Dank, und beste Grüße,
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

26 Jun 2025 12:33 - 26 Jun 2025 12:39 #55749 von Fahr lieber Lloyd
Was ist bei der Schwedenvariante anders ? Bilder von meiner " Alltagsdame " kann ich gerne machen, was Kühlwasserrohre anlangt....aber die ist auch eine deutsche Version....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

26 Jun 2025 12:44 - 26 Jun 2025 12:46 #55751 von borgideluxe
Habe mal ein paar Bilder gemacht.

Vielleicht hilft es dir weiter.

Satz Heizungs- und Kühlerrohre: 


  



 


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

26 Jun 2025 12:46 #55752 von Fahr lieber Lloyd
Ich sehe da keinen Unterschied zur deutschen Variante...alles richtig so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

26 Jun 2025 12:53 - 26 Jun 2025 13:16 #55753 von borgideluxe
Hallo,
es gibt viele Schweden- Fahrzeuge, die haben eine Zusatzheizung (bspw. von Bosch)
Da werden die Leitungen entsprechend abgezweigt.

 

Die Bilder die ich eingestellt habe ist die normale Variante mit 2 Heizungskühler.
Eine weitere Variante, außer der Zusatzheizung kenne ich nicht.


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

26 Jun 2025 12:58 - 26 Jun 2025 14:56 #55754 von Fahr lieber Lloyd
Ja, die Zusatzheizung kann man montieren - ob sie für Schweden serienmäßig ist, weiß ich allerdings nicht, bin aber lernfähig.....die Zusatzheizung ist ein Standardteil von Bosch; im Goliath GP 700/900 findet man sie auch. Ich baue so ein Ding diesen Herbst in meine Alltagsdame ein ( und eine in die Isabella des Grauens ). Der Anschluß ist aber denkbar einfach; lediglich ist sie im Weg, wenn man eine Klappe verbaut hat, um besser an den Schaltzug heranzukommen. Aber die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht....es gab sie in 6 und 12 Volt; ich verbaue 12 Volt. Die Abgebildete ist ebenfalls 12 V.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerhard2, Oldimat

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

26 Jun 2025 15:55 #55756 von Oldimat
Hallo,
Besten Dank für die Antworten, aber bei mir ist das anders. Es gibt zwei Längsrohre, also je ein Längsrohr auf der Fahrerseite und auf der Beifahrerseite ( von hinten oben nach vorne unten) und ein zweites Querrohr vorne, das direkt vor dem Zylinderkopf oberhalb der Wasserpumpe und unterhalb des Thermostats verläuft. Also zwei zusätzliche Rohre. Vorne im Kotflügel ist auf beiden Seiten, rechts und links, ein Kasten mit zwei Rohranschlüssen.
Mit der Bosch- Zusatzheizung hat das nichts zu tun.
Der schwedische Vorbesitzer hatte mich beim Kauf auf diese Besonderheit hingewiesen.
Beste Grüße,
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

26 Jun 2025 16:17 #55757 von borgideluxe
Dann stell doch mal Bilder von den Rohren ein, damit man eine Vorstellung von deiner Version hat.
 


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

26 Jun 2025 18:07 #55758 von Oldimat
Hallo,
Tut mir leid, das kann ich nicht. Ich glaube aber, dass ich es ziemlich klar beschrieben habe. Jedenfalls für jemand, der über diese Ausführung Bescheid weiss.
Beste Grüße,
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

26 Jun 2025 19:37 #55759 von Fahr lieber Lloyd
Da mich das jetzt nicht mehr losgelassen hat....habe ich die Teileliste genauestens durchpflügt. Die sagt aber auch nichts Anderes - da Schweden ja früher links fuhr, dachte ich an an einen Umbau von einem RHD - Modell - aber auch das scheint nicht der Fall zu sein. ( Wiewohl ich natürlich weiß, daß die meisten Wagen trotz Linksverkehrs LHD - Varianten waren...aber man muß ja an alles denken.)

Ganz leise gedacht : einer meiner P 100 hat ein Rohr rechts - und das geht an einen Sperrhahn in Höhe Thermostat, aber nicht an das Gehäuse selbst. 

Nachträgliche Kreativität ist also nicht auszuschließen.....

 
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerhard2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

 

 

 

 

  

 

 

Fahrzeugangebote im Internet