Zylinderkopf - Ventilrohre undicht?

15 Feb 2025 17:57 #54607 von IR
Zylinderkopf - Ventilrohre undicht? wurde erstellt von IR
Hallo, ich habe eine Frage zum Zylinderkopf:
Bei mir scheinen die Führungsrohre (?) für die Einlass-  und Ausslass-Ventile undicht zu sein. Ich hatte alles mit Bremsenreiniger gesäubert, nach ein paar Tagen konnte man wieder Öl an den Führungsrohren sehen ( siehe Foto)
 
Kann ich das erstmal beobachten, oder muss das angegangen werden? Oder kann ich das mit Dichtmasse (zB Hylomar) an der Basis abdichten?
Vielen Dank!
VG von Inken

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

15 Feb 2025 17:59 #54608 von B 2000 Diesel
B 2000 Diesel antwortete auf Zylinderkopf - Ventilrohre undicht?
meines Wissens ist das normal und nicnt dicht zu kriegen. Borgward hat im letzten Produktionsjahr das geändert.  Schorsch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

15 Feb 2025 18:25 - 15 Feb 2025 18:50 #54609 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Zylinderkopf - Ventilrohre undicht?

Kann ich das erstmal beobachten, oder muss das angegangen werden? Oder kann ich das mit Dichtmasse (zB Hylomar) an der Basis abdichten?
Vielen Dank!
VG von Inken
Hallo,

dass kommt darauf an, wie viel Öl daraus gedrückt wird.
Machen kann man da schon was, ist aber aufwendig.

Bei meinem Combi habe ich die Röhrchen raus geschlagen und sie mit Motorsilicon wieder eingesetzt.
Bis auf ein Röhrchen hat das geklappt.
Man muss dazu natürlich den Zylinderkopf abnehmen.

Bei meiner Limo habe ich neue Alu- Röhrchen in den Kopf einschweißen lassen.
Der ist dicht. Dazu musst du aber erst mal jemanden finden, der das macht, oder machen kann.
Leider weiß ich da im Moment niemanden der das kann. Ich kann es jedenfalls nicht.
Das halte ich immer noch für die beste Lösung.

Es waren vor einiger Zeit auch mal Röhrchen mit O- Ringe im Handel.
Da der Zylinderkopf aus Alu- Gus besteht, sind die Bohrungen in dem Gusskörper nicht exakt rund und
somit besteht auch wieder die Gefahr, dass es undicht wird.

Du must daher selbst entscheiden ob du was machst- oder wie du was machst.

Schöne Grüße
Joachim


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: B 2000 Diesel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

15 Feb 2025 19:41 #54611 von Fahr lieber Lloyd
Fahr lieber Lloyd antwortete auf Zylinderkopf - Ventilrohre undicht?
Schorsch hat Recht. Der Aufwand steht auch in keinem Verhältnis zum Nutzen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Feb 2025 11:08 - 16 Feb 2025 11:30 #54623 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Zylinderkopf - Ventilrohre undicht?

Schorsch hat Recht. Der Aufwand steht auch in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Schorsch hat geschrieben, "dass es nicht dicht zu kriegen ist."
Das ist es aber! Natürlich mit entsprechendem Aufwand. Ob man diesen tätigen will, ist eine andere Sache.


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Feb 2025 11:36 #54629 von Fahr lieber Lloyd
Fahr lieber Lloyd antwortete auf Zylinderkopf - Ventilrohre undicht?
Joachim, ich gehe einfach davon aus, daß Schorsch " im Serienzustand " meinte. 

Man k a n n es abdichten, ja. Ich persönlich würde den Aufwand aber nicht betreiben. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Feb 2025 11:45 #54631 von B 2000 Diesel
B 2000 Diesel antwortete auf Zylinderkopf - Ventilrohre undicht?
für mich nenn ich es schwitzen. Da gibt es noch andere dStellen an unseren Oldies, warum müss/sollen wir im öffentlichen Bereich (Treffen etc) dann die Pappe unterlegen. Im Vorkrieg gab es sogar den Begriff  Verlustschmierung.     Schorsch
Folgende Benutzer bedankten sich: hansa1100, Gerhard2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Feb 2025 12:34 #54638 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Zylinderkopf - Ventilrohre undicht?
Schorsch,
dass hat nichts mit Schwitzen zu tun!
Der TÜV nennt das im günstigsten Fall: "Ölfeucht"
"Ölverlust mit Abtropfen" ist da hingegen schon ein erheblicher Mangel wo dir
die Plakette verweigert wird.
Ich sag das nicht, weil ich Recht haben will, sondern das ist mir wirklich schon passiert,
dass mir die Plakette verweigert wurde. Mein Pech dabei war, dass ein Öltropfen
dem Prüfer auf die Glatze tropfte. Klingt zwar banal, war aber so.
Deswegen versuche ich mit allen Mitteln den Motor weitgehendst dicht zu halten.
Jeder soll selbst entscheiden was er tut. Ich wollte nur aufzeigen, was möglich ist.
Schöne Grüße
Joachim


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Feb 2025 16:01 #54644 von B 2000 Diesel
B 2000 Diesel antwortete auf Zylinderkopf - Ventilrohre undicht?
Joachim, auch ich bin dafür den Oldie möglichst dicht zu kriegen. Ich würde gerne einen von den letzten Isaköpfen haben,, da waren die Röhrchen mit im Guss, also kein Rohr mehr.
Schorsch
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Feb 2025 16:54 #54645 von Fahr lieber Lloyd
Fahr lieber Lloyd antwortete auf Zylinderkopf - Ventilrohre undicht?

Joachim, auch ich bin dafür den Oldie möglichst dicht zu kriegen. Ich würde gerne einen von den letzten Isaköpfen haben,, da waren die Röhrchen mit im Guss, also kein Rohr mehr.
Schorsch
Die sind so selten - wie Hühnerzähne, wie die Briten sagen...
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerhard2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Feb 2025 17:49 - 16 Feb 2025 20:44 #54648 von habre16
habre16 antwortete auf Zylinderkopf - Ventilrohre undicht?
Hallo, ich sage mal meine Erfahrung dazu.
Leider sind die Bohrungen im Zylinderkopf nicht gleich groß im Durchmesser! Heißt! Können von 18,9mm bis 19,1mm sein.
Das ist dann mit den angefertigten Aluröhrchen, heißt oben 19,03 und restliche Länge 18,00mm bis 18,03mm nicht gut dicht zu bekommen. Da sie bei Übermaß zur Bohrung
sofort kalt verschweißen und tiefe Schlieren bekommen. Leider gibt es auch nur kalt gepresstes relativ weiches 18mm Alurohr zu kaufen.
Habe trotzdem mehrere Zylinderköpfe mit Hilfe von Dichtmasse beim Entreiben dicht bekommen! Leider den auf meinem Motor im Fahrzeug trotz teilweise 3 maligem Tausch einzelner Röhrchen nicht. Die angebotenen Aluröhrchen mit Runddichtring sind erstens sehr teuer, zweitens auch nicht immer dicht zu bekommen.
Messingrohr lässt sich nicht gut aufweiten. Dann alles auf 19mm aufzureiben, hat fatale Folgen! Dann passt fast kein Zündkerzenschlüssel mehr dazwischen.
Ich habe in 2024 die Aluröhrchen gezogen und neu angefertigte Chrom-Nickelstahlröhrchen, die ich oben noch zusätzlch etwas konisch aufgetrieben habe mit Karosseriemasse eingetrieben. Diese Masse habe ich vorher einem Langzeitöltest am Motor ausprobiert!
Dieser Umbau  war sofort und bis jetzt absolut dicht!
Und das, obwohl meine Motoren mit der O-301 Ölpumpe, mit viel besserer Ölversorgung des Zylinderkopfes ausgerüstet sind.
Man kann ohne Probleme die originalen Blechrohre auf gleiche Weise dicht bekommen.
Man muss sie halt vorher herausdrücken.
Selbstverständlich ist die Schweißmethode vom Feinsten.
Ich kann nicht anbieten diese Edelstahlröhrchen in Serie an zu fertigen, da am Ende auch kaum Einer bereit wäre die Herstellungskosten anzuerkennen.
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, B 2000 Diesel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Feb 2025 17:59 #54649 von IR
Hallo, vielen Dank erstmal für die vielen und schnellen Antworten!! Hört sich für mich etwas schwierig an:) Im Moment läuft der Motor super, springt auch nach längerer Zeit gleich an... daher werde ich da erstmal nicht "umbauen",- sollte es in Zukunft mal Probleme geben würde ich mir die Röhrchen dann mal vornehmen.. So muss das erstmal so bleiben und wird beobachtet... vielleicht werde ich die nochmal reinigen und versuchen wenigesten sie von außen vorsichtig abzudichten... mal schauen:)
Trotzdem vielen Dank Euch allen!!! VG von Inken
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, B 2000 Diesel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Feb 2025 21:05 - 16 Feb 2025 21:21 #54656 von Farmer-mit-Kramer
Farmer-mit-Kramer antwortete auf Zylinderkopf - Ventilrohre undicht?
Moin,
mach Dich vorher richtig schlau, mit was für einer Chemie Du da dran gehst. Hylomar scheidet, meiner Meinung nach, aus.
Frag Dich lieber etwas länger durch. Das Problem läuft Dir ja nicht davon.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Vielleicht erstmal nur ein Stösselrohr bearbeiten und dann einen längeren Test fahren.

Und noch ne Frage an alle Schrauber. Werden die Röhrchen nur unten undicht, oder kann das Öl auch von oben kommen?
Hiermit oute ich mich als Anfänger: Was ist mit löten?

Viel Erfolg wünscht Matthias + er ist auf Erfahrungsberichte gespannt.
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Feb 2025 21:20 #54657 von IR
Hallo Matthias, alles klar. Warum meinst Du Hylomar eignet sich nicht?
Vielleicht mache ich erinen Test mit verschiedenen Dichtmassen - sind ja genug Röhrchen da:), werde dann berichten..
Bei mir kommt das von unten..ist glaube ich eine Art Kapillarwirkung... das Öl stiegt auch nach oben, obwohl der Wagen im Moment ja auf der Bühne steht...
VG von Inken

 
Folgende Benutzer bedankten sich: Farmer-mit-Kramer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Feb 2025 21:31 - 16 Feb 2025 21:47 #54658 von Farmer-mit-Kramer
Farmer-mit-Kramer antwortete auf Zylinderkopf - Ventilrohre undicht?
Warum nicht Hylomar, kann ich Dir wissenschaftlich nicht erklären, die Meinung hat sich im Laufe meines Bastlerlebens gebildet. Ich hab damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht, wenn das Hylomar von Anfang an zwischen den Gehäuseteilen war. Ich selbst habe auch Wasserstutzen damit behandelt, bevor ich die Gummischläuche drüber gezogen habe. Aber dabei scheiden sich die Geister. Also keine Garantie von mir. Und jeder so wie er denkt.
Matthias

PS um auszuschließen, das das Öl von oben kommt. Da hab ich mir gedacht einen dünnen Streifen Löschpapier mit Klebeband um das Stösselröhrchen geklebt, könnte da Klarheit schaffen. Zumal Du ja auch Ölaustritt hast wenn der Motor schon länger steht + kalt ist.
Folgende Benutzer bedankten sich: IR

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Feb 2025 21:48 #54659 von Fahr lieber Lloyd
Fahr lieber Lloyd antwortete auf Zylinderkopf - Ventilrohre undicht?

Hiermit oute ich mich als Anfänger: Was ist mit löten?

 
Alu kann man nicht löten - ob Zylinderkopf oder Kühler; geht nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich: Farmer-mit-Kramer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Feb 2025 21:58 #54660 von Farmer-mit-Kramer
Farmer-mit-Kramer antwortete auf Zylinderkopf - Ventilrohre undicht?
Okay

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Feb 2025 12:11 #54665 von lloydmann
lloydmann antwortete auf Zylinderkopf - Ventilrohre undicht?
Hallo Inken ,
ein Abdichten von außen ist meiner Meinung nach unmöglich !
Dort wo das Öl unten zu sehen ist verläßt es den Motor nicht ,sondern am oberen Ende der Rohre .
Und da kommt man fast nicht hin.
Wenn abdichten ,dann von oben !
Unten kommt nämlich gar kein Öl raus .
Ich habe meine Rohre am unteren Durchgang ganz leicht eingedellt(von Außen im eingebauten Zustand mit Hammer und Schraubenzieher) ,sodas das Öl unten wieder in den Motor ablaufen kann ,seit dem ist kaum noch was zu sehen .
Die sich ergebende Öffnung ist so klein ,das tatsächlich nur das Öl und kein Staub oder gar Sand in den Motor gelangen können.
Das ist ein Versuch gewesen ,der schnell eine deutliche Verbesserung ergab .
Alle anderen Lösungen sind natürlich wesentlich ausgefeilter ,aber eben auch anspruchsvoller .

Du wirst schon das richtige machen .
MfG
Volker
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, B 2000 Diesel, Jürgen1, Gerhard2, Miss Daisy, Coolcruiser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Feb 2025 20:36 #54676 von IR
Hallo Volker,
das hört sich ziemlich speziell:) an... ich glaube, dass trau ich mich nicht... nachher mache ich mehr kaputt als das es einen Nutzen gibt:)...Ist aber komisch, dass das Öl von oben kommt, wenn der Motor doch die ganzen letzten Wochen gestanden hat?? Merkwürdig...
Ich werde erstmal weiter beobachten...
Trotzdem vielen Dank für die Tipps:)!!
VG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Feb 2025 22:14 #54677 von lloydmann
lloydmann antwortete auf Zylinderkopf - Ventilrohre undicht?
Hallo Inken ,
das der Wagen wochenlang gestanden hat ist kein Grund das das Öl ,welches sich im Zylinderkopf wärend der letzten Fahrt angesammelt hat nicht durchsickert .
Ein entscheidenden Einfluß hat auch das verwendete Motoröl !
Moderne Mehrbereichsöle 0W 50 oder so sind entwickelt um im kalten Motor das Öl genau so dünnflüssig ist wie im warmen Zustand .
Diese Eigenschaft ist für moderne Motoren lebenswichtig da alle Passungen schnell mit Schmierstoff versorgt werden.
Bei unseren alten Motoren bewirkt das aber das alles Öl im Stand aus den Lagern und Wellen in tiefere Bereiche absinken kann.
Eben auch durch Undichtigkeiten bis auf den Garagenboden .
Um möglichst viel Öl im Stillstand in den Lagerstellen zu behalten verwende ich seit Jahrzehnten ein Einbereichsöl SAE 30 .
Das finde ich grade bei alten Motoren die nur relativ selten benutzt werden für wichtig.
Aber jeder soll es machen wie er meint !
LG
Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

   

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 

  

 

 

Fahrzeugangebote im Internet