Tiefenrost Behandlung

07 Nov 2020 21:22 - 07 Nov 2020 21:22 #40805 von svenbode
Tiefenrost Behandlung wurde erstellt von svenbode
Hallo Zusammen,

bin mit meiner ISA soweit das die Karosse Eisgestrahlt werden soll, dann geschweisst und dann der Rest an Rost (Tiefenrost geht nicht beim Eisstrahlen ab) behandelt werden soll. Brauche mal euren Rat wer welche positive oder negativen Erfahrungen gemacht hat. Produkte oder Verfahren.

Für den rest an Rost hab ich 3 Möglichkeiten entdeckt:
1 Kunststoff oder Korundsstrahlen bei einer Fachfirma.
2 Chemische Entrostung über Gel oder ähnlich selber machen (Vertan, Rostig oder andere).
3 Tauchbad bei einer Fachfirma.

Zu 1: Kann keine Hohlräume, die dann mit einer Lanze nachträglich behandelt werden. Kosten sind überschaubar Knapp unter 1000€. Karosse muss transportiert werden.

Zu 2: Tiefenwirkung versprochen, kann schlecht überprüft werden. Kann zu Hause gemacht werden. Nach jeden Teilstück kann man den Rostschutz direkt aufbringen. Geht nicht in schlecht zugänglichen Stellen wie Hohlräume. Kosten höher als Eisstrahlen aber noch überschaubar

Zu 3: Erreicht alle Hohlräume. Gute Tiefenwirkung. Muss direkt nach Behandlung Rostschutz erhalten. Karosse muss transportiert werden. Dann muss Teile des Rostschutzes zum Schweissen entfernt werden und neu gemacht werden. Ohne direkten Rostschutz müssen Hohlräume nachträglich vom Flugrost befreit werden. Angebote über Entlastung, Entrostung und KTL Beschichtung liegen zwischen 5000€ bis 8000€. Nur Entlackung lässt Hohlräume sofort rosten (jedes nackte Blech neigt mit Feuchtigkeit zum rosten).

Wer hat zu den 3 Optionen Erfahrungen?

Produkte:
Wer hat Erfahrungen mit:
Fertan Gel
Rostio Gel
andere Gele.
Owantrolöl
Rostschutzmittel, welche habt ihr verwendet.
Hohlraumlanzen (Hohlraumdüse). Wie beschichte ich die Hohlräume?

Bin für Erfahrungsberichte dankbar.

Gruß
Sven

Immer noch ne Lösung an der Hand, wenn das nächste Problem auftaucht.
borgward-isabella.jimdofree.com
Folgende Benutzer bedankten sich: Jadegrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

08 Nov 2020 09:47 - 08 Nov 2020 09:49 #40809 von andilin
andilin antwortete auf Tiefenrost Behandlung
Hallo Sven,
das sind ja viele Fragen, mit denen ich mich auch schon viel beschäftigt habe und auch ausprobiert habe. Hier aber nur meine Erfahrungen, das muss nicht das Beste sein.
Fang ich mal mit Nr.3 an, denn damit sind wir schnell ferig: Ist für mich die beste Lösung, aber auch die teuerste. Damit hast du wirklich alles weg und gleich auch den besten Schutz. Ich habe ein Tür, die so behandelt wurde, und die ist wie neu. Allerdings muss es möglichst gleich von einer Firma gemacht werden, denn es fängt sonst sehr schnell wieder an zu rosten. Hast du ja auch geschrieben.
Nun Nr.2: Das ist für mich reine Geldverschwendung, denn mit keinem einzigen Produkt hat die Entfernung von Rost auch nur ansatzweise vernünftig funktioniert. Es ist eine riesen Sauerei, stinkt, und zeig kaum Wirkung. Meine Erfahrung damit.
Nr.3 ist für mich die beste, einfachste und günstigste Alternative. Nach dem Strahlen sollte auch gleich eine Epoxy-Grundierung aufgetragen werden, die auch einen hohen Rotschutz bewirkt.
Wie gesagt, meine Erfahrungen.
Produkte:
Owantrolöl haben wir mal im Außenbereich an einer rostigen Tür getestet. Hat einen guten Rostschutz, aber leider nicht so perfekt, wie viele meinen. Eine Zeit lang hat es den Rost in Schach gehalten und nach ca. 1 Jahr kam der Rost dann doch leider wieder durch.
Die Gele naja, wie gesagt nichts Dolles dabei gewesen und auch nicht blillig.
Rostschutzmittel kann ich dir auf jeden Fall die Produkte vom www.korrosionsschutz-depot.de empfehlen. Die Produkte von Brantho Korrux sind einfach klasse. Sie lassen sich super verarbeiten, sind ergibig, es gibt sehr viel Auswahl und der Preis ist auch ok. Und zu allen Produkten eine kleine Broschüre zur Verarbeitung usw.. Habe in dem Bereich sehr viel durchgetestet und bleibe bei Brantho Korrux. Kann man sogar in Wagenfarbe anmischen lassen. Zum Streichen und Spritzen.

In Sachen Hohlraum habe ich auch einiges durch und bin nun beim Kaltfett vom www.korrosionsschutz-depot.de hängengeblieben. Einfache Verarbeitung, guter Preis, wenig Sauerei und Geruch bei der Verarbeitung, und verteilt sich super in den Hohlräumen. Gibt es in Spraydosen mit Sonde oder auch für Druckbecherpistolen. Im Sommer kommt der ganze Hohlraumschutz angeblich auch nicht wieder aus allen Ritzen auf die Pflasterung (habe ich noch nicht getestet).
Die Nahtabdichtung vom Depot ist auch erste Sahne "Korroflex Karosserie Dichtmasse". Die beste Dichtmasse, die ich kenne zum guten Preis.
So, das erstmal von mir. Fotos könnte ich auch liefern, wenn gewünscht.
Bin mal gespannt, was die anderen hier dazu schreiben. Ist eine spannendes Thema.
Gruß
Andi

Gruß Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, coupefreund, Hartmut_STA, lloydalexander, svenbode, Miss Daisy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

08 Nov 2020 13:40 #40816 von GOLI500
GOLI500 antwortete auf Tiefenrost Behandlung
Hallo,
habe vor einem halben Jahr meine Lloyd Bodengruppe und später Felgen chemisch entlacken lassen. Bestens- ich bin davon überzeugt. Es wurde nach der Entlackung ein temporärer Rostschutz aufgebracht, da rostet auch nach einem halben Jahr noch nichts. Zum folgenden Lackaufbau muss dieser allerdings wieder abgewaschen werden.
Meinen Goli hatte ich strahlen lassen, kommt nicht in die Hohlräume. Im Gegenteil, diese füllen sich mit Strahlmittel, über das der Lackierer dann flucht. Außerdem besteht bei unsachgemäßem Strahlen Gefahr von Verzug.
Wenn gewünscht, kann ich mal Fotos einstellen .
Übrigens hat Wolk beim selben Entlacker sein Coupé machen lassen, ebenfalls sehr positiv.
Gruß
Karl-Heinz
Folgende Benutzer bedankten sich: Jadegrün, nr345, svenbode, Farmer-mit-Kramer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

08 Nov 2020 13:53 - 08 Nov 2020 13:54 #40817 von andilin
andilin antwortete auf Tiefenrost Behandlung
Hallo,
meine Erfahrung bezieht sich bei der chemischen Entrostung auf die "selber machen" Methode, wie Sven es erwähnt hat. Die vom Profi kenne ich nicht.
Gruß
Andi

Gruß Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: Hartmut_STA, svenbode

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Nov 2020 20:12 #40866 von svenbode
svenbode antwortete auf Tiefenrost Behandlung
Hi Andi,

zeig doch mal Fotos.

Gruß
Sven

Immer noch ne Lösung an der Hand, wenn das nächste Problem auftaucht.
borgward-isabella.jimdofree.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Nov 2020 19:17 #40889 von svenbode
svenbode antwortete auf Tiefenrost Behandlung
Hallo Karl-Heinz,

wo hast du denn deine Teile abbeizen lassen?

Gruß
Sven

Immer noch ne Lösung an der Hand, wenn das nächste Problem auftaucht.
borgward-isabella.jimdofree.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

15 Nov 2020 18:00 #40930 von GOLI500
GOLI500 antwortete auf Tiefenrost Behandlung
Hallo Sven,
anbei Adresse:
www.lammers-abbeiztechnik.de

Gruß
Karl-Heinz
Folgende Benutzer bedankten sich: svenbode

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

15 Nov 2020 21:26 - 15 Nov 2020 21:28 #40939 von GOLI500
GOLI500 antwortete auf Tiefenrost Behandlung
hier mal 2 Fotos, vorher - nachher







Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Jadegrün, Hartmut_STA, otto, svenbode

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Nov 2020 22:30 - 17 Nov 2020 23:50 #40988 von Wolk
Wolk antwortete auf Tiefenrost Behandlung
Ich kann dazu nur sagen, dass ich die N3 - genommen haben, bin zufrieden und würde auch wieder tun. Die verwendete Flüssigkeit frisst alles (Farbe, Rost, Unterbodenschutz) weg. Ich habe da alle Teile (von Karosse bis zu letzten Schrauben) abgegeben. Danach Kleinteile verzinkt oder gepullvert, Die Karose mit allen Blechteilen KTL-grundiert.
Zum Punkt "Muss direkt nach Behandlung Rostschutz erhalten Dann muss Teile des Rostschutzes zum Schweissen entfernt werden und neu gemacht werden" will ich folgendes sagen: Ich habe keinen Rostschutz aufgetragen und dann die Schweißarbeiten gemacht. Die Karoosse habe ich an einem trockenen Tag abgeholt. Die Karosse stand bei mir in der Garage ca. 2,5 Jahrre. Ich habe keinen Rostschutz aufgetragen. Vor dem Grundieren hatte ich wenig Flugrost. Ich glaube das liegt daran, dass beim letzten Arbeitgang nach dem Abbeizen wurde nicht mit Wasser sondern mit irgend einer Flüsssigkeit, die wie eine Schutzschicht auf den Teilen war, gewaschen. Man hat es die ersten Tage auch noch gerochen.
Etwas Flugrost kam später an den Stellen, wo man geschweißt hat und wo man Verzinnt hat. Bei Verzinnen kam es 1 Tag später durch die Säure, die man aufgetragen hat. Nachdem leichten Abschleifen um die vezinnte Fläche, kam Flugrost nicht mehr.

Einige Bilder dazu
So sah die Isabella von meinem Vater vor dem Abbeizen






die gleiche Stelle nach dem Abbeizen


vor dem Grundieren. Mein Vater hatte aber mehr Flugrost an seinem Auto



Nach dem KTL-Grundieren

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: svenbode, Farmer-mit-Kramer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Nov 2020 22:44 #40989 von Wolk
Wolk antwortete auf Tiefenrost Behandlung
So sah mein Auto nach dem Abbeizen


einige Einzelteile


so nach 2,5 Jahren ohne Rostschutz nach dem Abbeizen


das Abwaschen nach der KTL-Grundierung


nach dem Offen- ca. 180-190 °

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Nov 2020 23:55 - 17 Nov 2020 23:59 #40990 von Wolk
Wolk antwortete auf Tiefenrost Behandlung
KTL-Grundierung
Der größte Vorteil ist natürlich dass die Farbe in alle Hohlräume kommt und überall gleichmäßige Schicht (wo Metall ist) "anklebt".
Ich habe mehrere Firmen im Umkreis 200 km von Osnabrück angerufen. Bei einigen Firmen könnte man als Privatperson auch Teile grundieren. Das Problem liegt nur daran, dass fast alle kleine, kurze (ca. 3m) und schmale Becken haben. Da kann man nur Blechteile abgeben. Ich suchte eine Firma für Karosse.
In Frage kam z.B.
www.ktl-wob.de/leistungen-technik/ktl-be...nd-andere-fahrzeuge/

Das Problem damals war - Man müsste den Wagen auf einer speziellen Vorrichtung bringen oder eine für 400 Euro bei ihnen leihen. Der Preis lag glaube ich bei 2.500 Euro für Karosse mit eigener Vorrichtung. Das war nur für KTL ohne Vorbehandlung.
Normalerweise ist Flugrost keine Problem und bis zu KTL-Grundierung durchläuft ein Teil ca. 10-14 Wannen, wo Rost , Fett usw. entfernt wird.
Wenn man am Auto etwas Flugrost hat, müsste man bei dieser Firma zuerst wo anders wieder Abbeizen und dann erst bringen oder entsprechend mehr als 2500 Euro bezahlen.

Interessant fand ich auch diese Firma aus Holland
www.autobeitserij.nl/de/

Da lag der Preis bei 2000 + MwSt und man müsste keine Vorrichtung bauen und die Vorbehandlung (Flugrost, Fett ) gehörte dazu.

Ich könnte am Ende in der Firma wo ich arbeite mein Auto KTL-Grundieren. Unsere Becken sind ca. 1,6m breit. Da passt nur ein Coupe rein. Deshalb müssten wir das Auto aufhängen wie auf dem vorriegen Bild. Bei uns ist leider "Privatarbeit" nicht erlaubt, aber ich konnte als eine Ausnahme dann doch mein Auto grundieren.

Wie gesagt, Flugrost und Fett war bei mir kein Problem, da es durch die Vorbehandlung vor dem KTL entfernt wurde.

Ich hoffe ich konnte mit meinem Beitrag etwas helfen.

PS: Unser Werk liegt zwischen Oldenburg und Bremen. Falls es für jemanden interessant ist und man eine Gruppe zusammen bekommt, könnte ich eine Werksführung organisieren oder auch selbst sie machen und man würde auch Life das KTL-Verfahren sehen. Das gleich wäre auch bei Osnabrück möglich, nur die Anlage ist etwas älter und kleiner. Hier könnte ich es jederzeit auch einzelnen Personen anbieten. Das Angebot ist für die Borgward-Freunde natürlich kostenlos.
Folgende Benutzer bedankten sich: Borg Wardner, andilin, Jadegrün, otto, GOLI500, svenbode, Farmer-mit-Kramer, Miss Daisy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

   

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 

  

 

 

Fahrzeugangebote im Internet