Hallo Sven,
das sind ja viele Fragen, mit denen ich mich auch schon viel beschäftigt habe und auch ausprobiert habe. Hier aber nur meine Erfahrungen, das muss nicht das Beste sein.
Fang ich mal mit
Nr.3 an, denn damit sind wir schnell ferig: Ist für mich die beste Lösung, aber auch die teuerste. Damit hast du wirklich alles weg und gleich auch den besten Schutz. Ich habe ein Tür, die so behandelt wurde, und die ist wie neu. Allerdings muss es möglichst gleich von einer Firma gemacht werden, denn es fängt sonst sehr schnell wieder an zu rosten. Hast du ja auch geschrieben.
Nun Nr.2: Das ist für mich reine Geldverschwendung, denn mit keinem einzigen Produkt hat die Entfernung von Rost auch nur ansatzweise vernünftig funktioniert. Es ist eine riesen Sauerei, stinkt, und zeig kaum Wirkung. Meine Erfahrung damit.
Nr.3 ist für mich die beste, einfachste und günstigste Alternative. Nach dem Strahlen sollte auch gleich eine Epoxy-Grundierung aufgetragen werden, die auch einen hohen Rotschutz bewirkt.
Wie gesagt, meine Erfahrungen.
Produkte:
Owantrolöl haben wir mal im Außenbereich an einer rostigen Tür getestet. Hat einen guten Rostschutz, aber leider nicht so perfekt, wie viele meinen. Eine Zeit lang hat es den Rost in Schach gehalten und nach ca. 1 Jahr kam der Rost dann doch leider wieder durch.
Die Gele naja, wie gesagt nichts Dolles dabei gewesen und auch nicht blillig.
Rostschutzmittel kann ich dir auf jeden Fall die Produkte vom
www.korrosionsschutz-depot.de empfehlen. Die Produkte von Brantho Korrux sind einfach klasse. Sie lassen sich super verarbeiten, sind ergibig, es gibt sehr viel Auswahl und der Preis ist auch ok. Und zu allen Produkten eine kleine Broschüre zur Verarbeitung usw.. Habe in dem Bereich sehr viel durchgetestet und bleibe bei Brantho Korrux. Kann man sogar in Wagenfarbe anmischen lassen. Zum Streichen und Spritzen.
In Sachen Hohlraum habe ich auch einiges durch und bin nun beim Kaltfett vom
www.korrosionsschutz-depot.de hängengeblieben. Einfache Verarbeitung, guter Preis, wenig Sauerei und Geruch bei der Verarbeitung, und verteilt sich super in den Hohlräumen. Gibt es in Spraydosen mit Sonde oder auch für Druckbecherpistolen. Im Sommer kommt der ganze Hohlraumschutz angeblich auch nicht wieder aus allen Ritzen auf die Pflasterung (habe ich noch nicht getestet).
Die Nahtabdichtung vom Depot ist auch erste Sahne "Korroflex Karosserie Dichtmasse". Die beste Dichtmasse, die ich kenne zum guten Preis.
So, das erstmal von mir. Fotos könnte ich auch liefern, wenn gewünscht.
Bin mal gespannt, was die anderen hier dazu schreiben. Ist eine spannendes Thema.
Gruß
Andi