B611 aus Nümbrecht

01 Mär 2024 10:21 - 01 Mär 2024 11:12 #51963 von Frank B611
B611 aus Nümbrecht wurde erstellt von Frank B611
Angeregt von Markus66 möchte ich euch über den Stand meiner B611 Restaurierung informieren.
Vorgestellt hatte ich mich schon 2021, die Restaurierung dauert jedoch länger als ich mir vorgestellt habe.
Zur Erinnerung, mein B611 ist von 1958 und hat die ersten 4 Jahre als Käsemobil (Marktfahrzeug) gedient.
Ein Borgward Händler hat den Wagen zurückgekauft und ihn 1962 - 63 zum Wohnmobil ausgebaut.
Er machte in den 60er Jahren mehrfach mit seiner Familie Urlaub in Italien. Es übernachteten 5 Personen im Fahrzeug.
Damit  die Fahrten Preiswerter waren, verbaute er 2 mal 90l - Tanks für den 42 PS Diesel.
(In Italien konnte man zu dieser Zeit nur mit "Tankgutscheinen" tanken.
1979 machten die Söhne den Wagen nochmals reisefertig, dabei wurde er braun gestrichen.
Fahrten wurden keine mehr unternommen, das Fahrzeug wurde 1979 abgemeldet.
Bis 2020 stand der Wagen in einem Schuppen, bis ihn "mein Vorbesitzer" erwarb. 
(siehe Vorstellung 2020 - Käsemobil)
Ich habe den Wagen im Februar 2021 erworben und ihn im Sommer 2021 zu mir geholt.
(mußte erst ein Carport mit höherem Dach bauen)
Was bisher geschah:
Der WOMO-Ausbau wurde entfernt 
Das Fahrzeug weitestgehend zerlegt
Löcher zugeschweißt und Bleche ersetzt
Jetziger Zustand siehe Bilder
wenn es jetzt wärmer wird geht es in großen Schritten weiter

PS die Bilder wurden speziell für Markus66 ausgewählt, den ich auf dem Technikseminar am 25.02.2024 kennen gelernt habe.

schöne Grüße Frank

 

 

 

 

 

 

 
 

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, andilin, B 2000 Diesel, Friedl, Jocom, combidiesel, lloydalexander, lloyd-alexander, B 4500 Diesel, haegar, Fied, Miss Daisy, Goliath_ZA, Markus66

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Mär 2024 20:16 #51970 von Markus66
Markus66 antwortete auf B611 aus Nümbrecht
Hallo Frank,

vielen Dank für die detaillierte Schilderung Deiner bisherigen Restaurierung.

Die Bilder sind wirklich beeindruckend, und auch die Geschichte Deines B611 als Campingmobil für 5 Personen hat mich erstaunt. Ich stelle es mir wirklich abenteuerlich vor in den 60er Jahren mit 42 PS und 5 Personen über die Alpen nach Italien zu fahren.

Ich habe großen Respekt vor Deiner Leistung, da ich "nur" die Innenverkleidung tauschen, die Verkabelung des "Landstroms" auf H07RN-F umstellen, und natürlich mit Armaflex dämmen will. Schweißarbeiten werden (hoffentlich) keine erforderlich sein.

Deine Bilder des früheren Innenausbaus (Holzschränke, Wandverkleidung und Motorverkleidung etc.) sind der Optik des "Caravano 3" ähnlich. Vielleicht hat man so zu Anfang der 60er Jahre überall im Campingbereich gebaut.

Mir persönlich gefällt das besser als die der "modernen" Plastikfronten und ich werde versuchen auch unseren B611 wieder näher an diesen Stil zu bringen, was aber auch bedeutet dass man dann wie in den 60er Jahren in Campingurlaub fährt. Also ohne Dusche, ohne Klimaanlage und auch ohne Fernseher an der Wand.

Das Bild des Vorzelts ist super. Genau sowas suche ich für meinen B611 auch.

Sobald ich Bilder eines Restaurationsfortschritts bei mir habe werde ich sie hier ebenfalls posten.

Vielen Dank und viele Grüße aus Zweibrücken

Markus
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, B 2000 Diesel, Frank B611

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Mär 2024 09:54 - 03 Mär 2024 10:32 #51975 von Frank B611
Frank B611 antwortete auf B611 aus Nümbrecht
Hallo Markus,
danke für deine Nachricht. Wenn Du noch weitere Teile für deinen Umbau brauchst, kannst Du dich gerne melden.
Ich habe beim Kauf meines B611 ein Sammelsorium an Teilen dazu bekommen. - sie Fotos
Nicht auf den Fotos sind 3 Motore, ohne Anbauteile. Je ein 60 PS und 75 PS aus Isabella und ein 42 PS Diesel aus
einem B611. Konnte ich anhand von Listen ermitteln. Weiter sind noch Kardanwellen, Differenziale ... wahrscheinlich von
Isabellas vorhanden. Vom B611 habe ich Fahrschemel, Hinterachse, Blattfedern und Blechteile.
Wenn sonst jemand etwas akut braucht, kann er sich gerne melden. 
schöne Grüße Frank

 

 

 
 

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, B 2000 Diesel, Farmer-mit-Kramer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Mär 2024 09:16 - 11 Mär 2024 10:16 #52054 von Frank B611
Frank B611 antwortete auf B611 aus Nümbrecht
Hallo zusammen.
Ich bin einige kleine Schritte weiter.
An der A-Säule mußte ein "Blechschaden" behoben werden.


Weiter mit dem "Eingangsbereich.

Die Seite muß noch verschlossen werden.
Es ist keine Tür, sondern ein Seitenteil.


Alles wurde mit der Sprühdose lackiert.
Man kann aber schon erkennen, das er wieder so wird wie er einmal war.

Schöne Grüße Frank

 

 

 

 

 

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: B 2000 Diesel, Touring-Sport, Jocom, combidiesel, Farmer-mit-Kramer, Fied

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

22 Mär 2024 08:50 - 22 Mär 2024 09:51 #52110 von Frank B611
Frank B611 antwortete auf B611 aus Nümbrecht
Habe vorige Woche Uli Kotte besucht und ein tolle Gespräche geführt.
War sehr interessant. Sein Fahrzeugpark ist beeindruckend.
Werde ihn morgen, Samstag 23.03.24 nochmals besuchen.
Ich bekomme von ihm einen ausgeschlachteten 611, von dem
ich bestimmt noch einige Teile gebrauchen kann.
z.B. Frontscheibe und Fensterrahmen. - siehe Bilder von meinem
Fensterrahmen.
Bilder vom Abholen kommen dann.

 

 

Gruß Frank

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, B 2000 Diesel, Jocom, lloydalexander, horsepowerart, Miss Daisy, Markus66

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

24 Mär 2024 11:56 - 24 Mär 2024 14:41 #52118 von Frank B611
Frank B611 antwortete auf B611 aus Nümbrecht
Ich habe den Schlacht B611 von Uli Kotte am Samstag abgeholt.
Viel mehr als die Frontscheibe und der Fensterrahmen ist wohl nicht zu gebrauchen.
Werde aber alle Teile die noch brauchbar erscheinen ans Lager legen.
Das Aufladen war noch recht einfach, machte ein Nachbar von Uli mit dem Radlader.
Das Abladen wahr recht aufwendig, da ja kein Fahrwerk mehr vorhanden war.
Habe den Wagen mit dem Flaschenzug unter das Dach gezogen und den
Transportanhänger drunter weg gezogen.
Ab Montag geht es ans Zerlegen.
schöne Grüße Frank

 

 

 
(besonders an Christ aus NL der auch geholfen hat)
 

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, B 2000 Diesel, Jocom, lloydalexander, B 4500 Diesel, haegar, Jürgen1, Farmer-mit-Kramer, Thorbella, Fied, Miss Daisy, Markus66

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

29 Mär 2024 10:20 #52144 von Frank B611
Frank B611 antwortete auf B611 aus Nümbrecht
Nachfolgend das Resultat von drei Tagen Arbeit.
Bild 17, der Wagen von Uli steht zum weiteren Ausschlachten bereit
Bild 18, die Seitentür rechts und das Seitenteil links sind ausgebaut
Bild 19, ein weiteres Teil links ist ausgebaut, hinten kann man das Gestell
erkennen, welches im Funk .... eingebaut war.
Bild 20, die schlimmste Arbeit war das ausbauen der Verkleidungen mit der Dämmung
Bild 21, die ersten Dachteile kommen runter

Alle originalen Teile sind noch weitestgehend von Rost verschont.
An den Stellen, an denen Blechteile eingesetzt wurden (Dacherhöhung für Campingausbau)
sind Durchrostungen entstanden.
Mein Fahrzeug, welches ich restauriere, ist noch ein B1500 F/D von 1958.
Folgende Unterschiede zum hier geschlachteten 611er sind mir bisher aufgefallen:
1. die Scheibenwaschdüsen beim B1500 er sind oberhalb der Windschutzscheibe,
beim B611 er sind sie unterhalb.
2. die Radhäuser hinten im Innenraum sind beim 611 er ca. 22cm hoch, beim 1500 er nur 12cm.
Das dadurch der Federweg der Hinterachse erhöht wurde ist mir klar, aber kennt jemand den 
genauen Grund? 

einen schönen Car-Freitag, Frank

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, B 2000 Diesel, Jocom, Rabbi, lloydalexander, B 4500 Diesel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

07 Apr 2024 12:11 #52211 von Frank B611
Frank B611 antwortete auf B611 aus Nümbrecht
Hier ein weiteres Zwischenergebnis.

Das Dach und die Seitenteile sind alle vom Rahmen runter.
 
Der Holzboden ist raus.
 
Als nächstes kommen Rollen unter das Fahrgestell, damit ich den Rest
zumindest mal zeitweise aus dem Carport bekomme.
 
Das Fahrerhaus werde ich noch entkernen, danach kommt es eventuell
als Ganzes ins Lager. 

Schöne Grüße Frank

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, B 2000 Diesel, lloydalexander, Gillian, Jürgen1, Fied, Markus66

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Aug 2024 11:14 #53550 von Frank B611
Frank B611 antwortete auf B611 aus Nümbrecht
Nachdem ich mich erst einige Stunden mit dem „Schlacht B611“ von Uli Kotte kümmern musste, konnte ich mich nun mal wieder um die eigentliche Restauration kümmern.Eigentlich hatte ich den Schlacht B611 ja gekauft, um von diesem den Fensterrahmen für die Frontscheibe zu nutzen.Da mir aber der Aufwand dann doch als zu groß erschien, stückelte ich den Rahmen Stück für Stück wieder zusammen.

  Weiterer Vorteil, ich habe so noch eine weitere Kabine, die ich ja auch schon hier angeboten habe.Die Lackierung ist aus der Sprühdose. Für den 611 reicht mir die Qualität, für eine Isabella wäre sie mir auch nicht gut genug.

 Die Front ist fertig lackiert, die eingebaute Beifahrertür hatte ich schon vor langer Zeit als Muster lackiert.    

Die Fahrertür und das Seitenteil (links) sind lackiert und werden demnächst eingebaut. Als nächstes wird das Seitenteil hinten links bearbeitet. Bis aufs Blech abschleifen, nötige Schweißarbeiten erledigen, spachteln, grundieren und lackieren.schöne Grüße Frank

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, andilin, stephan, B 2000 Diesel, nr345, combidiesel, lloydmann, habre16, wolfoldi03, Thorbella, Miss Daisy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Aug 2024 14:10 - 25 Aug 2024 14:13 #53551 von andilin
andilin antwortete auf B611 aus Nümbrecht
Hallo, das sieht ja echt schon gut aus. Ich hoffe nur, dass du den Untergrund mit EP-Grundierung und den Spraydosenlack in 2K genommen hast. Sonst ist der Rost recht schnell wieder durch. In den Poren steckt der Rost ja noch, wenn nicht gestrahlt wird, den bekommt mal mit EP Grundierung ganz gut versiegelt. Normale Grundierung ist Wasseranziehend und dadurch nicht auf Dauer gegen den Rost resistent.

Gruß Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, stephan, B 2000 Diesel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

29 Aug 2024 09:22 #53596 von Frank B611
Frank B611 antwortete auf B611 aus Nümbrecht
Hallo Andi und alle anderen interessierten

ich habe den B611 mit folgender Grundierung und 2K-Farbe bearbeitet.

 

Inzwischen habe ich den hinteren linken Teil geschliffen.
Da hier schon einmal der Radlauf erneuert wurde, ist ziemlich viel Spachtel vorhanden.
Leider genau  in dem Bereich, in dem ich neue Bleche einschweißen muß.

 

Eigentlich müssen nur die unteren Rundungen erneuert werden, da ich dann aber nicht von Innen
an die Schweißnaht zum Konservieren komme, habe ich die Bleche so groß gewählt.

 

Werde jetzt erst die große Fläche grundieren und im Anschluss die Bleche einsetzen.
Ein Blech muß ich mir noch anfertigen.

schöne Grüße Frank
 

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, andilin, B 2000 Diesel, Rabbi, Farmer-mit-Kramer, Fied

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

29 Aug 2024 10:49 - 29 Aug 2024 10:57 #53597 von andilin
andilin antwortete auf B611 aus Nümbrecht
Hallo Frank,
mit der Lackwahl liegst du schon sehr gut. Die Qualität ist klasse. Wichtig ist bei Nitrofest nur, dass du 2K Epoxy Spachtelmasse verwendest, da diese die Grundierung nicht anlöst.
Es ist nämlich nicht mehr wie früher. Erst spachteln und dann grundieren, sondern nun ist es so, dass erst grundiert wird, dann gespachtelt und dann nochmal grundiert wird.
Die Zeiten ändern sich.

PS: Für die Lackierung aus Spraydosen kann ich die Lacke der Firma "MG Prime" wärmstens empfehlen. Sehr hohe Farbgenauigkeit und spitzen Lackergebnisse.
       Die Hercules ist nur mir diesen Spraydosen lackiert. 

Gruß Andi

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, B 2000 Diesel, Frank B611

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

20 Okt 2024 11:25 #53933 von Frank B611
Frank B611 antwortete auf B611 aus Nümbrecht
Vor dem Winter bin  ich noch einen Schritt weiter gekommen.
Die linke Fahrzeugseite ist fast fertig. - siehe Bilderfolge.
 
 
 
 
 
 
 
 

Leider hatte ich vergessen, die Scharniere der Fahrertür zu lackieren,
so dass ich die Tür bisher nicht montieren konnte.

 

Jetzt brauche ich noch eine Farbdose. Damit sich der Kauf lohnt,
werde ich erst noch die Bleche hinten rechts vorbereiten und diese mit lackieren.

Bitte vom letzten Bild nicht täuschen lassen, die ges. rechte Fahrzeugseite und das Heck,
sowie das Dach müssen noch bearbeitet werden. 

Wenn die Fahrertür eingebaut ist, werde ich den Wagen einmal drehen.
Dann ist 2025 die andere Seite dran.

schöne Grüße Frank
 

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, hansa1100, andilin, B 2000 Diesel, Fliegeropa-2009, lloyd110, Jocom, nr345, combidiesel, B 4500 Diesel, südlohne, Jürgen1, habre16, 6M Olli, Thorbella, Fied, Markus66

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Jan 2025 13:07 #54399 von Frank B611
Frank B611 antwortete auf B611 aus Nümbrecht
Hallo in die Runde,

da zur Zeit keine großen Arbeiten am Fahrzeug möglich sind (wegen der Kälte)
habe ich die Teile durch gesehen, die ich mittlerweile als Ersatzteile habe.
Aus dem Schlachtfahrzeug habe ich Brems- und Kupplungspedale mit entsprechenden 
Geberzylinder.

 

Im Bild ist der Kupplungsgeberzylinder zu sehen. Er ist aus einem Guss.
Ein Austausch einzelner Teile scheint nicht möglich. Ist das richtig, gab es solche Zylinder?
Der Einbau ohne eine Revision schein mir zu risikoreich zu sein.

schöne Grüße Frank
 

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Jan 2025 16:11 - 17 Jan 2025 16:15 #54401 von Fahr lieber Lloyd
Fahr lieber Lloyd antwortete auf B611 aus Nümbrecht


Im Bild ist der Kupplungsgeberzylinder zu sehen. Er ist aus einem Guss.
Ein Austausch einzelner Teile scheint nicht möglich. Ist das richtig, gab es solche Zylinder?
Der Einbau ohne eine Revision schein mir zu risikoreich zu sein.

schöne Grüße Frank


 
Ja; das ist original so. Nicht nur beim B 611, sondern z.B. auch beim B 1500, H 1500/1800 und Lloyd. 
So, wie das Ding aussieht, würde ich nicht im Traume daran denken, den einzubauen. Er lässt sich genauso zerlegen, wie andere Kupplungsgeber auch. Reinigen - und dann sieht man weiter. 
Sollte er dann undicht sein - ist das beim Kupplungszylinder nicht so tragisch, wie am HBZ...
Folgende Benutzer bedankten sich: B 2000 Diesel, Frank B611

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

19 Jan 2025 11:32 #54403 von habre16
habre16 antwortete auf B611 aus Nümbrecht
Hallo.
Alles wie vorher beschrieben! Zusätzlich unbedingt die Kolbenstange, das Gewinde und den Gabelbolzen reinigen, gangbar machen und die Teile vor dem Einbau anstreichen.
Vor der Montage einfetten, da alles im Spritzwasserbereich liegt.
Ich habe vor ein paar Wochen an so einem 611er die Kupplung gangbar gemacht. Etliche vorherige Entlüftungsversuche Anderer kamen nicht um Erfolg.
Der Grund: Kolbenstange drückte in unbetätigtem Zustand schon 10mm den Kolben hinein, folglich war die Nachlaufbohrung verschlossen.
Vermutlich wurde hier ein an der Werkbank vorher entlüfteter Zylinder(was ich auch immer praktiziere) einfach angebaut.
Leider ließ sich im Fahrzeug der Gabelbolzen nicht entfernen, die Verstellung der Druckstange reichte nicht aus.Nur durch Verlängerung des Gewindes an der Druckstange konnte etwas Spiel zwischen Kolben und Druckstange erreicht werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: B 2000 Diesel, Frank B611, Fahr lieber Lloyd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

19 Jan 2025 16:40 #54407 von Fahr lieber Lloyd
Fahr lieber Lloyd antwortete auf B611 aus Nümbrecht

Hallo.
Alles wie vorher beschrieben! Zusätzlich unbedingt die Kolbenstange, das Gewinde und den Gabelbolzen reinigen, gangbar machen und die Teile vor dem Einbau anstreichen.
Vor der Montage einfetten, da alles im Spritzwasserbereich liegt.

 
Ja, das ist äußerst wichtig. Oft sitzen die Gabelbolzen so fest, daß man sie ohne Anwendung von Wärme nicht mehr herausbekommt. Ich schmiere die immer gut mit Kupferpaste ein - und die Gewinde auch.
Folgende Benutzer bedankten sich: nr345, Frank B611

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

 

 

 

 

  

 

 

Fahrzeugangebote im Internet