Verkokung eines LP 300 Motors

26 Jun 2016 23:32 #18835 von Lloyd LP 400 s
Verkokung eines LP 300 Motors wurde erstellt von Lloyd LP 400 s
2 Freunde baten mich den Motor ihres "Leukoplast" zum Laufen zu bringen:

Hier ein Video mit den Abläufen von Zerlegung, Reinigung, Abdichten des Motors Nr. 17411


youtu.be/aOwu4uxK_Jg


Viel Spaß beim Betrachten...

www.kleinerbremer.de
Borgward lebt in all seinen Fahrzeugen.
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, stephan, fujuergen, Herbert42, uli, Jocom, nr345, lloydalexander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Jun 2016 06:14 #18839 von stephan
stephan antwortete auf Aw: Verkokung eines LP 300 Motors
war wohl das we der anspringenden motoren :party:

was auch immer kommen mag ... wir halten das alte gelump zusammen
Folgende Benutzer bedankten sich: Lloyd LP 400 s

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Jun 2016 06:21 #18840 von betty
betty antwortete auf Aw: Verkokung eines LP 300 Motors
Glückwünsch und klasse Video! :klatschen:

Grüßle Betty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Jun 2016 12:11 #18841 von blechreiz
blechreiz antwortete auf Aw: Verkokung eines LP 300 Motors
Moin Uwe!

Wirklich sensationell, ganz großartig!

Ich frage mich manchmal allerdings, was Du so frühstückst ;-)

In der Zeit, wo Du Motoren abholst, zerlegst, reinigst, zusammen baust, Adapter für Krümmer fertigst, Probeläufe durchführst und ganz nebenbei noch ein Filmchen darüber drehst, hat man sich hier in Dithmarschen gerade mal überlegt, dass man ja vielleicht auch mal in der Halle nach dem Rechten sehen könnte.

Daher ist für mich sonnenklar:

Die goldene Zweitakt-Mischkanne geht in diesem Jahr an Uwe Schnell!

(...und dann auch noch dieser Nachname! Völlig unzutreffend! "Rasant" oder "Magic" würden es eher treffen)

:grinsen:

Gruß von achtern Diek,

Rainer :freude:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Jun 2016 14:46 - 30 Jun 2016 14:38 #18842 von Lloyd LP 400 s
Lloyd LP 400 s antwortete auf Verkokung 2-Takt-Motor LP300
"Zeit" für mehrere Hobbies - "die" mit dem Partner dann teilen. (-einen Frühstücks-Service "genießen")

Habe nur ein Alltags-Auto, und unser Autochen! Da bleibt noch Raum zur "Bewegung" in meiner kleinen Werkstatt und Luft zum "Atmen" in der gut 6 x 4 m kleinen Garage. - Hier kann ich "arbeiten".

Das Hobby Lloydchen zu leben hält mich "fit" beim "Bodenturnen". Mit Wartung, an Überwachung und bei der Instandhaltung.
Das daraus resultierend "entspannte Fahren" - ist somit unser Lohn.

Dank Smartphone ist es beinah schon zur Gewohnheit geworden, so schön "verlebte" Zeit, ein kleines Stückchen festzuhalten. Auch das hält den Geist in Bewegung - "bei guter Laune" am "Spass dabei" - ausgehend von einem Video-Schnitt.

Der Gang in (D)eine Halle ist ein guter Schritt in die richtige Richtung!

Ein "lebender Leukoplast" - der "noch dazu buhlt", um die Einladung seiner Probefahrt - das wäre was!

Da hätte Borgward oben vom Himmel aus zuschauend - noch seinen riesigen Spass dabei !!!


Nette Gespräche - Borgward verbindet - liebe Oldtimerfreunde (Deutschlandweit)

www.kleinerbremer.de
Borgward lebt in all seinen Fahrzeugen.
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, blechreiz, stephan, B 2000 Diesel, Jocom, 6M Olli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Jun 2018 11:42 - 27 Jun 2018 11:43 #28234 von Lloyd LP 400 s
Lloyd LP 400 s antwortete auf Im LLOYD 400 den 300er Motor gefahren
Im Lloyd 400 den 300er Motor verbaut...

Ein gereinigter, komplett neu abgedichteter 300er Motor aus einem Ende 1952 gebauten Lloyd LP 300, habe ich in meinem LP 400 zur Probe fahren dürfen. Es hat mir sehr viel Spass bereitet meinen Lloyd mit 10 PS im Verkehr zu bewegen, wie sich im Film festgehalten nur unschwer erkennen lässt.
Nicht dem Original entsprechend waren Luftfilter und Auspuffanlage einschließlich dem Abgaskrümmer (400erMotor) und die speziell für diesen Zweck gefertigten Adapter (siehe oben im Film 1 festgehalten). Die Achsübersetzung des 3-Gang-Getriebes und der Kupplungsautomat entstammten bei dieser Fahrt vom Lloyd 600 Standart.

Für Fragen zum Thema 2-Takt Lloyd, Reinigung, Zündung, Vergaser, Getriebe, Schmierstoffe, Fehlersuche etc. gebe ich sehr gerne meine Erfahrungen weiter an interessierte Clubmitglieder oder welche die es noch werden möchten.

Viel Spass beim Betrachten des Videos wünscht Uwe Schnell

youtu.be/-ZU8wWeCwEM

P.S. ein sehr zu empfehlendes Taschenbuch zum Thema 2-Takt-Motor sei hier von mir an‘s Herz gelegt...






www.kleinerbremer.de
Borgward lebt in all seinen Fahrzeugen.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, Gerald_Thomas, lloydalexander, pipi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

   

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 

  

 

 

Fahrzeugangebote im Internet