Bremsmanschetten Isabella Standart Bj 61

23 Jul 2018 20:59 - 23 Jul 2018 21:04 #28686 von TomB.

habre16 schrieb: Stimmt! Die Harley Shops haben sie in 0,5 oder 0,25l Dosen, sind aber sündhaft teuer.
Die DOT 5 ist so lila pink farben, wenn man zwei Sorten beim Entlüften im Glas hat, setzt sich die eine scharf genau ab, wie bei einem Long Drink, den Geschmack kenne ich leider noch nicht.
Vieleicht könnt ihr ja dann was dazu schreiben


Ich hatte es schon mal, daß eine Flüssigkeit seine Farbe verloren hat. Allerdings war der Vorratsbehälter durchsichtiges Glas.
Richtig, entweder man nimmt beide Bremsflüssigkeiten und sieht, ob es sich vermischt oder einmal Spiritus ( oder Wasser geht auch ). Der vermischt sich dann auch nicht mit DOT 5.

Grüße

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Jul 2018 23:24 - 23 Jul 2018 23:25 #28689 von jensschumi
jensschumi antwortete auf Bremsmanschetten Isabella Standart Bj 61

TomB. schrieb:

andilin schrieb: Ich gehe mal davon aus, dass es DOT 5 nicht im normalen Laden zu kaufen gibt, weil es keine offizielle Zulassung in Deutschland hat.


Außer, man fährt eine Harley...


Kaufen kann man das schon problemlos...
Ob's 'ne offizielle Zulassung für den Verkauf braucht, vermag ich nicht zu sagen - denke ich eher nein...
Viel wichtiger ist für heutige Verhältnisse daß der Hersteller der Bremsanlage das Zeug freigegeben hat.
Bei Borgward ist es müßig darüber zu reden - also jeder probiert aus nach seinem Gustus.

Gruß
Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

24 Jul 2018 08:46 #28690 von TomB.
Das ist doch ganz einfach... das Zeug hat keiner in seinem Laden stehen, weil es kaum einer kennt und schlichtweg kaum läuft. Was nicht einigermaßen verkauft wird, legen die Firmen sich nicht an Lager. Kostet nur Geld und Regalplatz. Das ist was für Spezialisten.
Es ist auch nicht verboten und natürlich kann es auch jeder verkaufen und nutzen. Betriebsstoffe benötigen keine ABE.
Aber das hatten wir ja alles schon mal. Klar ist aber eines ( meiner Meinung nach ): DOT 5 ist keine Flüssigkeit, die man nie zu wechseln braucht. Gelangt Wasser in die Anlage, setzt sich das Wasser gegenüber der Flüssigkeit ab. Und was das im Extrembereich zur Folge haben kann, kann man sich ja ausrechnen, Bremskraftverlust.
Allerdings besteht in Verbindung mit Stahlflexschläuchen ein deutlich geringeres Risiko, daß sich Wasser einmogeln kann.

Grüße

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

24 Jul 2018 10:03 - 24 Jul 2018 11:48 #28691 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Bremsmanschetten Isabella Standart Bj 61
Hallo,

ich fahre DOT 5.0 und Stahlflex- Bremsleitungen in meinem Combi seit 2 Jahren. Keinerlei Probleme. Bei der Hauptuntersuchung am Freitag war der Prüfingenieur sehr erstaunt über das gute Bremsverhalten und die Bremswirkung. Topp Bremse meinte er nur.

Für die Limo habe ich mir schon die Stahlflex- Bremsleitungen besorgt. Auch diese Bremsanlage wird den Winter über umgerüstet.
Als nächstes kommt die Arabella dran.

Gruß
Joachim


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: habre16

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

24 Jul 2018 11:44 - 24 Jul 2018 11:57 #28692 von habre16

andilin schrieb: Ich gehe mal davon aus, dass es DOT 5 nicht im normalen Laden zu kaufen gibt, weil es keine offizielle Zulassung in Deutschland hat.


Hallo Andalin, das mit der Zulassung haben wir aber schon einmal genau erörtert!

Bei allen alten Bremsanlagen ohne ABS steht nur als Vorschrift, keine mineralische Bremsflüssigkeit!
Außer bei Citroen mit Hydraulik Federung, die bekommen was spezielles.
Erst mit dem ABS Systemen wurden bestimmte Flüssigkeiten in der ABE mit aufgenommen!
Somit steht es frei, bei den alten Anlagen DOT 3, 4 ,5, oder 5.1 zu verwenden. Ich habe mir einen Aufkleber mit der Aufschrift: Bremsflüssigkeit DOT 5 anfertigen lassen, das bloß keiner was anderes nach füllt, gilt natürlich auch für die Kupplungsbetätigung.
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

24 Jul 2018 13:13 #28694 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Bremsmanschetten Isabella Standart Bj 61

habre16 schrieb: Ich habe mir einen Aufkleber mit der Aufschrift: Bremsflüssigkeit DOT 5 anfertigen lassen, das bloß keiner was anderes nach füllt, gilt natürlich auch für die Kupplungsbetätigung.


Gute Idee, hast du ein paar mehr anfertigen lassen. :unbekannt: totlach

Ich habe es bei mir auch kenntlich gemacht.




Gruß
Joachim


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

24 Jul 2018 16:11 #28695 von habre16
Hallo.
Leider hat der mir nur 2 Stück gemacht, eins fährt mit einem Triumph spazieren.
Ich sehe du hast Kunifer Bremsleitungen verbaut. Bei meinem Fahrzeug waren im Vorderbau auch diese Leitungen, leider waren alle Bördelungen gerissen! Das kommt, wenn man mit einem älteren Typ Werkzeug bördelt bei dem sich die Spitze noch mit dreht. Bei guten Geräten ist der Kopf ölgelagert . Dieses verdrehen kann diese Kupfer- Nickel Leitung nicht aushalten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

24 Jul 2018 16:12 #28696 von andilin

habre16 schrieb:

andilin schrieb: Ich gehe mal davon aus, dass es DOT 5 nicht im normalen Laden zu kaufen gibt, weil es keine offizielle Zulassung in Deutschland hat.


Hallo Andalin, das mit der Zulassung haben wir aber schon einmal genau erörtert!

Bei allen alten Bremsanlagen ohne ABS steht nur als Vorschrift, keine mineralische Bremsflüssigkeit!
Außer bei Citroen mit Hydraulik Federung, die bekommen was spezielles.
Erst mit dem ABS Systemen wurden bestimmte Flüssigkeiten in der ABE mit aufgenommen!
Somit steht es frei, bei den alten Anlagen DOT 3, 4 ,5, oder 5.1 zu verwenden. Ich habe mir einen Aufkleber mit der Aufschrift: Bremsflüssigkeit DOT 5 anfertigen lassen, das bloß keiner was anderes nach füllt, gilt natürlich auch für die Kupplungsbetätigung.


Es ging mir ja auch nicht darum, ob zugelassen oder nicht, sondern warum es evtl. nicht in den normalen Läden zu finden ist.

Gruß Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: habre16

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

24 Jul 2018 18:35 - 24 Jul 2018 18:38 #28700 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Bremsmanschetten Isabella Standart Bj 61

andilin schrieb:
Es ging mir ja auch nicht darum, ob zugelassen oder nicht, sondern warum es evtl. nicht in den normalen Läden zu finden ist.


Andi, nach meinen Recherchen (ich habe mich sehr sehr lange und intensiv damit beschäftigt) will man die ja gar nicht im Handel haben. Dann wäre sie ja überall zu bekommen und jeder könnte problemlos umrüsten.
Dann vielen die ganzen Folgegeschäfte weg. Die Intervalle mit Bremsflüssigkeit wechseln entfallen. Hinzu kommt noch, dass so gut wie keine Bremszylinder mehr kaputt oder undicht werden. :halt: Meine Erkenntnis ist jedenfalls, dass es eine rein kommerzielle Sache ist, die ich auch einerseits gut verstehen kann. Auch die ganzen Schauermärchen, die man häufig ließt dienen m.E. nur dazu, um vom Umrüsten auf DOT 5.0 abzuhalten. Angst ist das beste Mittel um Menschen zu beeinflussen.
Was ich nicht verstehen kann ist, dass man gerade bei unseren Einkreisbremsanlagen immer noch die aggressive Brühe favorisiert. Für mich ist das auch ein wesentlicher Punkt gewesen, der mir zumindest ein sicheres Gefühl gibt.

Soll keine Beeinflussung sein,
ist nur meine Meinung.

Gruß
Joachim


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, stephan, habre16, Farmer-mit-Kramer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Jul 2018 13:00 - 25 Jul 2018 17:31 #28705 von habre16
Man liest ja von dem Opel Record P2 der nach Flüssigkeitswechsel auf DOT 5 angeblich nach ein paar Wochen inkontinente war. Ich behaupte hier! Da war garantiert DOT 5.1 eingefüllt und die ist genau so scharf wie DOT 4, hat nur einen höheren Siedepunkt.
Ich merke immer in Gesprächen, dass den meisten der extreme Unterschied nicht bekannt ist, dazu kommt noch der Geiz, au sie mal, da bekommt man die DOT 5 ja für den halben Preis! 0 oder 1 ist doch wohl egal. So habe ich das schon gehört!

Achtung, Achtung: 5.0 ist gemeint, bei eventuellem Austausch!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Jul 2018 16:42 #28706 von Hartmut_STA
Hartmut_STA antwortete auf Bremsmanschetten Isabella Standart Bj 61
Mal ne kleine Frage. Zylinder kann man ja reinigen. Aber in den Bremsleitungen ist ja auch alte Flüssigkeit. Habt Ihr da dann erst durchgespült mit 5.1? Oder ist das vernachlässigbar dann?
Und noch was fällt mir ein. Wenn doch mal was undicht wird, auf die Bremsbeläge gelangt. Dot 4 ist ja kein Schmiermittel. Wie verhält es sich mit 5.1? Weil Silkonspray ist ja gern genommen, wo Reibung reduziert werden soll.
Gruß
Hartmut_STA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Jul 2018 17:24 #28707 von habre16
Jetzt ist genau das passiert! Die Verwechselung! Bitte keine DOT 5.1 nehmen!

Zur Frage1: Man muss die Flüssigkeit ja durchpumpen. Am besten die ganz alte Methode mit Glas und Schlauch, dann sieht man sehr genau wann die DOT 5.0 klar violett austritt, dann vom entferntesten Nippel anfangen und weiter: Also, hinten rechts, hinten links, vorne rechts, vorne links und bei T 50 diesen nicht vergessen! Vorher die alte Flüssigkeit im Behälter absaugen und erneuern. Man soll nach ein paar hundert Kilometern zur Sicherheit noch einmal durch entlüften, da die DOT 5 die Microluft einbehalten will.- Selbstverständlich auch mit Profi Entlüfter Gerät.-

Frage 2: Es werden ja bei Undichtigkeiten an den Radzylindern, nicht gleich die Beläge gebadet, wenn da was schwitzt, kommt erst eine kleine Menge auf die Backen, dann wird der Wagen erst mal einseitig ziehen.(Alles nur wenn die Zylinder innen einwandfrei und neuwertige Manschetten haben)
Zu den Zylindern eine Frage von mir! Warum will keiner Nachbauten haben? Was ist da im Argen?
Also ich brauche zwar keine, trotzdem interessiert mich das.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hartmut_STA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Jul 2018 19:07 #28710 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Bremsmanschetten Isabella Standart Bj 61

habre16 schrieb: J
Zu den Zylindern eine Frage von mir! Warum will keiner Nachbauten haben? Was ist da im Argen?
Also ich brauche zwar keine, trotzdem interessiert mich das.


Es kommt darauf an, was für Nachbauten.
Ausgebüchste würde ich auch nicht nehmen.


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Jul 2018 19:29 #28711 von Hartmut_STA
Hartmut_STA antwortete auf Bremsmanschetten Isabella Standart Bj 61
Mußte mir die Verwechslung passieren. Danke Habre16, aber wenn ich welche kaufe, dann Mike S., der hat hoffentlich nur 5.0.
Zu Deiner Frage,
Ich habe fast 20 Jahre vorn rechts Nachbauten aus Aluminium gefahren von Rolf Dossow. Ein originaler auf der linken Seite war nun defekt. Bei den Aluzylindern alles trocken. Aber ich hab von Matz den Satz komplett gekauft und nun die intakten Aluzylinder mit gewechselt. So denke ich, muß man im Falle des Falles nichts rechtfertigen. Ich werde versuchen, die linke Seite aufarbeiten zu lassen.

Gruß
Hartmut_STA
Folgende Benutzer bedankten sich: habre16

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Jul 2018 22:58 #28718 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Bremsmanschetten Isabella Standart Bj 61
Hartmut,
guckst du hier: rostdoc.de/index.php?a=812


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hartmut_STA, habre16

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

26 Jul 2018 12:53 #28722 von Contrebution
Contrebution antwortete auf Bremsmanschetten Isabella Standart Bj 61
Bremsflüssigkeit DOT5.0 bekommt mann bei www.eurol.com
Geeignet für Oldtimer, ausser Citroën.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

26 Jul 2018 13:45 #28723 von habre16

borgideluxe schrieb: Hartmut,
guckst du hier: rostdoc.de/index.php?a=812

Bei diesem Händler bekommt man alles nochmal erklärt!
Folgende Benutzer bedankten sich: Hartmut_STA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Jan 2020 11:51 #36217 von habre16

andilin schrieb: Ich gehe mal davon aus, dass es DOT 5 nicht im normalen Laden zu kaufen gibt, weil es keine offizielle Zulassung in Deutschland hat.

Ist zwar ein altes Thema, aber immer noch aktuell!
Das mit der offiziellen Zulassung ist totaler Unsinn!
Erst nach der Einführung der ABS Systeme hat man beim KBA die Flüssigkeit mit genauer Typ Beschreibung festgelegt.( Deshalb darf man dort keine DOT 5 verwenden)
Bei allen vorherigen Bremsanlagen wird keine spezielle Flüssigkeit Type vorgeschrieben.Im allgemeinen außer der DOT 5 alles Polyglykol Verbindungen.
DOT 5 wird serienmäßig bei den NATO Fahrzeugen, Fahrädern und einigen Motorrädern verwendet.
Begründung liegt auf der Hand. Wenig Bewegung, viel Standzeit, was die Bremsen sonst festgehen lässt.
Ich kann also DOT 3, 4, 5 5.1 verwenden.Sollte sie(3,4,5.1) aber nicht mischen und darf sie nicht mit 5.0 vermischen!
Ausnahmen sind die älteren französischen mit hydraulischer Federung, bei denen eine spezielle mineralische Flüssigkeit verwendet wird.)
Dazu kommen noch verschiedene Baumaschinen, deren Bremsanlage mit Hydrauliköl betrieben wird.
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, andilin, blanka20

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Jan 2020 12:38 #36225 von andilin
Hallo,
ich habe beim TÜV-Nord mal angefragt. Hier die Antwort:

"Sehr geehrter Herr Jeschke,
vielen Dank für Ihre Anfrage.


Zum Thema:

Das Verwenden von Siliconbremsflüssigkeit ist erstmal nicht zulässig an Fahrzeugen dessen Bremsanlage dafür nicht geeignet ist. Es muss die Flüssigkeit verwendet werden, die der Hersteller für dieses Fahrzeug vorschreibt.

Sollte der Fahrzeughersteller im nach hinein ein Freigabe für DOT5 Flüssigkeit erteilen, dann ist diese auch zulässig."

Gruß Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Jan 2020 13:51 #36226 von Hartmut_STA
Die Antwort ist ein Allgemeinplatz. Umgangssprachlich auch Binsenwahrheit. Insofern ok vom TÜV- Nord. Danke.
Gruß
Hartmut_STA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

   

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 

  

 

 

Fahrzeugangebote im Internet