Spaltmaß Wasserpumpe Borgward Isabella

27 Apr 2020 20:45 - 27 Apr 2020 22:25 #37913 von Chris
Spaltmaß Wasserpumpe Borgward Isabella wurde erstellt von Chris
Hallo liebes Forum,

ich habe ein großes Problem mit meiner Borgward Isabella Coupé. Die Kühlleistung ist nicht ausreichend und die alte Dame wird schnell zu heiß. Thermostat ist neu und Kühler funktioniert meiner Ansicht nach auch.
Nun bin ich hier in einigen Beiträgen immer mal wieder über das Spaltmaß des Flügelrads zum Gehäuse
gestoßen. Dieses soll ja 0,3 - 0,5mm betragen. Doch wo genau?

Anbei ein Bild meiner aktuellen Wasserpumpe. Der Abstand von Flügelrad zu Gehäuse beträgt hier locker 3mm doch ist das das beschriebene maß? Kann ich also das Flügelrad einfach weiter nach unten pressen und alles ist wieder gut? ????

Vielen Dank für eure Antworten!


Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Apr 2020 21:01 - 27 Apr 2020 21:02 #37915 von BORGI
Richtig

Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen ausser durch noch mehr Hubraum
Folgende Benutzer bedankten sich: Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Apr 2020 21:05 #37916 von blanka20
Hallo Chris,
die 0,3 bzw. 0,5 sind zwischen Flügel und unteren Abdeckblech.

Liebe Grüße
Manfred aus NRW

66 Jahre Borgward ISABELLA 1954 - 2020

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Apr 2020 21:09 #37917 von Chris
Danke für die schnelle Antwort. Welches Abdeckblech meinst du?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Apr 2020 21:23 #37918 von blanka20
Hallo Chris,
links von deinem Bild hat meine Pumpe
ein ca. 3 mm dickes Abdeckblech, das wird an die Pumpe geschraubt.

Liebe Grüße
Manfred aus NRW

66 Jahre Borgward ISABELLA 1954 - 2020

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

28 Apr 2020 16:41 #37931 von Robert Steen
Robert Steen antwortete auf Aw: Spaltmaß Wasserpumpe Borgward Isabella
Wichtig ist auch das gleidflach zwischen flugelrad und gleidring.!!
Ich montiere die practisch ohne spalt.!!

Bei revidierüng, selbstverständlich flügelrad abdrehen und neue gleidring montieren.!!

Gleidringen habe ich in nachfertigüng wie orginal von KAGO, welche in fachhandel nicht mehr
zu beziehen ist.

M.fr.gr.

Robert.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Folgende Benutzer bedankten sich: Hartmut_STA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

28 Apr 2020 18:59 - 28 Apr 2020 19:03 #37933 von habre16






Hallo.
Leider hat der Blechdeckel mit dem Spaltmaß nichts zu tun!
Gemeint ist das Maß zwischen den Flügeln und dem Alugehäuse.
Dieses sollte leicht die Form eines Suppentellers haben, gleich den Schrägen des Flügelrades.
Das Gehäuse darf in diesem Kegel nicht zerfressen oder sonst wie mechanisch zerstört sein!
Leider machen die gezeigten Teile keinen vertrauenswürdigen Eindrück.
oben die Bilder erklären es

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, Hartmut_STA, 230GL, Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

28 Apr 2020 23:03 #37939 von Chris
Vielen, vielen Dank für deine Antwort! Ganz genau das habe ich gesucht. Ist echt toll, wie man sich hier gegenseitig helfen kann.
Das stimmt, der Zustand ist leider nicht so toll, aber ich probiere diesen Schritt noch, zur Not lass ich die Wapu komplett überholen.

Liebe Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

29 Apr 2020 11:20 #37941 von wrajaf
Ich habe das gleiche Problem seit Jahren. Selbst ein neues Netz im Kühler hat nur mäßigen Erfolg gebracht. Da hilft mir auch wohl nur, die Pumpe noch mal auzubauen und das Spaltmaß zu überprüfen. Leider ist bei vielen (gebrauchten) Pumpen der Lochfraß in den Alugehäusen ein großes Problem. Da wir es mit dem einstellen des exakten Spaltmaßes wohl kaum reichen.
Vielen Dank jedenfalls, dass zu diesem Thema im Forum mal geschrieben wird. Ich bin zum letzen Treffen in Hamburg bei über 25 Grad Außentemperatur jedenfall ständig mit erhöhter Temperatur gefahren. Erst am Abend, als es unter 22 Grad warm war, stieg die Temperatur nicht mehr an. Leider hat sich dies auch erst bei längerer Autobahnfahrt bemerkbar gemacht. Auf meinen Testfahrten auf Landstraßen mit Geschwindigkeiten um 70 km/h habe ich bisher nie Schwierigkeiten mit zu hohen Motortemperaturen gehabt.
Gruß vom Isabella-Coupe-Fahrer wrajaf
Folgende Benutzer bedankten sich: Jadegrün, B 2000 Diesel, habre16

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

29 Apr 2020 13:58 - 02 Jun 2020 17:38 #37943 von habre16
Folgende Benutzer bedankten sich: B 2000 Diesel, Hartmut_STA, Gerald_Thomas, nr345, Farmer-mit-Kramer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Mai 2020 09:22 #37953 von Robert Steen
Robert Steen antwortete auf Aw: Spaltmaß Wasserpumpe Borgward Isabella
Tropenkühler habe ich auch in Austausch und auf eine Wasserpumpe
gebe ich 5 jahr garantie.!! (Auch mit austausch).!!

Kühler direct lieferbahr, WP ca. 1.5 wochen.!!

Robert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

   

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 

  

 

 

Fahrzeugangebote im Internet