BKV in Isabella TS

09 Okt 2020 20:19 - 12 Okt 2020 11:50 #40243 von 89720
BKV in Isabella TS wurde erstellt von 89720
Unterwegs war ich eigendlich im "geerbten" Lager-Dschungel vom Senior wegen einer anderen Sache / Diesel ...

Da viel mir eine Ansaug-Brücke für Isabella TS mit Unterdruck-Adapter in die Hände :



Ist ja EIGENDLICH nix NEUES , über viele Wege bekommt man den Unterdruck , aber DER ist so
Elegant wie beim 2,3l. !

Aufällig , bei diesem Gußteil , die 103 302 4500 :



Die letzten 4 Zahlen wurden "mechanisch" vom Guß "entfernt" !

Warum , um eine Verwechselung in der Serie zu vermeiden ?

Oder gab es für BKV - Order keine off. Serien-Teile ab Werk ?

Wer hat noch so eine Exoten-Ansaugbrücke liegen und kann die Nummern-Fräßungen bestätigen ?

Gruß mit Heizöl am Finger ,






Volker

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, andilin, Jadegrün, B 2000 Diesel, Gerald_Thomas, nr345, Bella, combidiesel, lloydalexander, Borisabel61, otto, Farmer-mit-Kramer, Thorbella

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Okt 2020 09:55 #40305 von habre16
habre16 antwortete auf Aw: BKV in Isabella TS
Hallo Zusammen.
Leider kann ich mit so einem Ansaugstutzen nicht dienen, allerdings ist es egal an welcher Stelle der Stutzen für den Unterdruck sitzt, es muss nur unterhalb der Drosselklappen des Vergasers sein!
Denn im Ansaugkrümmer herrscht egal wo, der gleiche Unterdruck unter der Voraussetzung, das nirgend wo Nebenluft gezogen werden kann!
Ich habe Tagelang dazu mit einem Vacuummeter Versuche angestellt.
Die Drosselklappe der ersten Stufe muss unbedingt im Leerlauf so gut wie geschlossen sein.
Das kann man erreichen, da der PAITA Vergaser ein eigenes Leerlaufsystem hat.
Die Düse im Ansaugkrümmer mit Madenschraube verschlossen.
Ich erreiche unter diesen Bedingungen 0,8 bar Vacuum im Leerlauf, das ist der gleiche Wert den Audi als
optimal angibt.Drehe ich den Leerlauf an der Drosselklappe nur um 200 1/min hoch, fällt der Wert auf
0,6-0,7 bar- ab. Das sind dann gleich etwa 8bar weniger Bremsdruck.
Nur um keine Missverständnisse auf zu rufen.
Ich hatte in der letzten Zeit die Gelegenheit 5 verschiedene Isabellen verschiedener Baujahre und Bremsausführungen zu fahren. Allerdings alle ohne BKV! Im direkten Vergleich, bremst die Isabella mit BKV mindestens doppelt so gut ohne sich groß an zu strengen. Will heißen, bei einer Pedalkraft, gleich einer Frau .
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, B 2000 Diesel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Okt 2020 13:16 #40309 von B 2000 Diesel
B 2000 Diesel antwortete auf Aw: BKV in Isabella TS
Danke Hage, das mit dem BKW und der Pedalkraft einer Frau sehe ich genauso. Meinen Combi war zuerst ohne BKV und meine Frau wollte da nicht mit fahren (ist das gut oder schlecht)da sie das einfach zu anstrengend fand.
Seit der Nachrüstung kein Murren mehr.
Ich seh das so, der Wagen bremst nicht besser als vorher , nur mit sehr viel weniger Pedalkraft. Schorsch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Okt 2020 15:42 - 12 Okt 2020 15:59 #40310 von habre16
habre16 antwortete auf Aw: BKV in Isabella TS
Hallo.
Ich habe da eine andere Feststellung gemacht!
Ich schrieb ja, das ich 5 Isabellen verschiedenster Typen gefahren bin,von zwei Besitzern,

alle ohne BKV.
Bei allen ohne Einschränkung musste man die volle Kraft ins Pedal treten, trotzdem war in keinster Weise die Verzögerung meiner mit BKV ausgerüsteten Isabella zu erreichen.
Das Datenblatt beweist es.
Es wird mit dem T50 BKV die 1,9 fache Leistung erreicht.
Der T50/12 sogar die 3,7 Fache Verstärkung, allerdings ist dieser für die Isabella nicht frei gegeben worden!

Ich habe das auch nach gemessen!
Ohne BKV erreicht man tatsächlich nur etwa 50 bar Bremsdruck.
Mit BKV bei laufendem Motor, unter der Vorraussetzung der 0,8bar Vakuum, bis 80bar Bremsdruck!
Es müssen aber alle Parameter stimmen.
Das falsche Rückschlagventil in der Leitung mit höherem Öffnungsdruck, senkt sofort die Leistung.
Eine kleine Luftblase in der Steuerbohrung zum Regelkolben verhindert das richtige Öffnen des Außenluftventiles.
Ich habe da sehr lange dran, wie man sagt gefeilt.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, B 2000 Diesel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Okt 2020 16:37 #40311 von 89720
89720 antwortete auf Aw: BKV in Isabella TS
Und kaputt gehen darf der T 50 auch nicht :




Bremsen Schnüttgen ist im "verdientem" Ruhestand !

Gruß , Volker

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: andilin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Okt 2020 17:51 #40314 von habre16
habre16 antwortete auf Aw: BKV in Isabella TS
Genau Volker.
Den habe ich kurz vor seinem Ruhestand noch besucht.
Angeblich sind die Neu aufgelegten T50, waren nur über Daimler zu beziehen, ausverkauft?
Dein abgebildeter ist eine Ausführung von vor 1960.
Einige Teile bekommt man noch bei Mercedes, ein paar andere aus Argentinien.
Aber die Gehäuse müssen noch brauchbar sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

   

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 

  

 

 

Fahrzeugangebote im Internet