- Beiträge: 4530
- Dank erhalten: 11305
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Kann eigentlich nicht sein.kipphebel am klemmen ???
stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Leider muss ich dir Wiedersprechen!Hallo,
es gab zwar schon mehrere Antworten, aber die Hauptursache sind klemmende Ventile, Ventilschaft und/oder Führung reiben, was natürlich bedeutet: je mehr Reibung, umso mehr Wärme=Ausdehnung, weniger Schmierung und irgendwann klemmt das Ventil und die Stange hängt sich aus.
Durch den höheren Reibungswiderstand „hämmert“ natürlich die Nockenwelle immer stärker und die Stösseltassen….
so ein Kundenauto hatte ich grade da…
Führung neu (oder wenn möglich aufreiben), Ventil neu: „Alles gut“
(in dem Fall war allerdings aus anderen Gründen eine Motorüberholung notwendig)
Grüsse
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo Joachim.Hallo zusammen und Danke für die vielen Meldungen.
Zu meinem Motor:
Der Kopf ist neu überholt worden. neue Ventilsitze, neu eingeschliffene Ventile, neuen Ventilfedern und sogar neueVentilschaftdichtungenVentilführungen..
Der Motor hat neue Kolben, kompl. neue Lager, die Kurbelwelle wurde überarbeitet, aber... alte aber gute Stößelbecher und gebrauchte Stößelstangen.
(soweit ich mich erinnern kann waren die alle Gerade.)
Die Kipphebelwelle ist komplett neu, d.h. neue Welle, neue Kipphebel.
Die Kompression sieht so aus:
Leistungsmäßig gibt es gar nichts zu beanstanden. Damit bin ich sehr zufrieden.
Der Motor springt an ob warm oder kalt wie es besser nicht sein kann.
Allerdings läuft er im Stand wie ein Diesel.
Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich die Kipphebelwelle nochmals demontiert
und den Ansaugstutzen ebenfalls. Als ich die Stößelstangen gezogen habe, ist mir aufgefallen,
das eine davon Krumm war (Bild oben)
Weiterhin habe ich festgestellt, dass auch die Ventile wieder leicht an den Ansaugstutzen gekommen sind.
Das habe ich dann etwas bei geschliffen
Trotzdem hat sich nichts Wesentliches geändert.
Dadurch dass die Ventile jetzt wieder 100% eingestellt sind zieht er eigentlich noch besser.
Nur, klackern tut er immer noch.Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Es kommt nur sehr selten vor, dass ich den Motor vielleicht mal knapp an die 5000 Umdr. bringe-
und glaube daher auch nicht das ich ihn jemals mal überdreht habe.
Gruß
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo Joachim.
du schreibst, es seihen neue Ventilschaftdichtungen verbaut!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.