Ersatz für Maschendrahteinsatz im Luftfilter

15 Jun 2024 12:47 #52797 von Coolcruiser
Ersatz für Maschendrahteinsatz im Luftfilter wurde erstellt von Coolcruiser
Liebe Borgwardianer,
beim Reinigen des Luftfiltereinsatzes stellte ich fest, dass ich diesen wohl besser ausrangieren sollte. Nach 66 Jahren neigt er dazu, Metallspäne von sich zu geben, heikel.
Weiß jemand von Euch, ob/wo es passenden Ersatz gibt oder ist eher Eigenleistung gefragt?

Grüße von Jürgen

Das Leben ist zu kurz, um keinen Borgward zu fahren.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

15 Jun 2024 14:16 #52801 von andilin
Moin, hierzu gab es schon reichlich Beiträge und Alternativen. Mal die Suche benutzen.

Gruß Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

15 Jun 2024 16:54 - 15 Jun 2024 16:58 #52805 von Coolcruiser
Danke, und ich dachte schon, ein neues Thema aufgebracht zu haben. Habe die Suchfunktion in der Smartphone-Ansicht soeben gefunden.

Grüße von Jürgen

Das Leben ist zu kurz, um keinen Borgward zu fahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

15 Jun 2024 17:05 #52806 von Farmer-mit-Kramer
Farmer-mit-Kramer antwortete auf Ersatz für Maschendrahteinsatz im Luftfilter
Moin,
wenn  Du keinen anderen Luftfilterdeckel kriegen kannst, kannst Du das Gitter aus dem Deckel raus machen und durch nen Papierlufi ersetzen.
Mit kleinen Änderungen past z.B.von Herth und Buss der mit der Nr.:  J1322037 LE. Hab nur grad vergessen für welches Japanauto er eigentlich gedacht ist!  Sorry
Gruß Matthias
 
Folgende Benutzer bedankten sich: Coolcruiser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

15 Jun 2024 17:14 #52807 von Coolcruiser
Ok, danke dir, Matthias!

Grüße von Jürgen

Das Leben ist zu kurz, um keinen Borgward zu fahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Jun 2024 01:19 - 16 Jun 2024 01:22 #52812 von andilin
Toyota
Luftfiltereinsatz trocken: MANN C 2619, Blue Print ADT 32226, Bosch 1 987 429 1333, Champion CAF100211R At, BOSCH: 1987429122, CLEAN FILTERS: MA1100, COOPERS: AG808, FILTRON: AK340, FRAM: CA4940, KNECHT: LX729, LAUTRETTE: EL3711, MAHLE FILTER: LX729, MANN-FILTER: C2645/1, MECAFILTER: EL3711, PURFLUX: A840, PUROLATOR: A 44467, TJ FILTERS: B562, UNIPART: GFE2196, VALEO: 585704, VIC: A157A, WIX FILTERS: WA6046, 7104421, 7104422, 7104423, 7104426, 7104427, 7104473, 7104474, 7104480, 7104484, FRAM CA4940, MANN C2645/1, PURFLU A840, PUROLATOR A44467, UNI GFE2196, MAPCO 60467. Masse: 256x41x21(70)

Gruß Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: Jadegrün, Coolcruiser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Jun 2024 15:27 #52815 von lloydmann
Hallo Zusammen ,
der Filter hat wohl ca 26cm Durchmesser der Luftfilter meiner 60PS Isabella ist aber nur ca 19cm im Durchmesser ,da bleibt aber von dem Filter nich viel über .
hat das schon Jemand gemacht gibt es Bilder ?
Für den großen Filter vom 75PS Motor mag das wohl passen.
Mfg Volker
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

16 Jun 2024 16:21 #52816 von andilin
stimmt, wusste nicht, dass du die 60PS Variante hast. Das geht nur für den 75PS.

Gruß Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: lloydmann, Coolcruiser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Jun 2024 19:20 - 18 Jun 2024 19:30 #52836 von borgideluxe
Hier noch ein Bericht von Hagen Brenner:

Hier die Regenerierung eines original Luftfilters.

Zuerst vorsichtig eines der 6 Siebe aushebeln, dann nacheinander die folgenden 5 Stück Siebe.
Je mehr ausgehebelt sind um so leichter geht es weiter. 

Nun alle Filtersiebe mit ganz feinem Korund von beiden Seiten strahlen, vorher oder anschließend den Deckel von beiden Seiten ebenso! 
Anschließend mit Brandho Korux Nitrofest mit einem Pinsel die Gitter abdippen, so wenig wie möglich, das die Luftdurchlässe nicht verengt werden.

Man könnte natürlich die Gitter galvanisch verzinken lassen, ich weiß aber nicht ob dann die Gitter spröde werden und brechen.

Auf keinen Fall normale Sprühdosen Farben verwenden, die lösen sich durch das Benzin auf!
Den Deckel habe ich von innen mit der gleichen Farbe gestrichen.
Der erste vorher mit einem ölgetränkten Lappen eingeriebene Einsatz lässt sich noch leicht einlegen.

Nach dem dritten Sieb wird es zunehmend schwerer.
Immer beidseitig  schön einölen und mit Geduld bis auf den letzten Draht mit schmalem Spachtel und breitem Schraubendreherunterschieben.
Nicht verknuffen, sonst bekommt man nicht mehr alle Siebe hinein!
Das letzte Sieb Bild 3 ist schon eine Herausforderung! 

Wichtig!
Nur Siebe verwenden, die in ihrer Substanz noch gut erhalten sind und die Farbe 2 Tage bei Sommer Temperaturen trocknen lassen! 

Ergebnis: Der Motor dreht besser hoch, die Abgaswerte sind besser wie bei den Toyota Papierfiltern.
Ich habe mehrere Papierfilter verglichen, mit teilweise miesen Ergebnissen. 
Die Vergaser und Filtergehäuse sind halt damals mit den Filtersieben getestet und ausgelegt worden.

Gruß
Hagen 

Wenn deine Siebe nicht an oder verrostet sind, kannst du natürlich auch nur mit Benzin reinigen.
Das hättest du aber testen können, indem du den Deckel umgedreht mit Rostlöser geflutet

 

 

 

 

 

Anmerkung: Das müsste auch mit der 60 PS- Variante gehen.

Ich habe es so ähnlich gemacht. Allerdings habe ich die Schweißpunkte von dem Inneren Halte- Ring 
ausgebohrt und später beim Zusammenbau wieder fest genietet.
2 Stahlnieten reichen. Man sieht eben halt oben die 2 Nietköpfe.

 

 

Viel Erfolg.

Gruß 
Joachim


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: stephan, B 2000 Diesel, Gerald_Thomas, nr345, musikfrido, lloydalexander, lloydmann, haegar, Farmer-mit-Kramer, Miss Daisy, Coolcruiser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

19 Jun 2024 16:08 #52850 von Coolcruiser
Danke dir, Joachim.
Ich hatte bisher nur 1 Maschendraht-Siebeinlage im Lufi bei meiner ExNiederländischen Isabella (und wunderte mich über diese Detailkonstruktion von Anfang an etwas)... die aber jetzt entfernt. Und eine andere Lösung kreiert.

Grüße von Jürgen

Das Leben ist zu kurz, um keinen Borgward zu fahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

   

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 

  

 

 

Fahrzeugangebote im Internet