Motorölwechsel Isdabella Coupé

20 Mai 2025 10:57 - 20 Mai 2025 11:10 #55416 von IR
Motorölwechsel Isdabella Coupé wurde erstellt von IR
Guten Morgen
also, ich hab mich heute morgen hier durchs Forum gewühlt... so richtig schlau bin  ich nicht geworden, darum mal eine ganz einfache Frage:
Ich wollte bei der Isabella eine Motorölwechsel machen:
1. Muss ich dazu auch den Ölfilter wechseln (in der Anleitung steht nur alle 12000km) oder reicht säubern? Ich hab einen ganz normalen Nebenstromölfilter wie er in der Betriebsanleitung steht.
Einige schreiben hier sie haben einen Hauptstromfilter eingebaut? Ist das eine private Umbauaktion gewesen?
2. Kaufen würde ich jetzt ein Motoröl 15W40  da ich auch bei kaltem Wetter fahre.
Nehme ich nicht legiertes, weil ich ja keine Hauptstromfilter habe (bei Wagner Oil beschrieben)? Oder Legiertes? Ist 15W40 vom Baumarkt legiert?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


VG v Inken

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

20 Mai 2025 14:11 - 20 Mai 2025 15:38 #55419 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Motorölwechsel Isdabella Coupé
Naja,

du hast doch sicherlich eine Betriebsanleitung. Wenn nicht kannst du dir die  hier  runterladen.
Auf den letzten Seiten findet man einen Wartungs- und Schmierplan wo Füllmengen und Intervalle stehen.
Bei jedem Ölwechsel, (den ich 1 mal im Jahr mache) Wechsel ich auch den Filter.
Man findet unter der Rubrik "Technik- Restauration" 1200 Beiträge, - und unter "Technische Unterlagen" noch
einmal 173 Beiträge. wo auch die Dinge, wie Hauptrom- und Nebenstromfilter beschrieben sind.
Motoröl verwende ich ein 20W50, leicht Legiertes Öl von Rowe. Auch dazu gibt es Beiträge.

Auch wenn die Suchfunktion nicht die allerbeste ist, ist es m.E. dennoch möglich, solche Sachen zu finden.

Sorry, Bin im Moment nicht in der Lage jeden Link raus zu suchen, sonst hätte ich es gemacht.

Viel Erfolg.
Gruß
Joachim

 


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, Coolcruiser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

20 Mai 2025 16:34 - 20 Mai 2025 16:34 #55421 von andilin
andilin antwortete auf Motorölwechsel Isdabella Coupé
Da stimme ich Joachim voll zu. Ich meine auch, wenn man ein solch altes Fahrzeug fährt, sollte man mindestens eine Bedienungsanleitung und diverse Literatur dafür besitzen.
In der Bedienungsanleitung z.B. steht genaustens beschrieben, welches Öl für welche Temperaturen zu fahren ist.
Baumarktöl ist in der heutigen Zeit für neuere Fahrzeuge gedacht und eher nicht für unsere Fahrzeuge zu empfehlen.
Ich fahre auch 20w50 Öl. 15er wäre mir zu dünnflüssig.

Gruß Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

20 Mai 2025 16:59 #55423 von IR
Hallo,
natürlich besitze ich eine Betriebsanleitung, etc... da steht aber Filterwechsel alle 12 000 km...-- ich hab aber jetzt auch schon einen bestellt...
Und im Schmierpaln steht: SAE 30 / SAE 10 oder ganzjährig Mehrbereichsöl 10 W30...- ich hab jetzt 15W40 bestellt, weil ich meinen Wagen ganzjährig fahre...so meine Überlegungen.
Ich habe auch im Forum hier Einiges nachgelesen:
2014: "Das billigste Mehrbereichsöl ist gut genug. Der Motor ist nicht sehr anspruchsvoll, was Öl angeht. Ich nehmen seit Jahrzehnten 15W/40 Bloß kein synthetisches Leichtlauföl!!!"
2014: "Hallo, ich habe mit 20W50 bessere Erfahrungen als mit 15W40 gemacht.Allerdings fahre ich auch nur im Sommer.Muß aber nicht das teuere Klassik Öl sein. Günstiges von ebay reicht auch. Für Winter und Sommer würde ich auch 15W40 sagen. Allerdings kein legiertes, wenn du nur den Nebenstromfilter hast."
Daher meine Frage (legiertes) oben...
2014: "Und wenn nun wer sagt Öl vom Grabbeltisch oder No-Name-Öle schaden, dem sei gesagt, dass die heutigen Öle und da selbst die billigsten, immer noch wesentlich besser sind wie die Öle vor X Jahren als unsere Oldies noch aktiv waren. Und ja auch Grabbeltischöle müssen Normen entsprechen"

Ich wollte jetzt auch kein synthetisches Baumarktöl in meine Isabella kippen,vielleicht hab ich mich da falsch ausgedrückt...
Also, sorry, wollte hier niemanden auf den Schlipps treten....
Ich hoffe, ich kann hier auch in Zukunft Fragen stellen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

, finde es nämlich eigentlich echt sehr nett hier...
VG v Inken



 
Folgende Benutzer bedankten sich: Coolcruiser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

20 Mai 2025 17:36 #55425 von B 2000 Diesel
B 2000 Diesel antwortete auf Motorölwechsel Isdabella Coupé
Bei jedem Ölwechsel sollte auch der Filter erneuert werden  ich mach alle 5000 km den Ölwechsel, also mindestens zweimal im Jahr. Zut zeit fahre ich 20 w 50. vorher 30er hd öle 
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

20 Mai 2025 18:50 #55428 von IR
Ich hatte auf den Seiten von Wagner / Rowe / Addinol und korrosionsschutzdepot nach Motorölen geschaut... Da wird man ganz konfus...wahrscheinlich daher die verquere Frage von mir...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

20 Mai 2025 19:02 #55429 von habre16
habre16 antwortete auf Motorölwechsel Isdabella Coupé
Hallo.
Zum Öl ist ja genug gesagt worden!
Sehr wichtig ist. Um das Filtergehäuse abzulassen ist seitlich eine M10 Schraube mit 15er Weite.
Die nur 4-5 Umdrehungen lösen!
Dann fließt das Öl des Filters in den Stößelstangenraum leer.
Nachher nicht vergessen sie wieder anzuziehen!
Oft liegt einem neuen Filter ein Runddichtring anbei, diesen nicht verwenden!!
Im Deckel liegt außen im Rand eine Papierdichtung, wenn die noch unbeschädigt ist kann man sie weiter verwenden, sonst erneuern
Der Büchsenrand darf nicht verknufft sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, andilin, B 2000 Diesel, IC 60, Bella, Coolcruiser, IR

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

21 Mai 2025 09:49 #55435 von ebbow
ebbow antwortete auf Motorölwechsel Isdabella Coupé
Hier noch ein Tipp:
Vorsicht beim Entlüften des Nebenstromölfilters (soll man ja auch nach der Betriebsanleitung machen)!
Wenn man nach dem Öl- und Filterwechsel die Entlüftungsschraube abnimmt und dann den Motor laufen lässt, kommt erst einmal einige Zeit nur Luft (heißt ja auch Entlüften), aber dann schießt das Öl nur so raus. Also die Entlüftungsschraube nur aufdrehen, nicht abnehmen.
Zum Thema Betriebshandbuch / Werkstatthandbuch:
Klar, sollte man haben, hat wohl auch jeder hier, aber alleine wenn ich an die Anweisung zum Einstellen der Ventile bei laufendem Motor denke...

Hubi
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, B 2000 Diesel, IR

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

22 Mai 2025 19:09 - 22 Mai 2025 19:09 #55451 von IR
Vielen Dank für Eure Tipps!!!
Ich hatte jetzt bei Wagner Öl bestellt, vorher Anfrage gestartet, hier die Antwort: - vielleicht auch für andere Coupé Fahrer interessant -

Hallo Frau Reimers,
vielen Dank für ihre Anfrage und Interesse an unseren Produkten.
Gratulation zu ihrem tollen Klassiker von 1958.
Für ihr Borgward Isabella Coupé ist das WAGNER Classic SAE 15W40 das passende Motoröl.
Hier benötigen sie kein unlegiertes Motoröl sondern ein HD-Öl ( Belastungsfähiger usw. ) , wurde auch vom Hersteller damals schon Empfohlen. ( Nebenfilter ist hier ausreichend, jährlicher Ölwechsel )
Das WAGNER Classic SAE 15W40 ist ein Mineralisches Mehrbereichs-Motorenöl der neuen Generation auf Basis sehr hochwertiger Solvent-Raffinade mit ausgewählten, hochwirksamen Additiven,
d.h. auch perfekt Abgestimmt für ihr klassisches Fahrzeug.
Hoffe ihnen geholfen zu haben.

VG v Inken
 
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, andilin, Gu61H, Jürgen1, Gerhard2, Frank B611

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

 

 

 

 

  

 

 

Fahrzeugangebote im Internet