Bremsen quitschen

22 Jun 2025 16:14 - 22 Jun 2025 16:15 #55715 von 369600coupe
Bremsen quitschen wurde erstellt von 369600coupe
Hallo zusammen,

teils schon nebenbei bei anderen Themen behandelt, aber nie konkret beantwortet.
Daher die Frage, wer kann aus eigener Erfahrung weiterhelfen.

Problem: Isabella Coupe mit Alubacken - Vorderradbremse quitschen
Belagzustand: Neuwertig genietet, aber älteres Belagband gewesen. Laufleistung seit Zulassung ca. 1100 km.
Nach auftreten des ersten quitschens wurden die Bremsen zerlegt mit Schleifpapier sowohl Beläge als auch Trommeln nochmals gereinigt, aufgeraut, Bremsenreiniger eingesetzt, zusammengebaut und dann für ca. 100km Ruhe, bis nun zum wiederholten auftreten.
Meineserachtens sind die Beläge auch sauber und auf Press aufgenietet und die Enden orentlich angefast.

Wie kann man das vermeiden.
Wenn ein Ersatz der Beläge, warum auch immer, erforderlich sein sollte, wo bekommt man dann ggf. Meterware mit ordentlichen Reibwerten?

Schraubergrüße

Rolf


 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

22 Jun 2025 16:21 - 22 Jun 2025 16:26 #55716 von B 2000 Diesel
B 2000 Diesel antwortete auf Bremsen quitschen
bremsen schöbel, nürnberg, guckst du unter Dienstleistungen.   Sehr umfangreich was die machen.   Schorsch
Folgende Benutzer bedankten sich: 369600coupe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

22 Jun 2025 18:47 #55723 von habre16
habre16 antwortete auf Bremsen quitschen
Hallo Rolf.
Das ist schon beantwortet worden!
Du kannst schleifen und machen was du willst, Beläge tauschen, anfasen nuten oder sonst was. Letztendlich quitschen sie wieder.
Grund ist die Eigenfrequenz der Alubacken, die werden beim Bremsen angeregt.
Anschraubbare Gewichte können helfen. muss aber nicht!
Die einzige sichere Lösung ist der Umbau auf die Stahlbacken Version 1. Von April bis Juli 1960 in Serie.
Wozu man noch vier Ausgleichscheiben und die vier anderen Stößel braucht.
Der Belag ist Identisch mit denen aus Alu. Nur kürzere Nieten!
Die späteren Gleitbacken passen nicht!
Hat mein 7. 1960 serienmäßig verbaut. Hat noch nie gequitscht.
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, Jadegrün, B 2000 Diesel, 369600coupe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

22 Jun 2025 19:29 - 22 Jun 2025 19:41 #55725 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Bremsen quitschen
Hallo Rolf,

ich kann nur bestätigen was Hagen angegeben hat.

- Hatte an meinen beiden Fahrzeugen, Bj. 1959 Alu- Bremsbacken und die normalen (flachen) Bremstrommeln montiert.
- Habe dann als erstes weiche Bremsbeläge aufkleben lassen.
Ergebnis: Kein Erfolg! Die Bremswirkung war zwar minimal besser, nur war das Quitschen weiterhin nicht weg.

- Dann habe ich mir neue Bremstrommeln mit längs- Riffelung gekauft. (Letzte Ausführung) weil man mir gesagt hatte, damit wäre das Quitschen weg.
Ergebnis: Kein Erfolg! Am schlimmsten war das Quitschen, bei etwas feuchtem Wetter. Warum? Keine Ahnung!

- Dann habe ich mir Stahlbremsbacken besorgt. Es gab bei Borgward eine Zwischenlösung mit Stahlbacken die man anstelle von Alubacken nehmen kann.
Ein Zeichen dafür, dass man damals versucht hat das Problem zu lösen. (Die letzten Modelle hatten dann Stahlbacken)

Auf diese Stahlbremsbacken habe ich mir wiederum weichen Bremsbeläge aufkleben lassen und seit dieser Zeit quitschen meine Bremsen nicht mehr.

Gruß
Joachim

Ps: Das Aufkleben der Bremsbeläge habe ich bei Uli Feldhaus machen lassen.
 


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: 369600coupe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

22 Jun 2025 20:11 - 22 Jun 2025 20:13 #55726 von 369600coupe
369600coupe antwortete auf Bremsen quitschen
Vielen Dank an alle

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



dann wird das bis Bad König leider nicht zu lösen sein. Ihr hört uns ja aber dann beim einfahren wenigstens

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Konzentriere mich dann mal eher auf meine Motorölleckagen die ebenso leider noch behandelt werden müssen.

(Bin ja mit eben gerade mal 1100km noch beim Zuverlässigkeitstest und habe heute bei 33° das Coupe mal sportiv über die Landstrassen gehetzt. Kühlwassertemperatur gut knapp vor 80°. Nach schneller Fahrt mal auf ca. 82-83° Nach Öffnung des Thermostats wieder rasch auf knapp unter 80°. Das funktioniert also sehr gut (vergrößertes Netz im Kühler).
Bisher mal zwei Ventile wegen zu großem Spiel nachgestellt. Mehr derzeit nicht, aber Ölleckagen)

Wirklich ein martialisches Geräusch. Könnte als Fußgängerschreck durchgehen, da es überwiegend nur im unteren Geschwindigkeitsbereich, eben kurz vorm stehenbleiben auftritt. Das ist natürlich die falsche Aufmerksamkeit die man sich wünscht

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

.
Gut dann schau ich mich mal nach entsprechenden Teilen um, vielleicht bietet sich beim Treffen ja was an.

Besten Dank.

Nichtsdestotrotz: Gibt es empfehlens - und praxisbewehrte Hersteller von Belagsmeterware mit gutem Reibwerten?


Schraubergrüße

Rolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Jun 2025 13:34 - 23 Jun 2025 16:52 #55732 von habre16
habre16 antwortete auf Bremsen quitschen
BERAL 1106 als Meterware z.B. bei Bruno Engel Bremsentechnik.
Der beklebt auch bei Bedarf.
Folgende Benutzer bedankten sich: Farmer-mit-Kramer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Jun 2025 20:01 #55735 von 369600coupe
369600coupe antwortete auf Bremsen quitschen
Super, danke!

Schraubergruß
Rolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

 

 

 

 

  

 

 

Fahrzeugangebote im Internet