Hallo Reinhard,
gib mal bitte in die Suchfunktion " Wulstblech beim Isabella coupe" ein. Dort findest du eine Diskussion mit Hinweisen und Bild.
Dieses Wulstblech is relativ komplex in der Gesamtkonfiguration in Richtung Spaltmaße zu sehen. Willst du das ordentlich haben, kannst du nicht bis zum Schluß warten und das einfach einpassen.
Aufwendig, aber ohne wirkliche Alternative:
- Tür eingebaut und mit erforderlichen Unterlegplatten an die B-Säule perfekt fluchtend ausgerichtet
(Vorher sollte die (fiktive) B-Säule natürlich passen; nach Reparatur/Ersatz der Seitenwand folgte bei mir noch l/r je eine ca. 1 cm dicke Zinnschicht um den riesigen Spalt zur Tür
auf ca. 5.mm zu schließen.)
- Dazu die rohe Tür innen mit einem Gewicht von ca. 3 kg (Eisenblock o.ähnl.) beschweren um den späteren Einbauzustand zu simmulieren (Türheber, Schloß, Verkleidung etc.), den
dann hängt die Tür mehr durch und du liegst bei der Korrektur des Spaltmaßes mittels Unterlagen gleich richtiger. Türfalle muß nicht zwingend eingebaut sein.
Auch die Ausrichtung vorne zum Windlauf beachten!
- Vorderen Kotflügel montieren und Spaltmaß zur Tür ausrichten. Wulstblech kann hier schon mal eingelegt und auf Passung geprüft werden. Aber einfacher gehts ohne.
Kotflügel nun soweit nach hinten an die Tür ziehen, dass er oben auch mit dem Windlauf abschließt und vorfixieren, mit ein paar Schrauben eben halten
Nun hast du im unteren Bereich noch ein paar mm Flexibilität um den Kotflügel quasi unten ranzuziehen, oder auch wegzudrücken, um das Spaltmaß zur Tür in die richtige
Richtung zu beeinflußen, bevor du unten die Fixierung mittels der zwei Blechsschrauben vornimmst. Das würde ich generell erst nach der Lackierung machen, da sich letztlich
immer kleine Verschiebungen bei der Wiedermontage ergeben.
Wenn du nun das gewünschte Spaltmaß hinten und vorne annähernd gefixt hast, kannst du nun auch die erforderliche Längenmaße des Wulstbleches ermitteln, wobei ggf. vorn
oder hinten ein paar mm abgenommen werden müßten, kann aber sein es paßt sowieso.
Wie gesagt, das ist, wenn man die Optik wahren will, ein nicht unerheblicher Aufwand, aber du wirst es leider so angehen müssen.
Viel Erfolg, und schreibe gerne wenn du weitergehende Fragen hast.
Schraubergrüße
Rolf