Der Prüf-Professor und (s)ein Auto...

06 Nov 2015 11:11 - 06 Nov 2015 11:26 #14964 von Contrebution
Der Prüf-Professor und (s)ein Auto... wurde erstellt von Contrebution
Ein Prüf-Professor, der Prüfer prüft, stellt (s)ein Auto vor:
click
Hatten wir in unsere reihen auch nicht mal so etwas ähnliches? (Isabella Combi)

:smile:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Nov 2015 12:08 #14965 von uli
totlach :klatschen: :yeah: :party: das ist ja einfach genial

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Nov 2015 12:48 #14966 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Aw: Der Prüf-Professor und (s)ein Auto...
Toller Bericht!

Warum denke ich beim ansehen dieses Videos immer an einige Bekannte, die auch Prüfer sind. totlach totlach totlach

Auch wenn einiges vielleicht ein wenig übertrieben ist (die Scheiben hätte man beispielsweise mal putzen können) zeigt dieses Video, dass die Technik und damit die Sicherheit das Maß aller Dinge sein muss und nicht das Aussehen.

Gruß
Joachim


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Nov 2015 13:32 #14968 von uli
ja, mit den Prüfern hat ich mir auch gleich gedacht :lachen:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Nov 2015 15:12 - 07 Nov 2015 16:04 #14969 von Tempomanni
Tempomanni antwortete auf Aw: Der Prüf-Professor und (s)ein Auto...
Moin zusammen,

ich persönlich empfinde den Test selbst, als genial. Nur: Muss er das ausgerechnet mit sooo einem seltenen Schätzchen, wie dem Olympia- Rekord Caravan machen??? :seltsam: :bekloppt:
Hätte er sich dafür nicht ne Schüssel aussuchen können, die noch 1000 fach vorhanden war, um 1977 rum... :frage:

P.S: Das Ganze erinnert mich an einen Silberschmied aus Fuldatal- Simmershausen, der einen ( fahrbereiten) Ovali- Käfer seit der Grenzöffnung 89/ 90 zwischen zwei, mittlerweile stattlichen Tannen, im Garten verrotten lässt...

...oder der Knabe aus dem Neandertal bei Düsseldorf, wo neben vielen Kfz., u. a. auch ein Hansa 1500 u. ein einstmals fahrbereiter Jaguar XK bei der Mille Miglia verrotten...

Fazit: Leider kann auch in diesen Fällen, jeder mit seinem Eigentum anstellen, was ER möchte... :weinen:


Grüsse, Manni :gruss:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Nov 2015 15:53 #14970 von Peter Guthörl
Peter Guthörl antwortete auf Aw: Der Prüf-Professor und (s)ein Auto...
Bedenkt bitte, daß der Test bereits zu einem Zeitpunkt begann, wo das Auto nicht selten, sondern nur alt war.
Begönne man so einen Test heute mit einer Allerweltskiste, so würden in 40 Jahren auch Zeitgenossen ob diesen Frevels ihr Mißfallen kundtun.

Tausende Golf sind der Abwrackprämie geopfert worden, ohne irgendeine Aufsehen. Entdeckt man in 30 Jahren einen in naturbelassenem Zustand am Straßenrand, so ist die Empörung groß.

Oder anders: Hätte Prof. Rodewald seinen Opel 1980 in die Presse gesteckt, hätte es keinen gekümmert - nun macht man ihn für den Zustand seines Autos verantwortlich.

Ein Auto sollte 'alt' werden dürfen jenseits des frühen Gnadentods und einer dauerhaften Showroom-Konservierung.

Gruß

Peter

(der ein ähnliches Experiment macht - allerdings gibt es etwas Minimalpflege aber wesentlich mehr Kilometer)
Folgende Benutzer bedankten sich: Borg Wardner, ballroomblitz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Nov 2015 17:00 - 06 Nov 2015 17:03 #14971 von andilin
Ganz witzig der Bericht, aber wirklich teilweise übertrieben. Ich muss Joachim Recht geben. Die Scheiben könnten schon mal geputzt werden, denn die zählen mit zur Sicherheit.Kaum durchsichtige Scheiben bei Dunkelheit und Regen mit 6 Volt Funzeln, geht gar nicht. :halt:

Und Fußgänger Ableitblech am Türgriff anschweißen, was soll das? Ein Auto altern lassen, heißt doch nicht, dass man defekte Teile austauschen darf.

Gruß Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Nov 2015 17:10 - 06 Nov 2015 17:24 #14973 von Contrebution
Contrebution antwortete auf Aw: Der Prüf-Professor und (s)ein Auto...
Natürlich sollte mann die Fenstern schon sauber machen, klar.
Hat er ja auch; wenn mann so die Aufnahmen wáhrend der Fahrt sieht.
Er machte ja auch sein Nummernschild mit ein Tüchlein sauber............. :whistle:

Und dass mit den schweissen vom Kotflügel am Innenradlaufkotflügel ist doch nicht eine Orginalkonstruktion?
Muss dass denn sein?
Gibt es dann in D ein Prüfungs-Schweisspflicht?

Neu für mich ist das dass herumfahren mit Moos Umweltfreundlich ist, was aber stimmt.
Da wäre ich nicht drauf gekommen glaube ich... totlach

@Andi, der Türgriff hat er so zu sehen repariert, dass ist doch nicht verboten?
Eine neue hätte da auch nicht viel geändert, der Griff wird nach aussen gezogen beim öffnen.
In der Zeit war Borgward mit seine Türgriffe schon besser...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Nov 2015 18:13 #14976 von andilin

Contrebution schrieb:
@Andi, der Türgriff hat er so zu sehen repariert, dass ist doch nicht verboten?
Eine neue hätte da auch nicht viel geändert, der Griff wird nach aussen gezogen beim öffnen.
In der Zeit war Borgward mit seine Türgriffe schon besser...


Reparieren ja, aber nicht mit einem Füßgängerableitblech an die Tür schweißen.

Gruß Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Nov 2015 20:39 #14978 von Contrebution
Contrebution antwortete auf Aw: Der Prüf-Professor und (s)ein Auto...
Ach so, dass meinst du.
Offentsichtlich hat der Professor diese Bemerkung vom Prüfer als innovatief bewertet und dass auf diese Weise enfach gemacht.
Fállt ja auch kaum auf in diesen optischen Zustand.... :zwinkern:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Nov 2015 21:22 #14981 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Aw: Der Prüf-Professor und (s)ein Auto...

andilin schrieb:

Contrebution schrieb:
@Andi, der Türgriff hat er so zu sehen repariert, dass ist doch nicht verboten?
Eine neue hätte da auch nicht viel geändert, der Griff wird nach aussen gezogen beim öffnen.
In der Zeit war Borgward mit seine Türgriffe schon besser...


Reparieren ja, aber nicht mit einem Füßgängerableitblech an die Tür schweißen.


Andi, auch das finde ich witzig. Er hatte keine Lust auf Diskussionen mit dem Prüfer (hätte auch ein Schüler von ihm sein können) :zeigen:


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

07 Nov 2015 08:25 #14983 von stephan
in der lkw borgward szene ist das durchaus üblicher "ratten" zu fahren ! :rap:
schaut jozis dornröschen an ... da steig ich trotz schlechter optik sofort mit ein ...und das ding is technisch top ! :ureinwohner oder nehmt meinen 555 wenn mir da einer nur staub auf m armaturenbrett wischen würd hätt er n feind mehr ! :halt: aber der macht beim antippen der bremsen 6 schöne schwarze streifen auf die strasse und fährt gnadenlos gradaus ...da is keine spurstange ausgeschlagen nix !

sieht halt aus wie n 50 jahre alter lkw !

stephan

was auch immer kommen mag ... wir halten das alte gelump zusammen
Folgende Benutzer bedankten sich: Borg Wardner, B 2000 Diesel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

07 Nov 2015 08:42 #14984 von B 2000 Diesel
B 2000 Diesel antwortete auf Aw: Der Prüf-Professor und (s)ein Auto...
Stephan, siehe aber Restaurationsbericht von B 4500 Diesel, da kannste nur alles neu machen. Die Lkw , die jetzt noch da sind,(Außer Militär/DRK/THW) sind gnadenlos runtergeritten worden und mehr als Kernschrott. SChorsch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

07 Nov 2015 10:00 #14985 von Lloyd LP 400 s
Lloyd LP 400 s antwortete auf Aw: Der Prüf-Professor und (s)ein Auto...
Patina ist schon "Bandbreite"

....wie weit traut er sich denn mit dieser TÜV-Prüfer Provokation zu fahren? Respekt! Als "Normal-Sterbilcher" will man doch nicht wirklich so etwas provozieren, und wer hat denn den längeren Atem?

Nun gut - bei diesem "Background" (als Tüv-Prüfer Prüfer) - das ist schon mehr als nur der reine Spaß daran alleine.


meiner Meinung nach -
Historisches Kulturgut sollte nicht nur technisch O.K. sein - sondern auch dazu "einladen" Oldtimer Freu(n)de zu machen.

www.kleinerbremer.de
Borgward lebt in all seinen Fahrzeugen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

07 Nov 2015 11:23 #14986 von stephan
meinen lkw innen schön zu machen wär sogar net mal viel arbeit ! aber ich würde den aufgeklebten maikäfer auf m armaturenbrett verlieren und einige "kampfspuren die geschichte erzählen ...also hab ich n neu gepolstert und ansonsten so belassen ...weil ich s authentisch find !

was auch immer kommen mag ... wir halten das alte gelump zusammen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

07 Nov 2015 11:46 - 07 Nov 2015 12:05 #14990 von andilin
Bis zu einem gewissen Grad finde ich das ja auch toll, aber irgendwo finde ich, sollte auch mal Schluss sein. Wir wollen mit historischen Fahrzeugen fahren und nicht mit Schrottfahrzeugen.

Warum darf man ein altes Fahrzeug nicht mehr waschen?? Wurden die früher auch nie gewaschen? Das hat doch nichts mit Patina zu tun. Mein Vater hat seine Autos früher, wie heute immer gepflegt.
Patina an einem Auto sind für mich Altersspuren an einem Auto die eine Geschichte erzählen und nicht ein ungepflegtes und extra vergammeltes Auto.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: Tempomanni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

07 Nov 2015 12:29 - 07 Nov 2015 13:12 #14992 von Lloyd LP 400 s
Lloyd LP 400 s antwortete auf Aw: Der Prüf-Professor und (s)ein Auto...
Die Bandbeite der Möglichkeiten - schön bunt an Abwechslungsreichtum - so soll es sein. Darum ist es gut so - das wir nicht alle gleich sind. Sonst wäre alles gleich grau in grau.

Auch dieses Extrem des alten Opel und seinen Besitzer (Verfechter) braucht die Szene. Es ist sogar sehr wichtig für den Erhalt der Szene und gibt für die Definition "Zustand" mehr als Stoff zur Diskussion frei.

Ohne diese Menschen und ihrem Kampf zum Erhalt der Szene könnten wir z.B. kein H-Kennzeichen leben.

Alle alten Fahrzeuge sind schön - die mit der gelebten Patina sind unwiederbringlich! Die Zeit können wir da nicht anhalten.

Ich habe Respekt vor diesem Fahrzeug und seinem Besitzer!

www.kleinerbremer.de
Borgward lebt in all seinen Fahrzeugen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

07 Nov 2015 15:54 - 07 Nov 2015 20:01 #14996 von Borg Wardner
Borg Wardner antwortete auf Aw: Der Prüf-Professor und (s)ein Auto...
oh, oh, wenn ich den Einen oder Anderen so höre, dann werde ich demnächst wohl geteert und gefedert vom Hof gejagt werden. Meine Vorgartenisa bleibt optisch so wie ich sie gefunden habe, ich bin ja gespannt......




Gruß

BW

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: QuaXX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

07 Nov 2015 16:01 #14998 von ballroomblitz
ballroomblitz antwortete auf Aw: Der Prüf-Professor und (s)ein Auto...
Ich mag die Einstellung vom Prof. Schön sind auch noch die alten - DIN-Kennzeichen. Mit dem Euro-Schild hat sich der Gesetzgeber einen Käse ausgedacht. Leider sind ja fast nur noch Kleinwagen mit Original-Nummernschild unterwegs.

Isabella Combi ,VW T2, Käfer, Isetta, W123, Opel P2 Autenrieth Cabrio, Opel Kapitän PL 2.6, Kadett SR Rallye

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

07 Nov 2015 18:06 #15001 von andilin

Borg Wardner schrieb: oh, oh, wenn ich den Einen oder Anderen so höre, dann werde ich demnächst wohl geteert und gefedert vom Hof gejagt werden. Meine Vorgartenisa bleibt optisch so wie ich sie gefunden habe, ich bin ja gespannt......
Gruß

BW


Willst du deine Vorgarten Isa auch nie waschen?

Gruß Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

   

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 

  

 

 

Fahrzeugangebote im Internet