Digitaliserung: Ein Segen oder Gefahr?

12 Dez 2015 01:26 - 12 Dez 2015 01:38 #15601 von Contrebution
Digitaliserung: Ein Segen oder Gefahr? wurde erstellt von Contrebution
Anders gefragt: Ist digitalisierung eine 1 oder ein 0?
Wer gewinnt und wer verliert?
Was können wir erwarten mit der Digitalisierungssucht?
Wer bestimmt und von wem oder was werden wir abhängig?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Dez 2015 01:51 #15602 von Tempomanni
Tempomanni antwortete auf Aw: Digitaliserung: Ein Segen oder Gefahr?
Moin zusammen,

Jan, dazu kann ich nur anmerken, dass, wenn wir uns VORHER Gedanken machen, was alles passieren könnte, BEVOR etwas Schwerwiegendes eintritt, dann beherrschen WIR die Probleme...anders herum beim Super- GAU die Probleme UNS...

anders ausgedrückt: Wie immer und überall gilt: DIE DOSIS MACHT DAS GIFT...


Schönes Wochenende, Grüsse, Manni :gruss:
Folgende Benutzer bedankten sich: Contrebution

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Dez 2015 07:03 #15603 von stephan
ich denke beides !

meine frau (bekanntlich n bissl jünger als ich) findet in der digitalen welt alles mögliche was ich suche ...
und das viel schneller als durch rumtelefonieren usw ..

wenn ich allerdings morgens an den schülerlotsen vorbeifahr ...die beide seiten der stradde gegenüber stehn und im netz surfen statt ihren posten zu besetzen macht mir das angst !

stephan

was auch immer kommen mag ... wir halten das alte gelump zusammen
Folgende Benutzer bedankten sich: Contrebution

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Dez 2015 10:50 - 12 Dez 2015 11:01 #15606 von Letzter Fuffziger
Letzter Fuffziger antwortete auf Aw: Digitaliserung: Ein Segen oder Gefahr?
Richtig: CAD, 3D-Printing usw. usw. - supertoll!

Aber

die Auf-Teufel-komm-raus-Modernität und Steuerungswut gehen mir auf die Nerven. Automatisches Licht an und digitaler Krimskrams im Neubauteil der Schule zum Beispiel, wo es Standard-Lichtschalter auch tun. Ergebnis: hohe Einbau- und Wartungskosten, und v.a. mehr nötige Handgriffe als früher - es lebe die Verbesserung!

Digitale Tafeln: jetzt darf ich am Morgen früher die Klassenräume aufsuchen, damit der ganze Krempel hochgefahren und betriebsbereit ist, wenn die Schüler kommen; von den Stunden ganz zu schweigen, wenn mal was aussetzt - es lebe die Erleichterung!

Computer laufen einwandfrei und können seit Jahren alles, was ich für Beruf und Freizeit benötige. demnächst werde ich die wohl abschaffen müssen, nur weil irgendeine Technologie sich weigert, mit meinen Geräten noch zusammenzuarbeiten; und überal muss ich zig Funktionen mitkaufen, die ich überhaupt nicht brauche - es lebe die Ersparnis!

Pay-back-Karten-Spionage, Bewegungs- und Nutzerprofile, Passwort-Hack in Millisekunden, Webcams, die den eigenen User ausspähen, Account-Piraterie, Datenklau, Darknet, Cyberwar usw. - es lebe die Sicherheit!

Überhaupt könnte ich durch die Decke, wenn die Technik meint, Sie könnte Entscheidungen besser als der Bediener. Am Rechner wirst Du ja schon gar nicht mehr gefragt. Programme laden einfach was nach - was auch immer. Grrr!

Unsere Autos fahren jedenfalls auch noch nach einem Blackout!

Manfred

"Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos."
Juan Manuel Fangio
Folgende Benutzer bedankten sich: musikfrido, Contrebution

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Dez 2015 11:19 - 12 Dez 2015 11:24 #15608 von andilin
Digitalisierung ist eine 1 und eine 0.

Ich finde es ein gute Sache. Man kann ja (im privaten Bereich) noch selber entscheiden, wie viel Digitalisierung ich möchte.
Beim Auto z.B.: Wenn ich keine möchte kaufe ich mir eben ein einfaches älteres Auto, bin ich geil drauf, hole ich mir eine von Steuergeräten duchflutete Karre.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß
Andi

Gruß Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Dez 2015 11:20 - 12 Dez 2015 11:29 #15609 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Aw: Digitaliserung: Ein Segen oder Gefahr?

Letzter Fuffziger schrieb: Richtig: CAD, 3D-Printing usw. usw. - supertoll!

Überhaupt könnte ich durch die Decke, wenn die Technik meint, Sie könnte Entscheidungen besser als der Bediener. Am Rechner wirst Du ja schon gar nicht mehr gefragt. Programme laden einfach was nach - was auch immer. Grrr!

Unsere Autos fahren jedenfalls auch noch nach einem Blackout!


Hallo,

dass ich genau das, was mir in letzter Zeit immer häufiger auffällt und mich ganz Massiv ärgert.

Das kann einfach nicht sein. Ich bin nicht mehr Herr meines Handys, oder meines PC´s, und da hört es m.E. auf.

Ich bin der Meinung, wir sollten uns das zu Nutzen machen, was uns diese Technik bringt.

Natürlich werden wir immer mehr Abhängig von den digitalen Medien.
Demnächst, und das ist schon beschlossen, kann man eine Steuererklärung nur noch über das Internet machen.
Und so geht es weiter. Das Ganze ist nicht aufzuhalten.
Kein Betrieb läuft heute mehr ohne einen PC und Internet.
Fällt es aus, kann man die Leute nach Hause schicken.

Es birgt Gefahren und viele wissen gar nicht wie wir hinters Licht geführt werden. Manfred hat einiges aufgezählt.
Aber es birgt eben halt auch Vorteile. Und die sollten wir erkennen und auch nutzen.

Ein Segen oder Gefahr? Ich würde sagen, sowohl als auch. Wichtig ist, dass man den Überblick behält.
Behält man den, ist es ein Segen. Verliert man ihn, kann es zur Gefahr werden.

Gruß
Joachim


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Dez 2015 13:56 #15610 von Borg Wardner
Borg Wardner antwortete auf Aw: Digitaliserung: Ein Segen oder Gefahr?
Moin zusammen,
wichtig ist bei alledem doch, das man es gelernt hat es kritisch zu hinterfragen und nicht nur zu konsumieren. Damit kann ich versuchen den Gefahren zumindet auszuweichen, die die Digitalisierung mit sich bringt.Die ersten Autos wurden auch verteufelt.
Das Problem ist nur, das die Generation Digitalisierung nicht gelernt hat zu hinterfragen. Es wird alles akzeptiert und genutzt was an Technik kommt. Hier haben neben dem Elternhaus nicht zuletzt auch die Bildungseinrichtungen einen Auftrag. Es geschiet nur nicht oder aber zuwenig.
Meinem 19jähriges Töchterchen habe ich das telefonieren wieder angewöhnt, der ewigen einzeilige what´s-Apperei hab ich mich irgendwann einfach verweigert - und jet och.
Wenn heute irgendwo einer den Stecker eines großen Providers ziehen würde, bleiben schlagartig Millionen von jungen Leuten stehen uhd wissen nicht was zu tun ist, bzw. schauen zum ersten Mal wieder hoch und nehmen die Umwelt wieder wahr. Eigentlich traurig......

Gruß

BW
Folgende Benutzer bedankten sich: QuaXX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Dez 2015 18:50 #15614 von musikfrido
musikfrido antwortete auf Aw: Digitaliserung: Ein Segen oder Gefahr?
Jugendliche haben sich immer und zu allen Zeiten von den Werten der Alten abgehoben, das nannte man immer Fortschritt. Zu keiner Zeit aber haben sich die Alten von den Jungen sagen lassen müssen, wo es lang geht, wie die Gesellschaft gestaltet wird. Eine Wissensvermittlung, ein Weitergeben von Erfahrungen von alt nach jung findet schon lange nicht mehr statt. Jugendliche, ja bereits Kinder, wissen schon alles... aus dem Internet, oder sie denken zumindest, alles zu wissen. Natürlich ist das keine Basis, es finden ja überhaupt keine Verküpfungen in ihren Gehirnen mehr statt, und so haben sie auch einmal Gelerntes sehr bald wieder vergessen.
Die Jugend ist leider mit den alten Werten nicht mehr zu überzeugen, weder als Elterrnteil noch als Lehrer habe ich noch eine Chance! Wenn ich nicht permanent am Puls der Zeit bleibe, werde ich von der jungen Generation gar nicht mehr ernst genommen.
Wer aber die letzten 4-5 Jahrzehnte mitgemacht hat, sollte mitbekommen haben, dass es sich hier nicht um den Fortschritt im eigentlichen Sinne gehandelt hat, sondern vielfach um eine reine Veränderungssucht. Irgendwann hat auch der Letzte keine Lust mehr auf diese Konsumschlacht.
Schön, wenn man etwas älter ist, dann weiß man: Der Arsch bleibt immer hinten!
Und deshalb freue ich mich, mit meiner Isabella von 1960 durch die Gegend zu fahren, freundlich zu grüßen, wenn ich zwischen all den digitalisierten Kisten herumbrumme, neben 18 jährigen in Luxuskarossen an der Ampel stehe, die mich mitleidig herabwürdigen, wohl wissend, dass ich die nächste Inspektion selber mache und sie dafür mindestens 1000€ berappen müssen(die sie nicht haben!). Ich denke einfach:
Lass sie machen, sie werden schon irgendwann merken, dass sie auf dem Holzweg sind.
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, andilin, Jocom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Dez 2015 19:08 - 12 Dez 2015 19:08 #15615 von B 2000 Diesel
B 2000 Diesel antwortete auf Aw: Digitaliserung: Ein Segen oder Gefahr?
so einfach wird das nicht.
Mein Erlebnis:
SChüler eines Gymnasium 10te Klasse bilden einen Arbeitskreis (heute Workshop) und machten bei mir im HObbyraum etwas mit Holz, da wurde gesägt, geschnitten, gefräst, geschmirgelt.

Heizung in dem Raum mit einer gesteuerte relativ offenen Flamme (modernes Gerät)

Ich komm da rein, Heizgerät läuft, da Winter und die Bude voller Holzstaub.

ERste Reaktion von mir, sofort Heizung ausgemacht , Fenster und Türen aufreissen und erkläre den 16jährigen, das diese Mischung (Feuer und HOlzstaub) explosiv ist und eine Verpuffung fast zwangsläufig kommen muss.
Keiner der jungen Leute glaubt mir, zücken 3 davon ihr Smartphone und gucken ins Internet. Nach der Recherche kam dann die Raktion, der alte Mann hat Recht.Danach waren Sie erst bereit ihre Arbeitsweise incl. Heizzyklus umzustellen.
Diese INternethörigkeit hat mich erschrocken, nehm denen diese modernen Mittel ab und sie sind absolut hilflos. Das wird man nicht mehr ändern können.
In der Zeit stand mal ein Artikel der "Generation Kopf unten" und das stimmt.

Da hat doch wohl jeder von uns schon so seine Beobachtungen gemacht. SChorsch
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, andilin, Jocom, QuaXX, Contrebution, 6M Olli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Dez 2015 19:14 #15616 von andilin
Da habt ihr sicher alle irgendwie Recht.
Ich habe mir heute ein Tablet gekauft und muss sagen. Das ist eine geile Sache.
Ügrigens war ich heute auch in der Garage und habe mächtig geschraubt. :ja:

Gruß Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Dez 2015 20:15 #15618 von musikfrido
musikfrido antwortete auf Aw: Digitaliserung: Ein Segen oder Gefahr?
Ich gebe zu, auch ein neues Smartphone zu besitzen und es zu gebrauchen...man kommt am Fortschritt eben nicht vorbei...
Die Frage ist nur, wie hörig ist man diesem Medium und wieviel Lebenserfahrung kann man dabei in die Waagschale werfen?
Folgende Benutzer bedankten sich: QuaXX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Dez 2015 09:01 #15622 von stephan
"FRAU" meinte auch ich brauch so n wischteil ... jetzt krieg ich mit öligen fingern kein gespräch angenommen ! also an alle die mich anrufen ... net wundern wenn ich euch wegdrück ...ich ruf dann zuverlässig zurück ! wenn ich ins netz will geh ich an den pc ! da hat man ne ordentliche tastatur und n gscheidn bildschirm !

dann kam die rechnung ... 59 eu internetnutzung ... täglich um 23 uhr nochwas ...hab da angerufen und gemeckert dass ich alter mann da schlaf! also nicht mit m handy im internet dingel !

meinte die freundliche dame ... sie schon .. aber nicht ihr smartphone ...das holt sich updates :teufel:

aber nicht mit mir ! hab die internetfunktion in meiner sim abschalten lassen :lachen:

jetzt kann das telefon ja mal probieren zu machen was es will ...pah


stephan

was auch immer kommen mag ... wir halten das alte gelump zusammen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Dez 2015 11:18 - 13 Dez 2015 11:31 #15624 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Aw: Digitaliserung: Ein Segen oder Gefahr?

stephan schrieb:
aber nicht mit mir ! hab die internetfunktion in meiner sim abschalten lassen :lachen:

jetzt kann das telefon ja mal probieren zu machen was es will ...pah


stephan


Stephan,
hab noch son altes Siemens S4, hat schon Tasten, (keine Wählscheibe) :top: extra für dicke un ölverschmierte Finger. Größe vergleichbar wie ein Brikett. Findeste also immer wieder. :gut: Dat kann nur Hallo-hallo, Update un Internet kennt dat net. :unbekannt: Hat sogar ne Antenne damit man auch aus Franken telefonieren kann. :fluestern: :kichern: Ob man es auch in die Waschmaschine tun kann, hab ich noch net probiert. :lachen: Kannste haben.
totlach totlach totlach

Gruß
Joachim


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Dez 2015 11:20 - 13 Dez 2015 11:21 #15625 von Contrebution
Contrebution antwortete auf Aw: Digitaliserung: Ein Segen oder Gefahr?
Hmmm, dieses Thema befasst uns schon in mehrere Ebene, sowie ich dass alles lese.
Eigentlich kam ich auf diese Frage, durch den Link im Bericht der Borgward AG, wo ITC und Digitalisierung ein wichtiges Teil war in die Lesungen.

In moderne Autos ist schon viel Digitales verbaut.
So habe ich in unsere Wagen ein Combigerät: Bildschirm, Navigation mit CDrom-system, CD-spieler mit Wechselgerät, Radio, Telefon Handsfree und Bordcomputer mit Diagnosesystem.
Dass ist schon allerhand was da reinsteckt.
Vor allem das letzte, das Diagnosesystem wenn ein Fehler gemeldet wird, kann ziemlich in die Papiere gehen, wenn mann ein Werkstattbesuch macht.
Ein Werkstattschlosser kann dabei stundenlang mit sein Werkstattrechner im Auto sitzen auf Fehlersuche.
Dabei kommen andere Summen ans Licht als mit Handy im Internet.
Eine sogenannte "Emissionsstörungsmeldung" kan dabei ruhig in eine Rechnung von 1000,-. Euronen gehen.
Reperatur: Ein kaputte Sensor!
Dass ist ein Teil das nicht unbedingt notwendig ist für ein gut laufende Motor.
Nun finde ich so ein Motormanagement-überwachungssystem im dem Sinne, nicht gerade dass Ei von Columbus.
Dass da in herumgefummelt werden kann zeigt ja V.A.G..
Und wie soll nun der Otto-normal-moderne Autofahrer wissen was los war oder nicht?
Wie soll er es kontrolieren?
Mann ist hoffnungslos diesen Digitalwesen überliefert...
Betrug liegt dabei unter Handbereich.
Mann steckt zuviel Digi-elektronik in moderne Wagen.
Und davor sollten die Automobilhersteller (auch Borgward AG) sich hüten.
Denn auch sie können Digital herumgeführt werden...

Dies ist mal wieder mein digitales Wort zum Sonntag. :schreiben:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Dez 2015 11:25 - 13 Dez 2015 11:47 #15626 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Aw: Digitaliserung: Ein Segen oder Gefahr?
Bei meinem letzten TÜV mit der Isabella, suchte der junge Prüfer nach dem Diagnosestecker. :mauer:

Ich hab ihn mal ne weile suchen lassen. :verrueckt: :unbekannt: Das nur so nebenbei.

Die ständig brennende Motorkontrollleuchte bei meinem BMW hat mich bestimmt schon 1000.- Euro gekostet.
3 BMW- Werkstätten haben gesucht und nix gefunden. Wenn sie keinen Rat mehr wussten, war es die Gasanlage.
Obwohl die Kontrollleuchte auch an ging bei Benzinbetrieb.

Erst als der Motor sehr unrund lief, im kalten Zustand kein Gas annahm und rum- Zickte gab Uli mir den Tipp,
ich solle mal den Luftmassenmesser tauschen. Bei Ebay einen für 78.- Euro ersteigert, eingebaut, der Motor schnurrt wieder und die Motorkontrolleuchte ist seit der Zeit aus.
Meine Erfahrung ist, dass die Werkstätten (sogar Fachwerkstätten) total überfordert sind und meistens überhaupt keine Ahnung haben. Die Entwicklung ist so schnelllebig und von Autos mit Elektronik die, wie meiner, schon 15 Jahre alt sind, wissen sie gar nichts mehr. Man muss sogar froh sein wenn sie laufen. Wenn Probleme mit der Elektronik auftreten, gibt es oft keine Rettung mehr.

Gruß
Joachim


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Dez 2015 12:10 - 13 Dez 2015 12:11 #15627 von Borg Wardner
Borg Wardner antwortete auf Aw: Digitaliserung: Ein Segen oder Gefahr?
Ha das Forum ist und bleibt Gold wert. Hier kriegste sogar geholfen ohne daste gefragt hast!! :yeah: :party: Luftmassenmesser!! Mein astra F macht diegleichen Zicken - Motorkontrollleuchte (mmh, 3 l´s)nach kurzer Fahrt permanent, danke Uli!! und Jo!!

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Dez 2015 12:33 - 13 Dez 2015 12:40 #15629 von andilin

Borg Wardner schrieb: Ha das Forum ist und bleibt Gold wert. Hier kriegste sogar geholfen ohne daste gefragt hast!! :yeah: :party: Luftmassenmesser!! Mein astra F macht diegleichen Zicken - Motorkontrollleuchte (mmh, 3 l´s)nach kurzer Fahrt permanent, danke Uli!! und Jo!!

Gruß

Thomas


Dazu einen Rat. Kauf bloss nicht die billigen (35 Euro) LMM. Die funktionieren meistens nicht. Wundert mich, dass bei Joachim seinem BMW das funktioniert hat(oder war der original?). BMW ist da nämlich sehr empfindlich, die funktionieren meistens nur mit originalen Teilen!!!
Ich habe mir für meinen(ex) BMW (auch mit LPG) extra ein Diagnoseprogramm (für die Fahrzeugelektrik und die LPG Anlage) für mein Laptop gekauft, weil mir das ständige Auslesen bei BMW echt zu teuer wurde.

Gruß Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Dez 2015 13:36 #15630 von Letzter Fuffziger
Letzter Fuffziger antwortete auf Aw: Digitaliserung: Ein Segen oder Gefahr?
Dito seinerzeit bei Citroen, waren da eher 2,5 bis 3 k€, somit die ganze Zurüstung wieder finanziell für die Katz' und dazu ständiger Ärger.
Das "Schlüsselerlebnis" dabei: Citroen schob's auf den Gas-Umbau, der Gaseinbauer zuckte genauso in umgekehrter Richtung die Schultern.
Hab's dann an einen Russen zum Export verkauft. Gaser würd' ich nur noch ab Werk wollen, dann kommen sie wenigstens aus der Nummer nicht raus.

Manfred

"Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos."
Juan Manuel Fangio

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Dez 2015 15:03 #15631 von B 2000 Diesel
B 2000 Diesel antwortete auf Aw: Digitaliserung: Ein Segen oder Gefahr?
@alle, nu schimpft hier nicht rum. Wir sässen doch jetzt nicht vor unserem PC würden unterhalten. Ohne Elektronik mit allem Drum und Dran geht es doch heute nicht mehr. Ich bin da zwar auch kein Freund von aaaaber. Schorsch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Dez 2015 19:12 #15633 von Contrebution
Contrebution antwortete auf Aw: Digitaliserung: Ein Segen oder Gefahr?

B 2000 Diesel schrieb: @alle, nu schimpft hier nicht rum. Wir sässen doch jetzt nicht vor unserem PC würden unterhalten. Ohne Elektronik mit allem Drum und Dran geht es doch heute nicht mehr. Ich bin da zwar auch kein Freund von aaaaber. Schorsch


Ja Schorsch, da hast Du recht, aaaaber um hier im Forum zu schreiben, brauchen wir kein ITC-Motormanagementsystem.
Und darüber darf mann doch hierzu schreiben.
Wir haben in dem Sinne nicht zu wenig Elektronik, jedoch zu viel, und da haperts..

V.G., Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

   

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 

  

 

 

Fahrzeugangebote im Internet