17 Dez 2024 12:43 - 17 Dez 2024 12:45 #54252
von borgideluxe
Auf der Borgward- IG- Facebook- Seite hat es einen interessanten Bericht
von Peter Schneider, vom DEUVET Bundesverband Oldtimer - Youngtimer e.V. gegeben,
der vielleicht hier von Interesse ist:
Vor einigen Tagen hat es etwas Unruhe auf Grund einer Meldung zu den HU-Fristen gegeben.
Der DEUVET Bundesverband Oldtimer - Youngtimer e.V. hat dazu ein klärendes Gespräch mit
dem TÜV-Süd geführt.
Hier das Ergebnis: Aktuelle Meldung vom 12. Dezember 2024:
Heute haben DEUVET und TÜV SÜD das Thema HU-Intervall für ältere Fahrzeuge besprochen.
Jürgen Wolz, Geschäftsleitung TÜV SÜD Auto Service GmbH, bekräftigte, dass es in dem Interview
der auto, motor und sport nur um grundsätzliche Aussagen vor dem Hintergrund der deutlich steigenden
Mängelquoten bei Fahrzeugen ab 10 Jahren ging und es keine Forderung des TÜV SÜD zur Verkürzung
der Prüfintervalle gibt. Bei historischen Fahrzeugen ist die Mängelquote aufgrund des
Erhaltungs- und Pflegezustands der Fahrzeuge sehr gering, so dass bei diesen Fahrzeugen eine
Verkürzung des HU-Intervalls keinen Vorteil für die Verkehrssicherheit bringen würde.
Es gibt laut Jürgen Wolz aktuell keine konkreten Pläne, weder von den Prüforganisationen noch von der Regierung,
die Prüffristen für ältere Fahrzeuge zu verkürzen.
Wenn sich zukünftig weitere Diskussionen zur Hauptuntersuchung bei klassischen und historischen Fahrzeugen ergeben,
wollen DEUVET und TÜV SÜD ihre Standpunkte abstimmen.
Quelle: Facebook
Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Letzte Änderung: 17 Dez 2024 12:45 von borgideluxe.
Folgende Benutzer bedankten sich: hansa1100, Borg Wardner, andilin, B 2000 Diesel, Rabbi, Gerald_Thomas, nr345, IC 60, Borgi_2008, combidiesel, B 4500 Diesel, lloydmann, Borisabel61, haegar, Gerrit, burgfurtz, 6M Olli, Hans, polysix63, Thorbella, Frank B611, Coolcruiser, Käptn, Henkeljo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.