Dreieckstreben- Erneuerung Hinterachse Isabella

10 Apr 2020 13:02 - 10 Apr 2020 13:10 #37586 von Hartmut_STA
Dreieckstreben- Erneuerung Hinterachse Isabella wurde erstellt von Hartmut_STA
Ich habe mir gedacht, ich berichte mal über Dreieckstreben.

In meinem Teilekatalog ist die Dreieckstrebe Hinterachse hinten verjüngt und mit dem Achsrohr mit 4 Schrauben und Muttern verschraubt.



In Realität ist die Strebe mit 4 Schrauben M10 ohne Muttern verschraubt, da im Hinterachsrohr ein Flansch mit Gewinden ist. Man kann also direkt verschrauben.

Warum erwähne ich das, zunächst einmal, fest ist fest. Nicht ganz.

Wir haben mindestens 2 Sorten Hinterachsstreben, die man kaufen kann. Die eine Variante ist hinten verjüngt, so wie im Teilekatalog grob zu erkennen.

Die andere Variante ist nicht verjüngt, sondern läuft gerade bis zum Ende wo die Feder dann steht und ist auch vom Blech doppelt verstärkt. Fällt deutlich massiver aus.

Die Frage, die ich mir stelle, hat man damals bei Borgward erkannt, dass die verjüngte Variante durch die ständige Bewegung der Hinterachse sich evtl. los naggeln kann? Eigentlich ist es mir jetzt auch egal. Ich bin dabei, die verjüngte Variante auszutauschen, nachdem sich mir folgendes Bild geboten hat, nach 9000 km.

Ich will nichts schlecht reden, mir ist nämlich auch ein weiterer Fehler unterlaufen. Ich hatte die Gummipuffertöpfe mit neuen Schrauben M12x1,75 verschweißt, richtig war aber Feingewinde M12x1,5, habe ich jetzt mit erhöhter Festigkeit hergestellt.
Mit Proxxon- Trennscheibe die Schrauben wieder raus trennen, kein Vergnügen.

Hier 2 Bilder, wie die verjüngte Version aussieht. Die Verdrehsicherungen haben, nachdem sich die Feder losgetrampelt hatte, das Blech dort in der Schubstrebe runtergedrückt.





Und hier passend dazu die verstärkte Version, die ich gerade zum Einbau vorbereite.





Hier mußte ich einige zehntel nachfeilen, damit die Verdrehsicherungen rüber gehen. Aber nun passt es stramm und der Federteller ist gegen verdrehen gesichert.

Hier noch ein Bild beider Streben nebeneinander.



Wie gesagt, mag sein, dass meine Schrauben das Lösen begünstigt haben, aber ich habe bei der jetztigen Version ein besseres Gefühl. Vielleicht für den einen oder andere interessant.

Gruß
Hartmut_STA

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: H.Metz, IC 60, lloydalexander, blanka20, Farmer-mit-Kramer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Apr 2020 14:00 - 10 Apr 2020 14:04 #37587 von Farmer-mit-Kramer
Farmer-mit-Kramer antwortete auf Aw: Dreieckstreben- Erneuerung Hinterachse Isabella
Moin moin,
klasse dokumentiert.
evtl. noch ein Tipp. Bei allen Schrauben, die sich besser nicht lockern sollten, benutze ich zusätzlich immer Locktide (flüssige Schraubensicherung)
Gruss Matthias
Folgende Benutzer bedankten sich: Jadegrün, Hartmut_STA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Apr 2020 19:00 - 10 Apr 2020 20:24 #37593 von 369600coupe
Hallo Hartmut,

prima dass Du dies hier mal kommentierst.
Die sogenannte "schmale Version" habe ich bei der Restauration aus meinem Coupe entfernen müssen, da riskant verrostet. Ich habe damals dann die breite Version auf einem Treffen erstanden, als vermeintliche Alternative. Später stellte ich fest, dass es die schmale Coupe Ausführung dann auch als Nachfertigung gab. Also habe ich nun wohl Limousinenstreben drinnen, mit dem Vorteil den Du ausmachtest, eine breitere und vielleicht flächigere und haltbarere Auflage zu haben.
Trotzdem gibt es noch einen Unterschied der bei der Verwendung im Coupe negativ auffällt: Die dickere(Limousinenstrebe?) ist hinten auch dicker. Die Coupe-Version, verläuft nach hinten raus wesentlich schräger und wird in der Dicke gesehen dünner. Siehe Bild, mit ca. 1,5cm. Die neue Strebe hat ganze 3cm!

Vielleicht hängen die Maße ja auch lediglich von der Willkür der Nachbauer ab. Mich würde mal interessiern, wer die eigentlich nachbaut, weil NOS kann das ja wohl nicht sein, oder?

Zumindest meine Feststellung.





Schraubergrüße

Rolf

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Hartmut_STA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Apr 2020 19:32 - 10 Apr 2020 19:35 #37594 von Hartmut_STA
Hallo Rolf,

danke für Deinen Beitrag. Mich macht etwas stutzig, es gab keine Strebe extra fürs Coupe, laut Ersatzteilkatalog. Hier der Beweis, Foto von der Seite mit der Teilenummer. Wenn es Coupeunterschiede irgendwo gibt, wäre es eine andere Teilenummer.



Deswegen war ja meine Vermutung, ob es eine Bauartänderung gab. Aber von der Sache, die stabilere Version ist mein persönlicher Favorit.

Gruß
Hartmut_STA

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Apr 2020 20:12 #37595 von 369600coupe
Hallo Hartmut,

das ist wohl alles richtig. Mein Coupe ist von 1960 und hat eben diese sehr schlanken Streben verbaut gehabt. Habe gerade mal eine HA aus einem 59er Schlacht-Coupe vermessen. Dort ist die breitere verbaut!
An dem auslaufenden Ende gemessen: Breite 4 cm, Dicke 3 cm! So wie meine neue. :ratlos: :seltsam:
Habe die aufgezeigte Nummer aus deinem ET-Katalog mal mit meinem Originaldruck aus 11/59 verglichen.
Auch hier keine Abweichung zu deiner Beobachtung festzustellen. Es gibt nur eine Nummer für alle. Leider ist ein Versionswechsel so nicht festzustellen. Gibt es ältere ET-Katologe?


Vielleicht gibt es ja noch des Rätsels Lösung in der Diskussion hier. Wäre jedenfalls interessant.

Schraubergrüße

Rolf
Folgende Benutzer bedankten sich: Hartmut_STA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Apr 2020 22:25 - 10 Apr 2020 22:28 #37597 von Contrebution
Wenn ich mich gut erinnere, gibt es ein KD-Schreiben von Januar 1961, in Sachen Hinterachseänderung ab welche Fahrgestellnummer.
Da müsst ihr mal schauen.
Vielleicht bringt das Euch weiter.

V.G., Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Apr 2020 22:35 #37598 von Hartmut_STA
Haben wir denn hier KD- Schreiben unter technischen Unterlagen im Clubbereich? Wenn ja, bitte, wo. Sonst wäre das noch eine Sache.
Gruß
Hartmut_STA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Apr 2020 07:23 - 11 Apr 2020 07:31 #37600 von andilin
Hallo,
ein bisschen müsst ihr euch aber auch mal mit dem Aufbau des Forums beschäftigen. Hier ist doch alles sehr einfach zu finden :seltsam: Fast alle Unterlagen, die es für Isabella gibt sind im Forum vorhanden.
Es macht sonst für Joachim wenig Sinn, alles hier in stundenlanger Arbeit einzusetzen.

www.borgward-ig.de/media/kunena/attachments/145/KD06-3.pdf

Gruß und frohes Osterfest
Andi

Gruß Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: Hartmut_STA, IC 60

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Apr 2020 08:04 - 11 Apr 2020 08:12 #37601 von Hartmut_STA
Hallo Andi

die Suchfunktion könnte übersichtlicher sein. So in etwa, hab ich es schon mehrfach gelesen.

Danke, dass Du das aufgezeigt hast. Hilf uns doch mal, ich bin diesen Weg gegangen und finde es nicht.

Clubbereich
Technische Informationen
Isabella
Motor
Ersatzteilkatalog Reparaturanleitungen

Die Kundendienstmitteilungen müssen dann ja noch woanders sein?

Und.... was es mit den unterschiedlichen Ausführungen der Strebe auf sich hat, bin mal gespannt, ob wir das hier auflösen.

Gruß und ebenfalls schöne Ostertage
Hartmut_STA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Apr 2020 08:44 - 11 Apr 2020 08:49 #37602 von borgideluxe
Hallo zusammen,

hier noch einmal die Beschreibung aus der Forums-Anleitung, wie die Suchfunktion bedient wird: www.borgward-ig.de/index.php/forum/wie-b...ich-die-suchfunktion
Im Club-Bereich findet man das nicht, was hier im Forum geschrieben und eingestellt wurde.
Diese Technischen Infos findet man im Forum unter: "Technische Unterlagen- und Informationen" Auch die Sammlung aller Kundendienstschreiben, die von "Useren" freundlicherweise eingestellt wurden sind dort zu finden.
www.borgward-ig.de/index.php/component/k...stschreiben?Itemid=0

Bei dieser Gelegenheit noch einmal die Bitte: Wenn jemand Unterlagen hat, wie Kundendienstschreiben et cetera, die noch nicht eingestellt sind, würde ich mich sehr freuen, wenn wir unsere Sammlung noch ergänzen könnten. Einfach einstellen, formatieren kann ich das auch später noch. Ansonsten bei mir melden.

Wünsche allen ein gesundes und schönes Osterfest.

Gruß
Joachim


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, Hartmut_STA, IC 60

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Apr 2020 10:21 - 11 Apr 2020 10:53 #37603 von Contrebution
An Hartmut, KD Ordner PKW 1, Ablagegruppe 06, Rundschreiben 3. (9_5_1960) und Rundschreiben 4. (20_1_1961)

V.G., Jan


oder direkt hier: www.borgward-ig.de/media/kunena/attachments/145/KD06-3.pdf

www.borgward-ig.de/media/kunena/attachme.../KD-064Achswelle.pdf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Apr 2020 10:37 #37604 von Hartmut_STA
Holla, da ist ja noch ne ganze Menge mehr. Da wäre ich nicht drauf gekommen, so weit zu graben unter all den Artikeln.
Besten Dank!
Gruß
Hartmut_STA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Apr 2020 20:05 - 11 Apr 2020 20:07 #37615 von horsepowerart
Interessant interessant...

Ich hatte nämlich die recht dicken Schubstreben drin:

Warnung: Spoiler!



und hab sie zu diesen getauscht:
Warnung: Spoiler!


allerdings hab ich die wie vorher einfach mit der späteren Art der Befestigung ohne Gegenmutter befestigt, da die Achsrohre dieselben geblieben sind. Unten stehen jetzt die Enden der Federn durch die dünneren Streben ein gutes Stück weiter raus. Hab die einfach eingebaut, weil eine Änderung dieser Streben unbekannt war und ich auch nach grober Suche nichts dazu gefunden habe.
So sah sie am Ende aus:
Warnung: Spoiler!


Is das jetzt ohne massive Zuladung "sicher" genug? Ich hatte das Gefühl, dass meine ursprünglich Verbaute noch mal anders aussah als die am Anfang gezeigte :ohmy:

LG Paul :)

"Cor nbi"-Fahrer
_____________________________________
> horsepowerart.de <

Mein Youtube Kanal: Horsepower Dashcam mit der ResTÜVration meines Combis

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: B 2000 Diesel, Hartmut_STA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Apr 2020 20:26 #37617 von Hartmut_STA
Hallo Paul,

wer soll Dir sagen, ob das sicher genug ist. Ich habe dargestellt, was ich meinte. So ein wenig Ahnung habe ich von technischer Mechanik und Festigkeitslehre, bilde ich mir ein. Ich habe dann die doppelt so festen Streben gekauft, weil es sie nunmal gibt und ich mich damit wohler fühle. Vorschußlorberen. Sicher, ich bin ja auch ein gutes Stück gefahren mit der hinten verjüngten Version. Leider weiß hier keiner bis jetzt, warum es zwei Ausführungen gibt. In meiner Limousine, Original unverbastelt ist übrigens auch die stärkere Ausführung.
Gruß
Hartmut_STA
Folgende Benutzer bedankten sich: B 2000 Diesel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Apr 2020 20:31 #37619 von horsepowerart
Hm der Zeitpunkt wenn ich die Achse wieder mal rausnehme ist denke ich nicht unbedingt fern. Sicherlich nicht 8000 km. Dann schau ich mal ob ich die noch Tausche. kam mir recht solide vor, und ich werds ab und zu mal prüfen ob es komische Dinge tut.

LG :)

"Cor nbi"-Fahrer
_____________________________________
> horsepowerart.de <

Mein Youtube Kanal: Horsepower Dashcam mit der ResTÜVration meines Combis

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Apr 2020 20:38 - 11 Apr 2020 20:46 #37622 von blanka20
Hallo Paul,
ich habe neue breite Schubsteben bei Preneux in Oelde gekauft,
er sagte mir die könne ich ruhig abschneiden wie die schmalen sind.
Das habe ich auch so gemacht: und passt alles. :fluestern:

Liebe Grüße
Manfred aus NRW

66 Jahre Borgward ISABELLA 1954 - 2020
Folgende Benutzer bedankten sich: B 2000 Diesel, Hartmut_STA, horsepowerart

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Apr 2020 20:49 #37623 von Hartmut_STA
Manfred, das Abschneiden mögen die auch noch gut verkraftet haben, weil eben doppelte Blechstärke sowieso. Aber das ist dann doch nur kosmetisch von Interesse. Weil, Auflagefläche ist dann reduziert. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich den vollen Federumfang als Auflagefläche gewünscht.
Gruß
Hartmut_STA
Folgende Benutzer bedankten sich: B 2000 Diesel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Apr 2020 20:56 - 11 Apr 2020 20:58 #37628 von blanka20
Hallo Hartmut,
ich musste sie abschneiden weil sonst der Dorn am Teller nicht an der Schubstrebe
vorbei passte. Sonst hast du recht.

Liebe Grüße
Manfred aus NRW

66 Jahre Borgward ISABELLA 1954 - 2020
Folgende Benutzer bedankten sich: B 2000 Diesel, Hartmut_STA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

   

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 

  

 

 

Fahrzeugangebote im Internet