Motor Öltemperatur Isabella, P100 Hansa 1500/1800

17 Okt 2020 20:43 #40431 von Hartmut_STA
Wasserkreislauf und Ölkreislauf sind verschieden, da sind wir uns einig. Entsprechend ist die Wärmeleitmenge unterschiedlich. Näheres unter dem Begriff „Enthalpie“. Aber das würde hier zu tief gehen. Ich leite aus den Erkenntnissen bisher ab, bis das Öl warm wird, dauert länger als bisher angenommen. Die Idealtemperatur 80 bis 100 Grad? wird häufig nicht erreicht.

Aber trotzdem könnte das Kühltemperaturthermometer ins rote gehen. Und das würde mich sehr unsicher machen, nicht mehr aus Angst ums Öl, sondern weil etwas verbrennen könnte, ne Zylinderkopfdichtung vielleicht?

Gruß
Hartmut_STA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Okt 2020 12:45 - 18 Okt 2020 20:23 #40439 von habre16
Hallo.
Vielleicht gibt es eine so genannte Urangst in dieser Sache?
Von erster Stunde der Motorenentwicklung an gab es das leidige Problem der durchgebrannten Zylinderkopfdichtungen.Von Generation zu Generation immer wieder gewarnt.
Um das zu umgehen wurden in der Frühzeit so genannte Sackzylinder gegossen, bei denen Kopf und Zylinder aus einem Stück hergestellt waren(kennt man noch von Kettensägen).

Allerdings! Schäden an Lagern und Zylindern oder dem Ventiltrieb wurden und werden heute seltenst etwa dem noch zu kalten oder überhitzten Motoröl zu geordnet, allen Falles dem zu niedrigen Ölstand.
Beispiel: HOREX REGINA, da wird der Kipphebelraum und damit die Federn, Kipphebel, Stößelstangen oben und Ventile nur durch Ölnebel geschmiert. Der kann aber nur bei heißem Öl entstehen. Folglich gingen bei den Kurzstrecken Fahrern diese Teile sehr schnell kaputt.
Beim Nachfolge Modell RESIDENT hat man deshalb eine doppelreihige Ölpumpe verbaut, wobei der eine Kreis nur den Kipphebelraum reichlich mit Öl besprüht. Leider bekommt hier die Nockenwelle erst Öl ab, wenn dieses vom Zylinderkopf zurück fließt. Die Folge ist, dort verschleißen besonders bei Kurzstrecken Fahrern die Nockenwellen und Stößel.
Bei der berühmten HOREX Imperator verschlissen wegen Startphasen Trockenlauf die Kipphebel, was schlaue Leute dazu bewogen hat, kleine Ölwännchen ohne Ablauf unter die Nocken der Welle zu plazieren um den Start Trockenlauf zu verhindern. Was hinterher fleißig kopiert wurde(Honda).
Also schaut einmal nach ob und wann nach dem Kaltstart überhaupt und wieviel Öl zwischen den Kipphebeln heraus tropft oder sogar qillt. Denn linken Deckel könnt ihr ruhig vorher weg schrauben.
Es kann nichts passieren. Dann schaut nach einer längeren Fahrt noch einmal! Allerdings vorher den Deckel anbauen!
Später zum Nachschauen, nicht bei laufendem Motor abnehmen! Wegen der Verletzungsgefahr!
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, andilin, B 2000 Diesel, Hartmut_STA, IC 60

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

20 Okt 2020 16:09 - 21 Okt 2020 19:22 #40475 von habre16
Für die, die es Interessiert.
VDO Fühler an Hauptstrom Filter Eingang, gleich Ölpumpen Ausgang positioniert( Aufgebohrter Butzen 15L in L- Verschraubung mit Fühler in Ölstrom ragend.
Gleiche Strecken, gleiche Temperatur, gleiche Geschwindigkeiten.
Öltemperatur am Filter nach 15km mit Trägheit dem der Ansaugglocke hinterher gestiegen, Stand nicht erreicht!
Nach weiteren 15km träge bis auf 15° dem der Ansaugglocke hinterher gestiegen.
Nach weiteren 16km beide Temperaturen verharrend, Öl Ansaug Glocke 80° Pumpen Ausgang 70°
Pumpen Ausgang, gleich Filter Eingang und Filter Ausgangstemperatur(nachträglich mit laufendem Motor, mit geeichtem Gerät gemessen!)
Filter Ausgang ist gleich Kurbelwellenlager Eingangstemperatur.
Fazit:
Die Öltemperatur wird von der Motorgehäusetemperatur stark beeinflusst! Deshalb das träge Ansteigen der Öltemperatur Ausgang Gehäuse.
Das heißt: Die tatsächliche Öltemperatur Eingang Kurbelwellenlager steigt verspätet dem der Eingangstemperatur Ölpumpe hinterher und erreicht diese nicht! (Alles Kurzfassung der tatsächlichen Notizen)

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, andilin, Jadegrün, B 2000 Diesel, Hartmut_STA, lloyd110, IC 60, combidiesel, lloydalexander, lloyd-alexander, Borisabel61, haegar, Farmer-mit-Kramer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

   

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 

  

 

 

Fahrzeugangebote im Internet