Top restaurierte Isabella BJ 1958 zu v erkaufen

09 Jan 2025 12:46 #54342 von Britta
Zum Verkauf steht meine wunderschöne Isabella aus dem Jahr 1958. Das Auto befindet sich in einem hervorragenden Pflegezustand und befindet sich wie jeden Winter in einer klimatisierten Oldtimergarage. Es ist zugelassen und kann nach Absprache probegefahren werden. Das Auto wurde fachgerecht und originalgetreu restauriert und befindet sich gemäß Gutachten im Zustand der Note 2 (sehr guter Erhaltungszustand, minimale Gebrauchsspuren, Versicherungswert €28.000) Das Lenkrad wurde aufwendig saniert, die Teppiche, der Himmel und die Polster erneuert. Es gibt keinerlei Rost an dem Fahrzeug. Das Differential wurde im Austausch erneuert, es gibt ein funktionierendes Originalradio, die original Betriebsanleitung in der ursprünglichen Ledertasche ist dabei, ebenso ein Original Borgward Straßenatlas aus der Zeit. Ich habe eine Umfangreiche Dokumentation zu dem Wagen, außerdem Reparaturanleitungen, eine passende Abdeckung, und vieles mehr ... Mir fehlt leider die Zeit für den Wagen. Der Garagenplatz kann auf Wunsch nach Absprache mit dem Vermieter übernommen werden. Auf jeden Fall kann ich anbieten, dass der Wagen bis zum Frühjahr stehen bleiben kann.

             
 

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, andilin, B 2000 Diesel, Rabbi, burgfurtz, Fied, Coolcruiser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

09 Jan 2025 23:07 #54343 von 89720
Wenn eine STANDART Limo schon im HIGH CLASS Bereich als de Luxe angeboten wird ...

Würde ICH jedenfalls ERWARTEN  ... Langblinker OBEN auf Kotflügel zumindestens im Sinne von BORGWARD "verbaut " ???

 

Die aktuellen Spekulanten in Sachen BORGWARD , auch ERSATZTEILE ...

nur noch eine Frage der Zeit bis UNTERGANG  !!!

Gruß aus einem ZENTRUM der ARBEIT

Volker Wischnewski

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Isabella, Hartmut_STA, musikfrido, Jürgen1, rb1961

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Jan 2025 00:01 - 10 Jan 2025 10:22 #54344 von lloyd-alexander
lloyd-alexander antwortete auf Top restaurierte Isabella BJ 1958 zu v erkaufen
Stimmt, die Langblinker sind viel zu weit nach hinten gesetzt. Ist eben immer so eine Sache mit nachträglich aufgehübschten Standard Limousinen.
Die Bewertung - originalgetreu - verstehe ich dann nicht.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Jan 2025 13:34 - 10 Jan 2025 13:38 #54345 von borgideluxe
Hallo,
ich kenne das Auto nicht und möchte es auch daher nicht schlecht Reden.
Das mit den Blinkern ist mir auch aufgefallen. (Montagefehler eines Unwissenden)
Wie ein 58er Modell sieht es auch nicht aus.
Man muss auch sagen, dass die Kritik von Leuten kommt, die sich im Detail der Fahrzeuge sehr gut auskennen. 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dennoch ist es von den Bildern her gesehen ein schönes Auto. Es muss also auch nicht schlecht sein.
Wem es also gefällt, kann es sich ja zumindest mal ansehen und wenn dann
das Preis- Leistungs- Verhältnis stimmt und das Auto ist in Ordnung, kann man damit auch Spaß haben.

Was ich allerdings noch Interessant finde, ist der Luftfilter. Kennt sich damit einer aus?

Jedenfalls wünsche ich dem Anbieter viel Erfolg beim Verkauf und dem Neubesitzer viel Spaß.

Schöne Grüße
Joachim


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gu61H, IC 60, habre16, Britta, elafs, Coolcruiser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Jan 2025 14:21 - 10 Jan 2025 14:28 #54346 von Britta
Moin 89720  - Volker Wischnewski,


stimmt! Jetzt wo Sie es sagen: Ehe die gesamte Fahrzeugwelt nun den Bach runter geht, werde ich das Auto doch lieber verschrotten lassen. Fahre ihn noch heute zum Recyclinghof. Verzeihung! Wie konnte ich bloß denken; dass es irgendjemandem gefällt. Ich bin in der Absicht hier, jemanden arglistig zu betrügen. Daher habe ich auch mehrfach die Begriffe High-End und de Luxe verwendet.
Vielen Dank für den wirklich hilfreichen und auch zielführenden Kommentar.
Btw Mein Papa ist KFZ-Meister und hat in den 50ern an diesen Autos seine Lehre gemacht. Er hat den Motor regelmäßig gewartet und eingestellt. Der läuft trotz alternativem Luftfiltergehäuse einwandfrei. Aber wer etwas negatives sucht, wird schon noch etwas finden. In diesem Sinne - viele Grüße aus dem Norden. ;o)
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, nr345, IC 60, lloydfreund, Jürgen1, elafs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Jan 2025 15:09 #54347 von habre16
Hallo.
Schönes Statement.
Also dieser Luftfilter ist ein sogenannter Ölbadluftfilter! Konnte für Fahrzeuge, die in Sandreicher oder staubiger Luft bewegt werden geordert werden.
Also nix negatives dazu zu sagen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

.
Ich würde mich auch nicht über die Verschiebung der Blinkergehäuse aufregen. Das könnte ja später bei einer notwendigen Neulackierung der Kotflügel leicht korrigiert werden!
Viel wichtiger ist der Gesammtzustand des Fahrzeuges.
In diesem Sinne
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, andilin, nr345, IC 60, 1960Coupe, Gerrit, Britta, elafs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Jan 2025 15:21 #54348 von Käptn
also Leute echt?

meiner Meinung nach ist es doch viel wichtiger,

dass es das Auto noch gibt
dass es bis heute überlebt hat
dass es offensichtlich mit Liebe gepflegt worden ist
dass es unsere Marke genauso repräsentiert wie einige (wenige) 100% originale Exemplare

Schaut doch mal was bei alten Opel oder BMW so verändert wird, was hier gemacht wurde ist moderat, ausserdem immer Geschmackssache und zudem relativ leicht revedierbar
wenn wirklich gewünscht.

Ich würde mir hier deutlich mehr Toleranz im Forum wünschen, nicht jeder von uns fährt doch ein bis in letzte Detail wirklich originales Fahrzeug, aber bewegt und zeigt es doch mit Stolz auf der Straße.

Ich freue mich zumindest immer über jeden Oldtimer, den ich fahren sehe und bin dankbar, dass jemand meine Leidenschaft teilt.

Grüße
Stefan
 

Borgward Isabella TS Bj. 1958
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, andilin, Gu61H, Jocom, Borgward_ic58, nr345, IC 60, 1960Coupe, lloydfreund, Gerrit, habre16, wolfoldi03, Fied, Britta, elafs, Coolcruiser, Oldimat, waldviertler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Jan 2025 17:15 #54349 von habre16
Habe vor längerer Zeit einen Bericht gelesen das es sogar üblich war die ersten Fahrzeuge von Benz und Daimler von Oberflächenvergaser auf Maybachvergaser oder und die Zündanlagen von Glührohr auf Zündkerzen umzurüsten. Da brauchten sie nicht mehr 20min vor Abfahrt die Lötlampe anzuschmeißen.
So konnten diese Fahrzeuge sinnvoll weiter benutzt werden..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Jan 2025 18:52 - 10 Jan 2025 18:55 #54350 von Presseabteilung
Presseabteilung antwortete auf Top restaurierte Isabella BJ 1958 zu v erkaufen
Guten Abend zusammen,

natürlich freuen wir uns hier über jeden Borgward, der die Jahrzehnte überdauert hat und womöglich sogar umfassend restauriert worden ist. Doch zu einem Premiumpreis gehört auch der entsprechende Zustand – und damit ist eben nicht nur die Substanz der Karosserie und der Mechanik gemeint, sondern auch der Originalzustand. Und da gibt es bei diesem Auto einiges, was nicht zusammenpasst. Die Erfahrung zeigt, dass gerade die alten Meister, die auf diesen Autos gelernt haben, zum Optimieren und zu einer gewissen Überdekoration neigen. Das ist heute einfach nicht mehr gefragt, das gilt nur für die Borgward-Szene. Immerhin lässt sich vieles rückgängig machen, gerade im Bereich der Innenausstattung – in diesem Sinne wünsche ich Britta eine gute Hand und eine gewisse Preiselastiztät beim Verkauf dieser Isabella.

Viele Grüße,

Christian

Wir fahren Borgward – und schreiben darüber.
Folgende Benutzer bedankten sich: hansa1100, Borg Wardner, B 2000 Diesel, Oldimat

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Jan 2025 13:50 - 11 Jan 2025 13:51 #54352 von Miss Daisy
Um diese Isabella in diesem gezeigten Zustand zu restaurieren, müssen hierzulande schnell 20.000 € investiert werden. 
Daher ist der anvisierte Verkaufspreis nicht übertrieben. Leider sind top restaurierte Isabellas nicht mehr so gefragt und verdienen zu wenig Anerkennung bei den offiziellen Bewerter. 
Sie ist eine Augenweide und verdient den notwendigen Respekt … auch den Erbauer da meiner Einschätzung nach, nur wenige Borgwardianer es so oder überhaupt hingekriegt hätten. 
Auch mir sind Dinge aufgefallen jedoch empfinde ich sie nicht als Makel oder Schönheitsfehler. Sie sind Teil von einem schönen Fahrzeug das man kaufen kann aber nicht muss. 

Grüße. Jclaude 

Das Leben ist schön.
Folgende Benutzer bedankten sich: hillylem, lloydfreund, Fied, Britta, elafs, Käptn, waldviertler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Jan 2025 17:07 - 11 Jan 2025 17:10 #54353 von andilin
Puhh, da dürfte ich mein Coupe ja hier auch nicht anbieten, weil der Restaurator, der früher bei Borgward gearbeitet hat, auf die Heckklappe eine Zierleiste geklebt hat. Die ich allerdings sehr passend finde und deshalb drauf lasse. Außerdem habe ich 12 Volt, einen andern Luftfiltereinsatz, hydraulische Heckklappendämpfer, Kunststoffventilator, Zusatzarmaturen usw.. Muss ich meinen jetzt auch verschrotten?
 
 

Gruß Andi

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, lloydfreund, habre16, Britta, Käptn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Jan 2025 17:19 - 11 Jan 2025 17:44 #54354 von borgideluxe
Hallo nochmal,

wie heißt es so schön, die Geschmäker der Menschen sind verschieden (das ist auch gut so)
und über Geschmack lässt sich nicht streiten.

So gibt es also auch unterschiedlich aussehende Fahrzeuge, die oft so sind, wie es dem Besitzer gefällt- oder
die im Laufe der Jahre nachgebessert- oder auch den heuten Verhältnissen angepasst wurden.
(Beispiel: Sicherheitsgurt, 12 Volt- Umbau, Gürtelreifen, Einzelsitze, Lederausstattung usw.)

Warum muss so ein Auto schlechter sein?
Das Gegenteil kann der Fall sein.
Hier wird eine Isabella zu Verkauf angeboten.
Das finde ich erst einmal gut!

Da muss man sich doch nicht darüber aufhalten, ob bsw. der Blinker etwas weiter nach hinten ist und wenn
eine de- Luxe- Austattung verbaut worden ist. Belehrungen von Personen sollte man auch unterlassen.

Direkt ein Auto schlecht reden ohne es zu kennen, nur von Bildern her, finde ich ehrlich gesagt anmaßend
und das sollten wir in einer Borgward- Szene und auch hier im Forum unterlassen.

Natürlich muss Kritik erlaubt sein, dann aber auch mit stichhaltigen Argumenten.
Wem es nicht gefällt, der muss es ja nicht kaufen.
Auch ein Preis, spiegelt sich im Zustand wieder.

Sollte sich jemand das Auto angesehen- und gefahren haben und so sachliche Argumente 
zum allgemeinen Zustand vom Fahrzeug berichten kann, dann kann er das sicherlich hier tun.

Einfach "SCHLECH-REDEN" und auf völlig banale Dinge hinweisen halte ich persönlich für nicht gut
und es schadet auch dem Image dieses Forums. 

Ich wünsche dem Verkäufer oder Verkäuferin viel Erfolg
und dem Käufer viel Spaß mit seiner neuen Isabella.

Schöne Grüße
Joachin


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, B 2000 Diesel, Borgiprinz, nr345, IC 60, lloydfreund, Gerrit, 230GL, Britta, elafs, Goliath_ZA, Coolcruiser, Käptn, waldviertler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Jan 2025 19:51 #54355 von Presseabteilung
Presseabteilung antwortete auf Top restaurierte Isabella BJ 1958 zu v erkaufen
Liebe Kollegen,

ich möchte in diesem Zusammenhang mal an die Definition des Zustands 2 nach Classic Data erinnern:

"Guter Zustand. Mängelfrei, aber mit leichten (!) Gebrauchsspuren. Entweder seltener, guter unrestaurierter Originalzustand oder fachgerecht restauriert. Technisch und optisch einwandfrei mit leichten Gebrauchsspuren." Originalzustand betrifft auch den Innenraum, die Anbauteile und die elektrische Anlage. Wir erheben den Anspruch, Kulturgut zu erhalten, und daran müssen wir uns meines Erachtens auch messen lassen – so wie einer, der ein Baudenkmal restauriert. Wir haben das Glück, dass uns keine Denkmalschutzbehörde dazwischenquatscht, müssen aber damit klarkommen, dass der Begriff "Originalzustand" den Marktwert beeinflusst und in seiner Definition nicht verhandelbar sein kann. Das ist eben keine Frage des Geschmacks! Dass man in seiner Standard-Isabella auch mit de luxe-Sitzen in einer Farbkombination, die es ab Werk nie gab, glücklich sein kann, ist dabei keine Frage. Es gibt auch Bauherren, die mit Plastikfenstern in der Jugendstil-Villa zufrieden sind. 

Schöne Grüße,

Christian

 

Wir fahren Borgward – und schreiben darüber.
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, hansa1100, Hartmut_STA, musikfrido, lloydmann, rb1961, Miss Daisy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Jan 2025 12:01 - 12 Jan 2025 12:01 #54358 von Miss Daisy
Hallo Christian 

es wäre doch sehr wünschenswert wenn sich Classic Data mit ihren Gutachtern daran halten würde. Ich durfte bereits mehrmals Gutachten sehen, die weit von der Definition entfernt waren. Und ich spreche hier nicht vom Interpretationsspielraum. 
Darüber hinaus kann man hier im Forum Unterschiede anmerken jedoch muss diese nicht herablassend zerreden. 

Grüße. Jclaude 

Das Leben ist schön.
Folgende Benutzer bedankten sich: lloydfreund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Jan 2025 12:33 - 12 Jan 2025 12:45 #54359 von borgideluxe
Zitat: Das ist eben keine Frage des Geschmacks! 

Naja Christian,

okay, es ist nicht nur eine Frage des Geschmacks es ist auch eine Frage
wie ich das Auto nutze und vor allem eine Frage der Sicherheit.

Natürlich gefällt mir ein Fahrzeug im Originalzustand auch am besten.
Ich glaube, da liegen wir auf einer Wellenlänge.

Aber leider ist es so, dass der Alterungsprozess auch an einem Fahrzeug
von über 60 Jahren nicht Halt macht.

Vielleicht hat der eine oder andere auch schon beobachtet, dass Fahrzeuge
mit sehr schlechtem Licht, Blinker Bremslicht usw. unterwegs sind.
Da wäre bsw. ein neuer Kabelbaum, oder eine Veränderung mit Relais angebracht.

Bei mir hat die Sicherheit da eindeutig mehr Priorität als die Originalität.
Das bezieht sich auch auf alle anderen technischen Teile des Fahrzeuges.

Wie,- oder wie oft ich das Fahrzeug benutze spielt dabei auch eine Rolle.
Meinen Combi benutze ich bei einigermaßen schönem Wetter als Alltagsfahrzeug.
Das dieses Auto nicht die Sicherheit bieten kann wie ein modernes, ist mir auch klar,
deswegen lege ich höchsten Wert darauf, dass es technisch nicht dem Alterungsprozess verfällt.

Meine Arabella ist noch weitgehendst im Originalzustand. Aber leider zeigen sich auch hier die Jahre.
Um größere Schäden zu vermeiden, war ich gezwungen bestimmten Stellen nachzubessern.
Ja, dann ist es auch nicht original, aber ich konnte den Alterungsprozess aufhalten, die Substanz erhalten
und kann damit Sicher fahren.
Es wäre ein Einfaches, wenn ich mir das Fahrzeug als Anschauungsobjekt ins
Wohnzimmer stelle und es nicht mehr im Straßenverkehr bewege. 

Aber genau das ist das, was mir persönlich nicht gefallen würde.
Soweit meine persönliche Meinung zu diesem Thema.

Schöne Grüße
Joachim

 


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: QuaXX, lloydmann, Gerrit, Farmer-mit-Kramer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Jan 2025 13:28 #54360 von Fahr lieber Lloyd
Fahr lieber Lloyd antwortete auf Top restaurierte Isabella BJ 1958 zu v erkaufen
So, jetzt gebe ich hier auch noch meinen Senf dazu : optisch ein schöner Wagen. Das mit den Blinkern fällt Borgward - Leuten natürlich gleich ins Auge....
Leider ist auf keinem Bild zu sehen, was i c h sehen möchte : den Wagen von unten. 
Es kommt, wie Joachim absolut richtig bemerkt hat, darauf an, was man mit dem Wagen machen möchte : auf Treffen in den Mittelpunkt stellen wollen - oder fahren.
Wie gut oder wie schlecht der Wagen fährt - ist ohne Probefahrt nicht beurteilbar. " TÜV " und erst recht " Gutachten " geben für mich da kein glaubwürdiges Kriterium ab - dafür habe ich schon zu viel gesehen.
Ich halte Einzelsitze auch nicht für besser, als eine Sitzbank - weshalb auch ?
" Gurte " kommen mir in kein Auto - die fallen mir lästig und ich habe Millionen unfallfreie Km hinter mir, da schaffe ich den Rest auch noch.
Meine Anforderung : ein Wagen muß sofort einsatzbereit sein, um ggf. direkt nach Odessa oder sonstwohin durchstarten zu können.
12 Volt sind ein M u ß; zum Einen sind 6 - Volt - Teile durchaus nicht mehr überall problemlos zu haben - und die Vorteile liegen auf der Hand.

Man kann seinen Wagen s o gestalten, wie man ihn möchte. Das mache ich auch. " Kulturgut " und " erhalten " sind mir dabei Pappendeckel ! 
Warum ? Wenn ich den Löffel abgebe, für wen habe ich dann etwas erhalten ?

Diesen teuren Idealismus habe ich nicht.

Die Sache hat nur einen Schönheitsfehler : man darf dann nicht erwarten, für den Wagen, den man hat, zu hohe Preise zu verlangen. Das geht nie gut - und der Kundenkreis ist ohnehin sehr beschränkt. Die meisten Leuten spielen lieber mit Fehlkonstruktionen a la VW Käfer oder ähnlichem Zeug.

Sollen sie. Nicht mein Problem. 
Auf der anderen Seite ist es mir auch egal, was so eine " Restaurierung " ( wie kommt es, daß mir schon vom Wort übel wird...) in " Deutschland " kostet. Auch nicht mein Problem, wer das möchte, kann das ja zahlen. Wenn er kann.

Ich habe mir vor 2 Jahren eine 1960er Limousine angelacht - leider mit Schiebedach, aber egal....eigentlich nur eine Karosse, die keineswegs sonderlich gut ist. Eine TS de Luxe war es einmal....

Sie hat aber tatsächlich nur 100,-- " Euro " gekostet - und selbst im allerschlimmsten Fall kostet sie mich keine 2000, bis sie auf der Straße ist.Das teuerste sind wohl neue Reifen....

Teile, die da sind, verwende ich - egal, ob das so original ist oder nicht !

Die Originalitätsfanatiker frage ich immer, ob die Luft in den Reifen von 1960 ist - wenn nicht : " Oh, Gott, nicht o r i g i n a l ! "

Was  soll das ? Ein Auto wurde zum f a h r e n gebaut - nicht als Schaustück.

Und die Leute, die gerne Kabelbäume tauschen : würde ich nie tun. Warum auch ? Es genügt, die Kontaktkorrosion zu beseitigen - und alles in gutem Zustand zu erhalten. Ausnahme : Kabelbrand etc.

Fazit : schönes Auto, kleiner Kundenkreis - einfach zu teuer.

Ich weiß, daß ich hier als Geizkragen betrachtet werde - mir auch egal. Mir geht es um Funktionalität. Ich habe keine moderne Kiste mit 1000 elektronischen Zusätzen, die kaputt gehen können - und die ich nicht reparieren kann. Würde ich nicht einmal geschenkt nehmen - und auch noch nicht einmal mehr damit fahren, wenn ich dafür bezahlt würde !

Es kommt also darauf an : Fahren - oder Angeben. 

Lachen muß ich, wenn ich von " Classic Data " und solchem Zeug lese, wenn ich hier einen 50jährigen Lada sehe, der fast auseinanderfällt - und trotzdem den schweren Anhänger mit Brennholz über miserable Straßen ziehen muß. Dieser Lada - oder Moskwitsch oder Wartburg - ist mir 1000 x lieber, als irgendein Vitrinenausstellungsobjekt.

Mein Senf dazu.



 
Folgende Benutzer bedankten sich: lloydfreund, Jürgen1, habre16, Goliath_ZA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Jan 2025 17:43 #54363 von habre16
So, jetzt senfe ich auch noch was dazu!
Ich finde dieses Oberlehrer Verhalten als absolut unakzeptabel. Auch das vom sogenannten Pressedienst!
Kommt mir so vor, daß hier Einige meinen Allwissend über Borgward zu sein.
Ich möchte auch behaupten, das hier etliche der so genannten Note zwei Fahrzeuge, die ja hundert Prozent Original sein müssten,
die vorher ab Werk verbauten Achslenker und Schenkel mit Gewindelagerung gegen die Ausführung mit Traggelenken ersetzt bekamen.
Mit BMW oder Volvo Lüfterrädern, Mercedes oder P 100 Felgen, Transistor oder elektronischen Zündanlagen unterwegs sind.
Alle die von Andilin aufgeführten Dinge und trotzdem der Meinung sind, sich hier über angebotene Fahrzeuge mokieren zu können.
Außerdem gab es bei Modellwechsel Zwitterfahrzeuge, weil der Lagerbestand aufgebraucht werden musste. Es gab Fahrzeuge die ab Werk mit Mittelschaltung
gebaut wurden.
Also, immer schön den Ball flach halten.

l
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, andilin, IC 60, 1960Coupe, lloydfreund, lloydmann, Jürgen1, Britta, elafs, Fahr lieber Lloyd, Käptn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Jan 2025 18:06 #54364 von Fahr lieber Lloyd
Fahr lieber Lloyd antwortete auf Top restaurierte Isabella BJ 1958 zu v erkaufen

Ich möchte auch behaupten, das hier etliche der so genannten Note zwei Fahrzeuge, die ja hundert Prozent Original sein müssten,
die vorher ab Werk verbauten Achslenker und Schenkel mit Gewindelagerung gegen die Ausführung mit Traggelenken ersetzt bekamen.
Mit BMW oder Volvo Lüfterrädern, Mercedes oder P 100 Felgen, Transistor oder elektronischen Zündanlagen unterwegs sind.
Alle die von Andilin aufgeführten Dinge und trotzdem der Meinung sind, sich hier über angebotene Fahrzeuge mokieren zu können.



 
Absolute Zustimmung ! An der VA gab es ja 5 ( ! ) verschiedene Ausführungen ( korrigiert mich bitte, falls ich mich irre ) - und, da man das ändern kann, weshalb nicht. Die neue Ausführung ist die robusteste.
Mein Freund, der einen Alltags - 62 - Combi fährt, hat auch noch so ein paar alte - neue - Lagerungen liegen - er meint aber, das baut er in keine Isabella mehr ein...
Wie war das z.B. in der DDR ? Teilweise wurden die Wagen mehrfach neu aufgebaut ( GR, Generalreparatur nannte sich das ) - und dabei stets auf den neuesten Stand gebracht.
Hätten nun die Besitzer sagen sollen : " Nein, ach Gottchen, dann ist ja mein Wagen nicht mehr original ? " Quark.
So konnte ein Wartburg 312 zum 353 letzter Ausführung werden - und das ist allemalen besser, als den Wagen zu verschrotten !

Jeder Wagen ist außerdem irgendwo auch die Visitenkarte des persönlichen Geschmackes des Besitzers.

Wer irgendeine Murkskonstruktion, die selbst das Werk im Laufe der Zeit verbessert hat, unbedingt beibehalten will, weil es ihm Genugtuung beschert - bitte, mit meinem Segen.

Man kann auch nicht erwarten, daß " Gutachter " alles über jeden Wagen wissen. Ein Ding der Unmöglichkeit. Ich weiß Vieles über viele Wagen - aber auch ich lerne täglich dazu. Ein Tag, an welchem wir n i c h t s lernen - ist vergeudet.

In diesem Sinne...und wehe, ihr tankt keinen verbleiten Kraftstoff von 1960...

 
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, andilin, lloydfreund, Britta

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Jan 2025 20:19 #54365 von Presseabteilung
Presseabteilung antwortete auf Top restaurierte Isabella BJ 1958 zu v erkaufen
Liebe Kollegen,

ich möchte dieses Thema nicht ausufern lassen, zumal wir uns in manchen Punkten sicher nicht einig werden. Nur zwei, drei Anmerkungen noch, dann klinke ich mich aus:

• "Kultur erhalten" kann uns eben nicht egal sein, denn das ist das einzige Argument, das wir gegenüber den Autogegnern haben, die uns am liebsten Stillstand verordnen wollen. Es gibt keine Garantie auf H-Kennzeichen, steuerliche Vorteile und Zufahrt in Umweltzonen, das sollte uns klar sein. Und nicht jeder kann und will sich auf den Balkan flüchten.
• Ja, die Alterung der originalen Materialien ist ein harter Gegner. Wir sind gezwungen, Kompromisse einzugehen. Es zwingt uns aber niemand, dann von "originalgetreuer Restaurierung" zu sprechen und eingeschnappt zu reagieren, wenn er widerlegt wird. Der Hinweis auf offensichtliche Originalitätsmängel  hat nichts mit Herablassung zu tun, sondern mit Respekt vor den Borgward-Einsteigern, die hier ebenfalls mitlesen und von solchen Informationen profitieren können.
• Dass bei Borgward vieles möglich war, wissen wir alle. Und genau darum geht es hier doch – nämlich um den Unterschied zwischen historischer Substanz und nachträglichem Gebastel. Wer soll das denn in 20 oder mehr Jahren noch auseinanderhalten? Meine Prognose: Irgendwann wird jedes Cabrio ein Original von Deutsch sein.

Ich grüße Euch nach 35 Isabella-Jahren mit Sechs-Volt-Ablage und ohne Volvo- oder BMW-Lüfterflügel, ohne Mercedes- oder P 100-Felgen, ohne moderne Zündanlage und noch immer ohne hydraulische Heckklappendämpfer – dafür mit hohem Anteil im Alltagsverkehr. 

Guten Wochenstart,

Christian



 

Wir fahren Borgward – und schreiben darüber.
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, Borg Wardner, andilin, Jadegrün, Isabella, Borgiprinz, Hartmut_STA, Jocom, 89720, musikfrido, lloydmann, rb1961, Miss Daisy, Oldimat

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Jan 2025 01:00 #54367 von borgideluxe
Hallo,
gewisse Dinge sehe ich anders, respektiere aber natürlich auch
andere Meinungen, möchte aber auch nicht weiter darauf eingehen.

Mir geht es hauptsächlich um den Erhalt der Fahrzeuge
und dabei auch um sich einigermaßen Sicher im heutigen Straßenverkehr zu bewegen.
Daher bin ich bei technischen Dingen oft bereit, Dinge zu verbessern, die zum 
größten Teil nicht Sichtbar sind, die mir das Fahren aber erleichtern und mir mehr 
das Gefühl der Sicherheit geben.
Bei meiner letzten Hauptuntersuchung habe ich dazu sogar Lob vom Prüfer bekommen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

.
Wir können den heutigen Straßenverkehr nicht mit dem der 50er- oder 60er Jahre vergleichen.
Jeder soll aber das tun, wie er es für richtig hält.
Wünsche auch einen schönen Wochenstart.
Gruß
Joachim


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: Borg Wardner, andilin, Borgiprinz, 1960Coupe, lloydmann, Gerrit, Käptn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

 

 

 

 

  

 

 

Fahrzeugangebote im Internet