Isabella concept car - Entstehungsvideo

01 Mär 2025 11:14 #54725 von Miss Daisy
Isabella concept car - Entstehungsvideo wurde erstellt von Miss Daisy
Wer sich traut diesen Link zu öffnen sieht den Bau des gescheiterten Isabella concept Fahrzeugs... ich fand es toll.

复古兼顾科幻 看宝沃Isabella诞生记_视频_汽车之家

 


 

Das Leben ist schön.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, Jadegrün, 369600coupe, Nick Graves, Raymond57, burgfurtz, wolfoldi03, Fied, Coolcruiser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Mär 2025 15:11 #54726 von Fahr lieber Lloyd
Fahr lieber Lloyd antwortete auf Isabella concept car - Entstehungsvideo
Nur gut, daß man vor so einer Mißgeburt verschont bleibt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Mär 2025 08:19 - 02 Mär 2025 08:20 #54727 von andilin
...auch, wenn wir unsere Oldtimer lieben finde ich, dass man neue Dinge nicht immer gleich so abwerten muss. Ich hätte mich gefreut, wenn das Auto auf dem Markt gekommen wäre. Von außen find ich den klasse.
 

Gruß Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: Jadegrün, Borgi_2008, Jebo, Gerhard2, Fied, Miss Daisy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Mär 2025 09:49 #54729 von Presseabteilung
Presseabteilung antwortete auf Isabella concept car - Entstehungsvideo
Liebe Kollegen,

auch wenn es nichts mehr bringt, über das Design dieses Prototyps zu streiten: Natürlich wäre er so niemals in Serie gegangen. Doch als mehrheitsfähiges großes Coupé mit vier konventionellen Türen und E-Antrieb wäre unter Umständen schon eine lukrative Marktnische drin gewesen. Ich erinnere mich gut daran, welche Diskussionen der Mercedes CLS bei seiner Premiere auf der IAA 2003 ausgelöst hat. Heute steigen die Preise, weil sich Youngtimer-Fans die gut erhaltenen Exemplare sichern. Die Chinesen haben die Idee eines neuen Borgward leider mit Tunnelblick und Mangel an Geduld gegen die Wand gefahren. Der BX7 hätte ein konkurrenzfähiges Auto werden können, wenn man sich ernsthaft darum bemüht hätte, ihn nach internationalen Standards zu Ende zu entwickeln. Am Design dieses Prototyps hat's meiner Meinung nach nicht gelegen.

Schönen Sonntag,
Christian

Wir fahren Borgward – und schreiben darüber.
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, Jadegrün, 369600coupe, Bella, B 4500 Diesel, Thorbella, Fied, Miss Daisy, Coolcruiser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Mär 2025 09:52 #54730 von Fahr lieber Lloyd
Fahr lieber Lloyd antwortete auf Isabella concept car - Entstehungsvideo
Was soll ich sagen....? Kein, aber auch absolut k e i n Automobil von heutzutage würde ich irgendwie mit " hübsch " oder gar " schön " in Verbindung bringen. Für mich ein langweiliger Einheitsbrei mit Tronik drin - und das will ich schon überhaupt nicht...
Womöglich hätte das Ding nicht einmal Lenkradschaltung ( ich kann Schalthebel am Wagenboden nicht ausstehen )...
Und aus aktuellem Anlaß : w a s ist ein " Oldtimer " - und welche Sprache ?
Dazu kommt bei diesem modernen Zeug noch, daß es immer so unpraktisch wie möglich konstruiert ist. Der Ehrlichkeit halber : auch bei Borgward gibt es teilweise nicht 100 % ausgegorene Lösungen. ( Eigentlich kenne ich nur e i n Auto, bei dem nach meinen Maßstäben alles perfekt gelöst wurde ! )
Man kann mir sicherlich nicht nachsagen, ein sehr " moderner " Mensch zu sein...


 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Mär 2025 14:50 #54732 von Fied
echt ein tolles auto, Schade das das nicht geklappt hat. Ich fahre den BX7 schön über 50000km ohne jegliche Probleme
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, Jadegrün, Borgi_2008, Bella, B 4500 Diesel, Miss Daisy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Mär 2025 18:47 #54733 von Fahr lieber Lloyd
Fahr lieber Lloyd antwortete auf Isabella concept car - Entstehungsvideo

echt ein tolles auto, Schade das das nicht geklappt hat. Ich fahre den BX7 schön über 50000km ohne jegliche Probleme
50.000 Km halte ich nicht für einen sehr aussagekräftigen Maßstab - dafür ist hinten eine Null zu wenig....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Mär 2025 02:05 #54741 von Miss Daisy
Miss Daisy antwortete auf Isabella concept car - Entstehungsvideo
Wahrscheinlich Konfuzius:
hinter jedem Negativen steckt auch etwas Positivem. 
Es freut mich, dass du diesen Thread so belebst. 
Es würde mich freuen wenn du Bemühungen für egal modern oder alt auch mal von der positiven Seite betrachtest. Du findest mit Sicherheit auch min. 1 Argument das für dieses Concept Car spricht. Es darf auch nur die pure tolle Leistung der einzelnen Bauteile sein. Diese konnte mann anno dazumal so nicht herstellen. 

Grüße. Jclaude 

Das Leben ist schön.
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, Jadegrün, B 4500 Diesel, Fied

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Mär 2025 07:11 #54743 von Fied
@ Fahr lieber Loyd,
da du ja immer alles Besser weißt
und an jeder Sache rumnörgelst
mehr Kilometer sind in dem Zeitraum für mich nicht möglich gewesen
wenn natürlich so viel Zeit hat wie du schafft man sicher 200000km in dem Zeitraum
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, Jadegrün, B 4500 Diesel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Mär 2025 08:43 #54745 von Presseabteilung
Presseabteilung antwortete auf Isabella concept car - Entstehungsvideo
Liebe Kollegen,

so großartig ich den Ansatz finde, sich im heutigen Alltag ausschließlich mit der Technologie von Vorgestern fortbewegen zu wollen: Für Leute, die 20.000 Kilometer und mehr fahren, die auch Rücksicht auf das Komfort- und Sicherheitsbedürfnis ihrer nächsten Menschen nehmen müssen, die ihr Auto auch auf Langstrecken nutzen und beruflich darauf angewiesen sind, für nicht vollkommen rückwärtsgewandt gehalten zu werden, ist das einfach keine geeignete Lösung. Um so mehr hätte ich mich bei einer Fahrleistung von 45.000 km im Jahr über einen neuen Borgward mit annehmbarem Servicenetz, wettbewerbsfähigen Leasingraten, einem starken Dieselmotor und einem harmonisch abgestimmten Fahrwerk gefreut. Als der BX7 vorgestellt wurde, hat mich meine damals 15-jährige Tochter gefragt, ob wir jetzt nicht mehr Mercedes fahren müssten... Ob das gescheiterte China-Experiment zur Geschichte unserer Marke gehört, ist deshalb gar keine Frage. Übrigens gibt es Borgward-Enthusiasten, die sich schon einen BX7 weggestellt haben. 

Guten Wochenstart,

Christian

Wir fahren Borgward – und schreiben darüber.
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, Jadegrün, 369600coupe, Bella, Thorbella, Miss Daisy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Mär 2025 10:20 #54748 von Fahr lieber Lloyd
Fahr lieber Lloyd antwortete auf Isabella concept car - Entstehungsvideo

@ Fahr lieber Loyd,
da du ja immer alles Besser weißt
und an jeder Sache rumnörgelst
mehr Kilometer sind in dem Zeitraum für mich nicht möglich gewesen
wenn natürlich so viel Zeit hat wie du schafft man sicher 200000km in dem Zeitraum
Ich weiß durchaus nicht alles besser - und lerne jeden Tag. Und ich nörgle auch nicht an allem herum. Mein Standpunkt ist einfach nur dieser : man kann einen Wagen erst nach hoher Laufleistung und einem längeren Zeitraum beurteilen. 20 Jahre sind für mich in etwa die Richtschnur.
Was daran ist falsch ?
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Mär 2025 10:47 - 03 Mär 2025 11:43 #54749 von Fahr lieber Lloyd
Fahr lieber Lloyd antwortete auf Isabella concept car - Entstehungsvideo

Liebe Kollegen,

so großartig ich den Ansatz finde, sich im heutigen Alltag ausschließlich mit der Technologie von Vorgestern fortbewegen zu wollen: Für Leute, die 20.000 Kilometer und mehr fahren, die auch Rücksicht auf das Komfort- und Sicherheitsbedürfnis ihrer nächsten Menschen nehmen müssen, die ihr Auto auch auf Langstrecken nutzen und beruflich darauf angewiesen sind, für nicht vollkommen rückwärtsgewandt gehalten zu werden, ist das einfach keine geeignete Lösung. Um so mehr hätte ich mich bei einer Fahrleistung von 45.000 km im Jahr über einen neuen Borgward mit annehmbarem Servicenetz, wettbewerbsfähigen Leasingraten, einem starken Dieselmotor und einem harmonisch abgestimmten Fahrwerk gefreut. Als der BX7 vorgestellt wurde, hat mich meine damals 15-jährige Tochter gefragt, ob wir jetzt nicht mehr Mercedes fahren müssten... Ob das gescheiterte China-Experiment zur Geschichte unserer Marke gehört, ist deshalb gar keine Frage. Übrigens gibt es Borgward-Enthusiasten, die sich schon einen BX7 weggestellt haben. 

Guten Wochenstart,

Christian
Bei allem Versuch, das zu verstehen....Technologie von vorgestern ist das sicher nicht. Ich halte jeden Wagen, welcher nach dem Krieg gebaut wurde ( Achtung : ich meine den E R S T E N ! ), für absolut alltagstauglich. Teilweise auch vorher - was der Ford T kann, hat er über Jahrzehnte bewiesen.
20.000 Km sind nicht extrem viel - ich habe in meinem Leben Millionen von Kilometern gefahren; leider eben auch mit minderwertigen Produkten - weil ich dafür bezahlt wurde.
" Komfort " ist sehr individuell - ich kann auf diesen steinharten Sitzen von heutzutage nicht sitzen, ohne sofort Schmerzen zu bekommen. Ich brauche auch keinen Plastmüll, der gegen mein Knie drückt. Und ich brauche auch kein fettes Mini - Lenkrad, das mir nach kurzer Zeit Schmerzen an der Hand bereitet. Und ich brauche auch kein nerviges Gepiepe - da hätte ich sofort den Saitenschneider in der Hand...
Und Einzelsitze brauche ich erst recht nicht. Wenn ich diese Karosse hier betrachte, so kann ich mir schon vorstellen, schon beim Einsteigen eine auf die Birne zu bekommen. Brauche ich auch nicht.
" Sicherheit " ist auch so eine Sache - das sicherste ist, im Bett zu bleiben. Ich bin der Ansicht, daß man nicht per se alles narrensicher machen kann - wenn ein 38 - Tonner mit Karacho kommt, so nutzt Euch die " Sicherheit " wenig. In den Millionen von Kilometern, die ich gefahren bin, hatte ich 3 nichtverschuldete Unfälle - die sich auf Blechschäden beschränkten. 
Keine so schlechte Bilanz. 
Auf andere Leute brauche ich wenig Rücksicht zu nehmen - ich fahre praktisch immer alleine. Und wem die Technik meines Wagens nicht paßt, der braucht auch nicht mitzufahren.
So einfach ist das.
Gerade auf Langstrecken liebe ich daher meine Wagen noch mehr : sie passen optimal zu mir und m e i n e n Bedürfnissen.
Ich würde einen " Neuwagen ", wenn ich damit fahren müßte, und denselben nicht gleich verkaufen könnte - auch nicht geschenkt nehmen - und mittlerweilen auch für Geld nicht mehr fahren.
Habe ich als Rentner nicht mehr nötig.
Sehe ich in die Motorräume von neuen Kisten, so trifft mich das kalte Grauen : verbaut und kompliziert. 
Ein Wagen muß für mich so gebaut sein, daß man auch auf einem Parkplatz die Zylinderkopfdichtung auswechseln kann.
Und Tronik brauche ich schon gar nicht - meine Autos fahren auch ohne Tronik - oder vielleicht gerade deswegen.
Wie sagt schon König Friedrich II., der " alte Fritz " : Jeder soll nach seiner Façon seelig werden ".

Und ich brauche auch keine Armaturenbretter mit mehr Kontrolleuchten als ein Flugzeug - ich bin kein Pilot.
Je weniger im Auto drin ist, desto weniger geht kaputt. 

Und zum Thema " Servicenetz " : ich erlaube niemandem, an meinen Wagen zu arbeiten. Daher brauche ich auch keinen " Service " - kostet nur Geld und kann man selbst machen. Zutrauen hätte ich auch nicht - ich habe schon zu viel von " Werkstätten " und " Fachwerkstätten " gesehen - ich verzichte dankend.

Und noch Nachtrag : " Leasingraten " sind mir ziemlich egal. Ein Auto, das zu mir kommt, bleibt. So lange ich lebe. Und ich behaupte : ich spare gut dabei. Wenn ich einen Wagen billigst kaufe und dann eben alles repariere - so ist das für mich die bessere Variante.

So oder so; einen gemeinsamen Nenner wird es da wohl nicht geben....

Ich würde die Strecke Sofia - London lieber im Lloyd 600 zurücklegen, als in einem Wagen von heutzutage. 


 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Mär 2025 11:01 #54751 von andilin
Da spricht mir Christain ganz aus der Seele.
Ich fahre seit 27 Jahren die Strecke von Embsen (Lüneburg) nach Hamburg. Jeden Tag (140km) sehe ich irgendwelche Ideoten, die meinen, allein auf  der Strasse zu sein. Bersonders die B404 extrem gefährlich. Da möchte ich nicht jeden Tag bei jedem sch... Wetter mit der Isabella fahren. Zudem ich dann bei dieser Kilometerleistung mehr dabei bin, die Servicearbeiten zu machen, als zu fahren. Hinzu kommen noch die Kraftstoffpreise. Der Verbrauch wäre dafür viel zu hoch, dann würde ich nurnnoch dafür arbeiten, um zum Dienst zu fahren. Also komm, die neueren Fahrzeuge haben durchaus auch seine Berechtigungen. Übrigens fahre ich mit einem alten BMW E39 2,5 TDS 6 Zylinder von 1998, der bei Tempo 100 5,6 Liter Diesel verbraucht. User Golf 7 TDI kommt mit 3,8 Litern Diesel aus mit einem Ölwechselintervall von 30.000km.
Also haben die neueren Fahrzeuge schon ihre Vorteile. Zum Spass fahre ich natürlich lieber die Oldtimer, klar.

Gruß Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: Jadegrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Mär 2025 11:19 - 03 Mär 2025 11:26 #54752 von Fahr lieber Lloyd
Fahr lieber Lloyd antwortete auf Isabella concept car - Entstehungsvideo
Eine zweischneidige Sache, den Verbrauch von Dieselfahrzeugen mit Benzinern zu vergleichen...aber auch da braucht man nicht unbedingt ein Modell von heutzutage; wenn es auf Extremsparen ankommt, dann gibt es als Diesel den Peugeot 205, Citroen AX D oder auch Fiat 127 D. 
Eigene Erfahrung : der Peugeot unterbietet die 3,8 L sogar noch.
Einen " BMW " fahre ich nicht nur nicht, sondern steige - als Borgward - Mann - auch nicht ein.
Übrigens habe ich da auch noch " meine " Methode....wenn man einen Wagen richtig schön gemacht hat - will man natürlich nicht bei Wind und Wetter fahren. Selbstredend.
Mein Ausweg ? Einfach einen " Zweitborgward ; Zustand etwa wie der Combi von Paul. Dann regt man sich nicht über Steinschläge und kleine Macken auf - und kann dennoch ein gutes Auto fahren. 
Abschmieren und alles kontrollieren kann man dann ja auch am Sonnabend - sinnvolle Beschäftigung.
Dank sehr niedriger Verkehrsdichte hier - und auch in meinem früheren Leben - bin ich meist alleine der Kapitän - ohne Opel zu fahren.
Tut mir leid - ich will a b s o l u t keine moderne Kiste. 
Und wenn eine größere Reparatur daran fällig wäre, welche man auszuführen n i c h t selbst in der Lage ist - löst die Kraftstoffersparnis sich schnell in Luft auf.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. 
Und ich würde immer noch gerne wissen, welche Sprache " Oldtimer " sein soll.....ich spreche 7 Sprachen, darunter absolut fließendes Englisch - und Englisch kann es nicht sein. Was dann ?
Noch ein Nachtrag : ein " Olwechselintervall " von 30.000 Km mag eine Empfehlung sein - an welche ich mich niemals halten würde. Meine Devise : Ölwechsel ist billiger als Tauschmotoren.
Egal, bei welchem Wagen ( Zweitakter ausgenommen, die nehmen bei mir einen großen Raum ein ) : alle 4000 Km bei mir; alle 8000 Filter.
Das Öl gibt es im 200 L - Faß zu sehr erträglichen Preisen - und auch Filter werden billiger, wenn man im Großhandel größere Stückzahlen abnimmt. So habe ich also immer mindestens 10 Isabella - und 10 P 100 - Filter griffbereit.
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Mär 2025 11:38 - 03 Mär 2025 17:49 #54753 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Isabella concept car - Entstehungsvideo
Moin,
wie sagt man so schön!
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. (sollte man zumindest nicht)
Jeder hat seinen eigenen Geschmack, seine eigenen Bedürfnisse oder auch Verpflichtungen.
Es ist ein Unterschied, ob ich wie Andi, mein Auto für weite Strecken zur Arbeit ständig brauche,
oder ob ich als Rentner beliebig durch die Gegend dödle oder nur mein Auto mal zum Einkaufen nutze oder für den Urlaub. 
Ich benutze meinen Combi bsw. auch als Alltagsfahrzeug wenn das Wetter dementsprechend ist.

Von dem Concept- car hab ich keine Ahnung. Mich würde vielleicht
mal Interessieren, ob das Teil überhaupt Funktionstüchtig ist.
Es würde mich nicht wundern, wenn es nur ein Show- Modell ist.

Im Übrigen: Der Zahn der Zeit nagt nun mal und Rost lässt sich durch ignorieren nicht aufhalten.
Pauls Auto ist aus dem Verkehr genommen, weil er so keine HU mehr bekommt.
Ich hoffe und wünsche ihm, dass er bald wiederhergestellt ist.
 


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, Thorbella

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Mär 2025 11:50 - 03 Mär 2025 11:58 #54754 von Fahr lieber Lloyd
Fahr lieber Lloyd antwortete auf Isabella concept car - Entstehungsvideo

Moin,
wie sagt man so schön!
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. (sollte man zumindest nicht)
Jeder hat seinen eigenen Geschmack, seine eigenen Bedürfnisse oder auch Verpflichtungen.
Es ist ein Unterschied, ob ich wie Andi, mein Auto für weite Strecken zur Arbeit ständig brauche,
oder ob ich als Rentner beliebig durch die Gegend dödle oder nur mein Auto mal zum Einkaufen nutze oder für den Urlaub. 
Ich benutze meinen Combi bsw. auch als Alltagsfahrzeug wenn das Wetter dementsprechend ist.
Von dem Concept- car hab ich keine Ahnung. Mich würde vielleicht
mal Interessieren, ob das Teil überhaupt Funktionstüchtig ist.
Es würde mich nicht wundern, wenn es nur ein Show- Modell ist.


 
Ja, Joachim, hatte ich ja auch schon so gesagt. Aber seit ich meine Fahrerlaubnis habe, war es ziemlich egal, wohin die Strecke führt : o h n e " modernen " Wagen für mich. Vorausgesetzt, die Strecke war privat. Meine Erfahrungen mit Wagen, welche ich fahren m u ß t e, waren meist niederschmetternd. Masochistische Züge habe ich aber nicht. Lange " Arbeitswege " hatte ich nie - sie hätten aber nichts geändert.

Und : Der " Zahn der Zeit " kann nagen, wie er will - es gibt ja auch Schweißgeräte. Das bißchen Rost wäre für mich kein Hinderungsgrund...in einer Woche gemacht - und fertig. Dann hat man auch wieder seine " HU ".Wenn man die braucht. 
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Mär 2025 11:55 - 03 Mär 2025 12:11 #54755 von andilin
..kleiner Nachtrag zum Ölwechselintervall und Service. Wenn man noch Familie (Frau arbeitet auch Vollzeit), Haus, weitere Oldtimer und arbeitsmäßig min. 11 Stunden aus dem Haus ist, hat man für "sinnvolle Servicearbeiten am Samstag" keine Zeit mehr. Ich habe schon mehrere VW TDI mit dem 30.000km Intervallservice so über 300.000 km gefahren und nie einen Motorschaden gehabt. Man muss natürlich das richtige Öl nehmen.
Bei mir muss die Karre täglich laufen, da habe ich keine Zeit mal zwischendurch was zu reparieren, sonst komme ich nicht zum Dienst. Dafür sind über 50 Jahre alte Autos nicht das Richtige, auch nicht, wenn man um 5 Uhr los muss und erstmal von innen und aussen kratzen muss.
Und wenn du über Jahre lange Arbeitswege gehabt hättest, wärest du irgendwann gezewungen gewesen, auf modernere Fahrzeuge umzusteigen. Es sei denn, du hast einen Goldesel im Keller stehen, glaub mir.
Mein Vater ist auch schon seit fast 30 Jahren in Pension. Er kann es auch nicht mehr verstehen, dass man das Auto nicht mal eben 2-3 Tage stehen lassen kann, um es zu reparieren. Das Ding muss am nächsten Tag wieder laufen.
So, das wars jetzt vom meiner Seite.

Gruß Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Mär 2025 12:11 - 03 Mär 2025 12:13 #54756 von Fahr lieber Lloyd
Fahr lieber Lloyd antwortete auf Isabella concept car - Entstehungsvideo

..kleiner Nachtrag zum Ölwechselintervall und Service. Wenn man noch Familie (Frau arbeitet auch Vollzeit), Haus, weitere Oldtimer und arbeitsmäßig min. 11 Stunden aus dem Haus ist, hat man für "sinnvolle Servicearbeiten am Samstag" keine Zeit mehr. Ich habe schon mehrere VW TDI mit dem 30.000km Intervallsrevice so über 300.000 km gefahren und nie einen Motorschaden gehabt. Man muss natürlich das richtige Öl nehmen.
Und wenn du über Jahre lange Arbeitswege gehabt hättest, wärest du irgendwann gezewungen gewesen, auf modernere Fahrzeuge umzusteigen. Es sei denn, du hast einen Goldesel im Keller stehen, glaub mir.
So, das wars jetzt vom meiner Seite.
Die Gegebenheiten sind natürlich individuell unterschiedlich. Ohne Frage. Meine Familie gibt es nicht mehr; ich bin der Letzte noch Lebende - darauf brauche ich also wenig Rücksicht zu nehmen. Haus habe ich auch - und Autos in Hülle und Fülle....und das war schon immer so. Hätte ich lange Arbeitswege gehabt, so hätte ich die abgestellt - sei es durch Umzug, sei es durch Arbeitswechsel. Eher Letzteres, denn Autos können auch Ballast sein.
Des Goldesels hätte es nicht bedurft - und ein Umsteigen hätte völlig außer Frage gestanden. Meine Variante : billigste Schlachtwagen, Fundus und gezielten Einkauf. Die freie Zeit habe ich schon immer am Auto verbracht.
Umgedreht wird für mich ein Schuh daraus : für die Anschaffungskosten eines " modernen " Wagens - kann ich verdammt lange meine älteren Modelle fahren. 
Und : weshalb " kratzen " ? Ein Auto gehört in die Garage. Wir wollen ja auch nicht unter freiem Himmel schlafen.
 
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Mär 2025 12:51 #54761 von Miss Daisy
Miss Daisy antwortete auf Isabella concept car - Entstehungsvideo
@ Joachim

Das Concept car war fahrtauglich. Jedoch es fehlten sicherheits relevante Vorkehrungen somit hätte es keine Strassenzulassung erhalten. 
Ich habe versucht es zu erwerben, deshalb verzichtet und nun steht es irgendwo in einer Privatsammlung. 

Ciao. Jclaude 

Das Leben ist schön.
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, andilin, Thorbella, Fied

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Mär 2025 15:10 - 03 Mär 2025 15:11 #54763 von andilin
"Und : weshalb " kratzen " ? Ein Auto gehört in die Garage. Wir wollen ja auch nicht unter freiem Himmel schlafen."

...ohhh man, diese Sprüche sind echt toll..
Ich habe drei Oldtimer und drei Alltagsautos für Frau, Tochter und mich, damit wir zur Arbeit fahren können, weil wir auf dem Dorf wohnen. Also auch mal nicht eben mal eine Scheune, in der ich alles unterbringen kann.
Die Realität sieht leider so aus, dass alles so extrem teuer geworden ist und ich deshalb wahrscheinlich dieses Jahr einen Oldie abstossen werde. Dann spare ich mir die Steuern, Versicherung, Reparaturarbeiten, TÜV und die extra angemietete Garage.
Falls also noch jemand ein schönes Isabella Coupe sucht, hätte ich da was.
 

Gruß Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerrit, wolfoldi03, Miss Daisy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

   

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 

  

 

 

Fahrzeugangebote im Internet