Preisverfall bei Oldtimern und speziell bei Borgward.

13 Apr 2025 10:51 - 13 Apr 2025 15:41 #55077 von lloyd-alexander
Preisverfall bei Oldtimern und speziell bei Borgward. wurde erstellt von lloyd-alexander
Um das Thema von einer Verkaufsanzeige zu lösen, hier nun zum Thema Preisverfall.

Der Preisverfall ist schon erstaunlich.
Inzwischen werden augenscheinlich ordentliche Coupés für deutlich unter
30' € angeboten.
www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/borgward-...3055624167-216-19863

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Apr 2025 10:58 #55078 von andilin
Ja, zurzeit ist ein Verkauf wohl eher ungünstig. Mein Coupè hat 106 Beobachter und 2232 Leute haben ihn angesehen, aber keiner hat sich gemeldet. Aber auch nicht schlimm, dann bleibt er eben bei uns.

Gruß Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, lloydmann, Jürgen1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Apr 2025 12:51 #55081 von Miss Daisy
Der Preisverfall ist für manche Marken bzw. Modelle leider vorprogrammiert. Neue Generationen interessieren sich für 70/80/90 er Jahre. Diese Fahrzeuge sind auch nicht so anfällig und sind eher robuster, schneller…
Ich habe bereits mehrfach geschrieben, dass wir unsere Marken anderweitig sichtbar machen müssen. Die überwiegende Mehrheit hier im Forum scheint das anders zu sehen. 
Dann brauchen wir uns nicht wundern warum Borgwards ohne viel Erfolgsrückmeldungen zum Verkauf angeboten werden/wurden. 
Alle von mir bisher vorgeschlagenen Möglichkeiten wurden sehr schlecht unterstützt oder sofort nieder geredet. Ausfahrten sind echt toll jedoch kurze Momentaufnahmen. 
Markenbildung bedarf Kontinuität und Sichtbarkeit auf breiten Schultern. 
Das machen wir meines Erachtens einfach zu wenig. Ich war der Meinung, dass wir uns intern diesbezüglich gestärkt hatten…

Grüße. Jclaude 

P.S. kann vielleicht an „Instagram“ angefügt werden 
 

Das Leben ist schön.
Folgende Benutzer bedankten sich: Fliegeropa-2009, Jocom, IC 60, 1960Coupe, Fied

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Apr 2025 15:33 - 13 Apr 2025 15:49 #55085 von borgideluxe
Hallo,

Das es einen Preisverfall bei Oldtimer und speziell bei Borgward- Fahrzeugen gibt, ist, so finde ich unumstritten.
Das hat aber m.E. mehrere Gründe.
Das Angebot von Fahrzeugen ist größer als die Nachfrage.

Das liegt zum Teil auch daran, dass viele Besitzer von Fahrzeugen in einem Alter sind, wo die Fahrtüchtigkeit eingeschränkt ist-
und auch leider schon einige verstorben sind. Es besteht also ein Überangebot.

Zum anderen gebe ich J. Claude Recht, dass das Interesse von jüngeren Leuten fehlt, weil sie sich mehr für Fahrzeuge der 70er bis 90er Jahre interessieren.

Die Frage ist also, wie können wir mehr Interesse wecken.
Sicherlich sollten wir mehr in den sozialen Netzwerken tun, die Frage ist nur, löst das unser Problem?

Aus meiner Erfahrung bspw. bei Facebook löst es dieses Problem nicht.
Meiner Meinung nach ist das Präsentieren der Fahrzeuge wichtiger.
Interesse erwecke ich mehr damit, in dem ich die Fahrzeuge ansehen,- und erleben kann.
Oder vielleicht auch einmal fahren oder mitfahren kann.

Viele Clubs arrangieren sich zum Beispiel bei Messeauftritten.
Hier durch kann man Interesse wecken und man kommt mit Leuten ins Gespräch.
Das alles hat mit sehr viel Aufwand zu tun und meistens ist es so, dass diese Arbeit an einigen
wenigen hängen bleibt. (Sind auch meistens immer dieselben)

So wie man lesen kann hat die Techno- Classica in Essen auch wieder zu einem Erfolg geführt.
Dazu noch meinen Herzlichen Danke für die viele Arbeit und Glückwunsch zum 3. Platz.

Ich finde, dass es ein Unterschied ist, ob ich ein Auto sehe, anfassen und erleben kann, als wenn ich mir Bilder oder Videos im Internet ansehe. 

Jeder der schon einmal mit Vertrieb und Marketing zu tun hatte weiß, dass man durch den persönlichen Kontakt am besten zu Kunden/Mitgliedern kommt. 

Meine Meinung zum Thema

Schönen Sonntag noch.

Gruß
Joachim


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, Fliegeropa-2009, Jocom, Rabbi, IC 60, CombiAS, lloyd-alexander, Fied, chicko2706

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Apr 2025 18:07 #55087 von Fahr lieber Lloyd
Das wird immer ein Kampf gegen Windmühlen bleiben. 
Warum ?

Von 1961 zu jetzt - sind schon ein paar Jährchen. Und es werden mehr - nicht weniger. Wie ist das denn; vor dem 2. Krieg waren die Straßen voll mit Adler, Brennabor, Stoewer, NAG, Protos - und so weiter, bis zum Peter & Moritz und Dürkopp.

Machen wir uns doch nichts vor; Borgward ist aus dem kollektiven Gedächtnis der jungen Leute entschwunden. Könnte ebenso ein " SUN " von 1909 sein.

Und auch die genannten Fabrikate sind entschwunden - bis auf ein paar Leute, deren Großväter...blablabla.

Über kurz oder Lang steht auch Borgward dieses Schicksal bevor - da beißt keine Maus einen Faden ab; angeblich soll Methusalem in der Bibel 969 Jahre alt geworden sein - aber mein Opa starb mit 97 Jahren.

Meine Devise " Carpe diem ! "- erfreuen wir uns daran, so lange wir können. 

Sei es als Alltagsauto oder Anhängerkönigin. Oder nur zum Zeitvertreib, damit man in der Werkstatt ungestört bleibt.

In eigener Sache : ein paar Tausender weniger machen den Kohl nicht fett - ob ein Coupé 45000 oder 25000 " Euro " kostet - ist mir egal; beides geht nicht.

Und wehe, jemand bezeichnet meinen Wagen in meiner Gegenwart als " Oldtimer "....

 
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen1, Gerhard2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Apr 2025 19:02 - 13 Apr 2025 19:03 #55088 von Käptn
Hallo zusammen,

ich denke das Thema ist sehr vielschichtig. Das Fahren, gesehen und gesehen werden ist auf jeden Fall wichtig, aber die Präsenz in den sozialen Netztwerken wird immer wichtiger.
Ich kriege das jeden Tag bei meinen Kindern und deren Mediennutzung mit:

Fernsehen:          so gut wie gar nicht  (auf den Borgwardfilm im Fernsehen wurde ich schon ein paarmal angesprochen...aber nur von Ü50er)
Facebook:           das ist was für Alte [so wie du :)]
Instagram:           ist o.k.
TikToK:                da geht was
SnapChat:           da geht was
...

Ich komme da mit meinen 53 Jahren - wie vermutlich die meisten von uns - auch nicht mehr mit, aber das ist die Zukunft! Wenn ein Influencer sagen würde: die Borgwards das sind coole Autos, dann ist es das was zählt bei den Jüngeren.


Grüße Stefan

Borgward Isabella TS Bj. 1958
Folgende Benutzer bedankten sich: IC 60, Miss Daisy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Apr 2025 19:19 - 13 Apr 2025 19:19 #55089 von B 2000 Diesel
wir müssen unsere Fahrzeuge zeigen, bewegen. Möglichst viel , damit sie wieder gesehen werden. Ein Stehzeug wird nicht beachtet.
Also an alle ,macht was: bringt Leben in unsere Szene und nicht warten das die paar Leutchen im VS alles regeln sollen. Die haben genug am Hals und wenn alle nur warten , dass sie angesprochen werden ,passiert nix. Warum schreibe ich hier so viel, genau, das inspiriert hoffentlich Mitglieder, das auch so zu machen.  Gut wer lieber in Garage schraubt statt die Oldies zu bewegen, soll er machen.
Also Ideen haben, die entwickeln und machen. 

Nicht jammern, sondern machen.  Schorsch
Folgende Benutzer bedankten sich: 369600coupe, Harry27

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Apr 2025 19:40 #55090 von Presseabteilung
Hallo zusammen,

natürlich gibt es im Moment ein Überangebot von Isabella Coupés. Und natürlich drückt das auf den Marktwert. Ganz unabhängig von der Marke geht der Trend im Moment aber eben zum möglichst authentischen Auto, für das in der Regel auch ein angemessener Preis bezahlt wird. Jetzt können wir lange darüber diskutieren, wie viele Borgward-Erzeugnisse in unrestauriertem, womöglich sogar ungeschweißtem und unfallfreiem Zustand überlebt haben. Oder darüber, was eine werksoriginale Innenausstattung wert ist. Ob Matching Numbers oder der Wunsch nach einer lückenlosen Historie oder die Erhaltung nutzungszeitlicher Gebrauchsspuren aka Patina nur Modeerscheinungen sind. Oder ob es sich mit einem soliden Zustand-3-Auto nicht immer noch am besten fährt (sofern man wirklich fahren will). Nicht wegzudiskutieren ist aber, dass solche Autos im Moment eher nicht von der Kaufzurückhaltung betroffen sind, ganz gleich, ob sie aus Bremen, Wolfsburg, Zuffenhausen oder Sindelfingen kommen. Das ist kein Vorwurf und keine Klage, sondern einfach nur die Empfehlung, die Preisvorstellungen durchschnittlich erhaltener, nicht mehr originaler oder überrestaurierter Autos ("besser als neu") in angemessener Weise nach unten zu korrigieren. Womöglich klappt's dann auch mit dem Nachwuchs.

Guten Wochenstart und viele Grüße,

Christian
 

Wir fahren Borgward – und schreiben darüber.
Folgende Benutzer bedankten sich: hansa1100, B 2000 Diesel, Gu61H, 369600coupe, Rabbi, IC 60, CombiAS, Borgi_2008, rb1961, Oldimat

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

14 Apr 2025 05:42 - 15 Apr 2025 06:24 #55100 von B 2000 Diesel
DAnke dir Christian, auch verstehe ich nicht das bei unserem Oldiehobby immer über Wertzuwachs oder zumindestens ,beim Verkauf, den aufgebrachten Betrag wieder zu erhalten.
In fast jedem anderen HObby gibt es sowas nicht. Fährst du in Urlaub ist die Kohle auch weg, warum muss das bei den Oldies nicht so sein.
Mir macht es Spass die Fahrzeuge zu bewegen, präsentieren etc. und denke nicht über einen evtl. Wert nach , der in meiner Garage steht.  
Ich denke, im Moment müssen wir das akzeptieren. Die Stimmung, Weltlage, Politik führt eben dazu, das man seine Moneten zusammenhält.   SChorsch 
Folgende Benutzer bedankten sich: lloydmann, Jürgen1, Miss Daisy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

14 Apr 2025 06:46 - 14 Apr 2025 06:54 #55101 von andilin
Moin, manchmal habe ich das Gefühl, dass hier teilweise Geldsäcke (sorry) schreiben. "Ein paar Tausender weniger macht den Kohl nicht fett" oder einfach mal die Preise nach unten korrigieren.
Klar, dass man verhandeln kann, aber ich sehe es nicht ein, mein Coupé stark unter Wert zu verkaufen. Ich habe kein Goldesel im Garten stehen. Dann bleibt es bei uns.
 

Gruß Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, IC 60, 1960Coupe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

14 Apr 2025 07:27 - 14 Apr 2025 07:56 #55102 von B 2000 Diesel
Andreas, für mich spielt es keine Rolle ob da 30 oder 40ooo € in Verhandlung stehen. Die kann und will ich mir nicht leisten, da meine Denke ist, die Kohle ist weg und nicht, den Wert habe ich in der Garage stehen.
Um mir mein HObby leisten zu können bin ich mit meinen 75 Jahren immer noch 3 Tage in der Woche um 5.30 Uhr im Büro für 3-5 STunden. DAs halt mich a ) fit b) sind die zusätzlichen Euronen sehr schön. Und et macht mir immer noch Spass mit den Kunden Gespräche zu führen

Sieh mal , das teuerste Fahrzeug das ich jemals im Hobby erworben habe war mein Combi mit 12000 €. Alle anderen sind noch zu DM Zeiten zum TEil für einige hundert DM erworben worden um die dann mit den Jahren aufzuwerten. 

Oldtimer sind für mich keine Wertanlage sondern die haben einen Spassfaktor und sind Luxus den wir uns leisten.   SChorsch 
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, lloydmann, Jürgen1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

14 Apr 2025 09:25 - 14 Apr 2025 09:29 #55104 von borgideluxe
Naja Schorsch, da will ich mich nicht zu äußern.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 Ich kann die Enttäuschung schon verstehen. 

Als Ergänzung: Es gibt unter "Clubbereich" eine Auflistung von Fahrzeugwerten
und ich bin sehr gespannt, wie die Werte im nächsten Jahr aussehen.
www.borgward-ig.de/index.php/club-bereich/fahrzeugwerte


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

14 Apr 2025 10:48 - 14 Apr 2025 12:52 #55105 von B 2000 Diesel
Klar verstehe ich die enttäuschung und ich fände es auch gut wenn er seine Preisvorstellung halbwegs realisieren kann. NUR müssen wir uns von den automatischen Steigerungen verabschieden.
find ich auch für den nachwuchs,günstiger werdende Fahrzeuge, besser 
Folgende Benutzer bedankten sich: lloydmann, Jürgen1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

14 Apr 2025 12:09 #55106 von Miss Daisy
Jeder soll versuchen für sich den best möglichen Preis zu erhalten. In unser kapitalistisches System ist das fast der einzigster Wert woran Dinge gemessen werden. Und das ist schade. Darüber hinaus gibt es Fahrzeuge die sehr günstig erstanden wurden. Die Gewinnspanne sind enorm gemessen an den Werten wie z.B. Classic date und Co. 
Hohe Preise können erzielt werden wenn die Nachfrage gegeben ist. Oder es gibt Einzelstücke die sehr besonder sind. 
Trotzdem bestimmt die Sichtbarkeit die Begierde. 
Coca Cola z.B. ist eine sehr starke Marke. Jedoch wenn sie nicht werben, verringert sich der Umsatz deutlich merkbar und steigt wenn sie die Werbetrommel erneut aktivieren.
Marken wie Porsche erwecken diese Begierde. Classic Porsches laufen mit dem Bekanntheitsgrad der modernen Fahrzeuge mit und stellen nach wie vor gewollte Ikonen dar.
Borgward jedoch wird nicht weiter geführt und ist eine "Tote" Marke. Deshalb ist die notwendige Anstrengung um so größer. Ausfahrten sind ein Teil der Sichbarkeitsstrategie jedoch lassen nur lokal bestaunen. Messen erzielen ein etwas größeres Publikumsbewusstsein. Aber beide sind einfach nicht genug um das große Bewusstsein der Marke Borgward weltweit hoch zu halten. Angebote bei Kleinanzeigen und Co. sind sehr Deutschland lastig. Wenn man die Welt erreichen will, müssen andere Wege gegangen werden. Dass das früher so funktioniert hat ist klar. Da gab es kein World Wide Web (WWW). Jungen Generationen fassen alles mit den Augen an bevor sie kaufen. (Und schicken auch viel zurück,...leider)... aber sie ticken so.
Und somit können soziale Medien viel erreichen. Weil die jetzige Generation mittlerweile so Bewusstsein schafft und fast nur online "lebt".
Wer das nicht sehen will, ist leider blind für die Moderne. 

Was wir brauche ist eine Arbeitsgruppe mit Willigen und Visionäre....

Grüße, Jclaude

 

Das Leben ist schön.
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, B 2000 Diesel, IC 60, Harry27

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

14 Apr 2025 13:00 #55107 von Borg Wardner
Hi Jean-Claude,
vielleicht auch eine kleine Zoom (oder Ähnliche)-konferenz als 1. Ideenfindungstermin, derjenigen, die sich dabei angesprochen fühlen.
(dann bin ich auch mal sichtbar nach Jahren und verbuddel mich nicht nur in der Werkstatt :-))
ich wäre bei diesem Versuch dabei.
Gruß
Thomas K.
Folgende Benutzer bedankten sich: Miss Daisy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

14 Apr 2025 13:13 #55108 von lloydmann
Wer fast nur online lebt braucht kein Auto und erst recht keinen Borgward !
Folgende Benutzer bedankten sich: habre16

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

14 Apr 2025 14:03 #55110 von Miss Daisy
Hallo Lloydmann

grundsätzlich gesehen womöglich richtig. Aber online fährt man nicht von A nach B … 
Vielleicht finden Sie auch einen positiven passenden Spruch mit einer Idee in Ihrer Schublade. Ich meine es positiv. 

Grüße. Jclaude 

Das Leben ist schön.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

14 Apr 2025 14:26 #55111 von Baeckerheinz
Natürlich bestimmt sich in einer Marktwirtschaft der Preis, durch Angebot und Nachfrage. Jedoch gibt es immer wieder Ausnahmen von dieser Regel (Luxusgüter).
Wir sollten unsere Fahrzeuge nicht unter Wert verkaufen. EIn großer Oldtimerhändler und Restaurator hat mir einmal gesagt:"Nur wenn das Fahrzeug richtig Geld gekostet hat,
dann wird es gehegt und gepflegt und bleibt auf der Straße. Billigen Schrott gibt es genug."
Ich teile diese Auffassung denn wir alle wissen, alles was nichts kostet ist nichts wert.
Vorkriegsoldtimer z.B. Horch, verlieren rasant an Wert. Dies liegt aber daran, dass viele Leute mit entprechendem Buget den Namen nicht kennen und auch das Fahrzeug nicht mehr fahren können.
Ich sehe die Situation bei Borgward gelassen. Der Name zergeht vielen Mitbürgern auf der Zunge und die Fahrzeuge sind auch von jungen Menschen durchaus zu fahren.
Also verscherbelt Eure Fahrzeuge, wenn notwendig, nicht unter Wert.
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, andilin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

14 Apr 2025 14:43 - 14 Apr 2025 14:50 #55112 von lloydmann
Leider nicht ,Seit 1980 bin ich begeisterter LLoyd und seit einigen Jahren auch Borgwardliebhaber .
Ich habe in den Jahren 8 Autos wieder zum Leben erweckt und es hat mir große Freude bereitet !
Es war kein Problem diese Leidenschaft zu organisieren und zu bezahlen .
Als Handwerker hatte ich ein ausreichendes Einkommen um Familie ,Haus und Oldtimer zu finanzieren .
Wenn ich mir die Verhältnisse der jungen Leute heute ansehe ist es den meisten völlig unmöglich ein Haus zu bauen und eine Familie zu gründen von Hobby ganz zu schweigen.
Sie flüchten sich in die digitale Scheinwelt und wollen das Klima verändern.
Die Entwicklung geht immer weiter in neue Richtungen Früher wie heute .
Meine Urgroßeltern haben noch mit Kindersterblichkeit und Pferd und Wagen leben müssen .
Meine Großeltern haben sich durch harte Arbeit langsam etwas Wohlstand erarbeiten können und zum Ende sogar ein Auto gehabt troz Krieg
Meine Eltern haben sich durch Sparsaamkeit und Fleiß ein zufriedenes Leben mit Auto und Familie leisten können .
So lebt jede Generation nach den Möglichkeiten ihrer Zeit
Heute sind die Möglichkeiten durch die aktuellen Umstände in der Welt eben ganz andere .
Darum bin ich froh und dankbar ,das ich ein für mich erfülltes Leben mit vielen schönen Erinnerungen habe .
Ich halte es für unmöglich unsere Lebensweise auf nachfolgende Generationen zu übertragen.
Dinge und Werte die meinen Vorfahren noch heilg und von großer Bedeutung waren, habe ich schon weniger geachtet und zum Teil entsorgt, meine Kinder werden die Reste dann entsorgen wenn es soweit ist
Meine Meinung
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, hansa1100, andilin, Gu61H, IC 60, Jürgen1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

14 Apr 2025 15:42 - 14 Apr 2025 16:07 #55113 von borgideluxe
Volker,
ich sehe es so ähnlich.
Was ich bei meinen Kindern festgestellt habe ist, Interesse haben sie alle.
Zeit so gut wie gar keine, weil sie durch Familie, Haus und Hof und Beruf so in Anspruch genommen werden
das für ein Oldi- Hobby so gut wie keine Zeit übrig bleibt.
Die Zeiten verändern sich und der Umbruch läßt sich nicht aufhalten, genau wie du es geschildert hast.

Im übrigen. Als ich mir vor ca. 45 Jahren mein erstes Fahrzeugen der Marke Borgward zugelegt habe,
waren auf Oldtimer- Treffen hauptsächlich Vorkriegsfahrzeuge zu sehen.
Fahrt heute mal auf ein Oldtimer- Treffen. Da sieht man kaum noch ein Vorkriegsfahrzeug sondern
zum größten Teil Fahrzeuge aus den 70er bis 90er Jahren. Wie oft habe ich schon gehört:
Borgward......? was ist das denn. Achso, das ist so ein Teil aus der DDR. 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Meine Befürchtung ist, dass es bei den Borgward- Fahrzeugen (sowie auch andere Marken der 50er- 60er Jahre)
ähnlich werden wird wie bei den Vorkriegsfahrzeugen.
Sie werden immer weniger zu sehen sein. Da sollte man auch Realistisch sein. Ich hoffe aber, dass ich Unrecht habe.
Ich tue jedenfalls alles dafür, dass es nicht so wird aber... wenn man über 70 ist, dann wird meine Zeit auch begrenzt sein.
Und was ist danach???

In diesem Sinne.
Gruß
Joachim


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, B 2000 Diesel, CombiAS, lloydmann, Jürgen1, 6M Olli, Harry27

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

 

 

 

 

  

 

 

Fahrzeugangebote im Internet