Zündschloss Coupe

26 Mai 2025 08:25 #55481 von simifra
Zündschloss Coupe wurde erstellt von simifra
Hallo,
hat vielleicht jemand mal ein Bild, oder eine Anleitung, vom Ersetzen eines Coupe Zündschlosses durch ein Limousinen Zündschloss?
Vielen Dank für Hilfe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

26 Mai 2025 09:34 - 26 Mai 2025 10:23 #55482 von Gillian
Gillian antwortete auf Zündschloss Coupe
 Hallo Kollege,
vor kurzem gelesen im Forum[

Guckst du hier:

mfGr. Christ

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, B 2000 Diesel, simifra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

26 Mai 2025 11:29 #55483 von 369600coupe
369600coupe antwortete auf Zündschloss Coupe
Hallo,

schau dir bitte erst einmal diese Info's unter dem Link im Forum an, wo sich auch wichtige Unterschiede zwischen Limo und Coupe-Lenksäule auftun, bevor eine Entscheidung zu treffen wäre.
www.borgward-ig.de/index.php/forum/23-Te...-coupe-teile-gesucht


Schraubergrüße

Rolf
Folgende Benutzer bedankten sich: simifra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

26 Mai 2025 11:44 - 26 Mai 2025 16:48 #55484 von habre16
habre16 antwortete auf Zündschloss Coupe
Hallo.
Das ist ja eine Anleitung das originale Schloss zu überholen. ( Ich meine damit Christ s Vorschlag)

Um das Schloss durch ein Limoschloss zu ersetzen, muss man anderes beachten.

-   Ist das originale  Coupe Schloss mechanisch total unbrauchbar oder nur der Schließzylinder hakelig bis unbrauchbar geworden?
    Wenn nur hakelig? Dann durch einen Schlüsseldienst einen neuen Schlüssel mit Plusmaßen anfertigen lassen
    (Funktioniert bei Meinem seit 13 Jahren).
   
-    Wenn der Schließzylinder total unbrauchbar ist? Dann sollte man trotzdem die Schlosseinheit ohne zu zerstören ausbauen!
-    Dann Batterie abklemmen. Lenkrad demontieren( Spezial Abzieher) Blinkerschalter abschrauben und abklemmen
     (Vorher genaue Fotos machen)
-    Kabelband abnehmen und Kabelbaum von unten herausziehen.
-    Zündplatte abklemmen( Fotos machen).
-    Die Halteschelle der Lenksäule abmontieren.
-    Sicherungsring und Scheibe von Schalthebelwelle entnehmen.
-    Madenschraube unten auf 6 Uhr unter der Alutulpe herausschrauben ( Schlitzschraube)
                    
-     Nun vorher zurecht gelegten kleinen Kunststoff( Nicht Gummi) hammer und Hilfsbolzen griffbereit legen.
-     Nun einen Heißluftfön  in höchster Stufe, WICHTIG! von INNEN ganz unten auf die Fassung der Lenkradtulpe halten.
      Bis das Alu Spuckheiß ist.
-     Dann ganz eilig von unten rechts nach oben auf den Rand der Schalthebelaussparung die Tulpe von der Lenksäule herunter treiben.
-     (Bei späterer Montage umgekehrt zuerst wieder erhitzen und ganz schnell auftreiben und immer zuerst die Madenschraube positionieren!)
-     Nach der Demontage der Tulpe kann das zuerst gelöste Schloss abgezogen werden.
-     Bei Montage eines gleichen Schlosses Zusammenbau im umgekehrten Sinne.

Bei Verwendung des Limo Zünd und Lenkradschlosses ist zu beachten, daß diese keine Zündkontrolleuchte beinhaltet!
Die ist leicht zu ersetzten, indem man die unbenutzte  Kontrolleuchte für das Automatik Getriebeöl im Armaturenbrett statt
der originalen in Verwendung nimmt.

Sollte die originale Schlosseinheit unwiederbringliche Schäden aufweisen? Zum Beispiel durch Einbruchversuche?
Dann kann man die Flexlösung in Verwendung bringen.
Ganz Wichtig ist die spätere Verlegung des Blinkerkabelbaumes! Unbedingt vor Montage des Lenkrades so verlegen,
daß es nicht an der Lenkwelle schleift!

Sollte kein Lenkradschloss vorhanden gewesen sein? Muss auch die Baujahr entsprechende Lenksäule mit Bolzen
Einrastung verbaut sein.( USA Ausführung)

Noch ein nachträglier Hinweis!
Die Reparatur oder Austauschversion mit aufgeschnittenem Mantel des Schlossgehäuses und leicht lösbarem Scharnier oder Schelle  entspricht nicht den Gesetzes Vorgaben!
Das Schloss soll ja den direkten Zugriff auf das Fahrzeug wirksam verhindern. Auch das Ersetzen der Abreißschrauben des geschellten Limoschlosses durch sogenannte Inbus
Schrauben ist nicht in diesem Sinne zu verstehen. Bei Entwendung eines Fahrzeuges mit dieser Art der Befestigung wird ein Versicherer die Zahlung verweigern.
Zumindes ein paar Gedanken wert.
 
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, H.Metz, Jürgen1, simifra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

26 Mai 2025 15:39 - 26 Mai 2025 15:40 #55485 von 369600coupe
369600coupe antwortete auf Zündschloss Coupe
Hmh,

denke der Anfrager sucht eine einfache Lösung sich des Coupe Zündschloßes zu entledigen und anstelle dessen ein Limoschloß mit Halbschalenbefestigung zu montieren.
So wie JClaude das mal gemacht hatte, das Coupeschloß am Bügel aufschneiden und ohne das ganze Lenksäulentheater einfach ein Limoschloß anbringen. Denke eher sowas wird gesucht.
Daher auch der Hinweis, dass die Position des Eingriffs fürs Lenkradschloß an einer anderen Position sitzt, was gelöst sein will.

(Habe selbst mein Coupe Zündschloß kpl. überholt und die Schritte der Zerlegung mitmachen müssen,...braucht man wirklich nur einmal!)

Schraubergrüße

Rolf
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerhard2, simifra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

 

 

 

 

  

 

 

Fahrzeugangebote im Internet