Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen

03 Dez 2023 12:17 - 03 Dez 2023 13:42 #51186 von habre16
habre16 antwortete auf Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen

Hallo.
Um das mal genau zu betrachten was der TüV geschrieben hat.
Die angeblichen funzeligen H4 Lampen, steht da zu ersetzen.....
Was ist denn das für eine unkompetente Aussage!
Ein mit original  H4 Leuchteinheiten ausgerüstetes Fahrzeug braucht keine Umrüstung auf LED Leuchtmittel. H4 Scheinwerfer reichen auch heute noch für
jede Fahrt, egal bei welchem Wetter aus.
Von den 6V 35/35W der frühen Bilux Lampen oder den Späteren bis 1966 verwendeten 6Volt 40/45W schreiben die nichts!
Auch die bis in die frühen 80er Jahre verwendeten 12V 40/45W sind nicht gemeint. Diese Alle tragen eine Kalotte im Reflektor.
Dort kann eine LED Birne garantiert keinen vorgeschriebenen Lichtkegel entwickeln.
Heißt also: Zuerst müsste das Fahrzeug auf H4 Scheinwerfer umgerüstet werden.
Heißt Streuscheibe und Reflektor!
Das wird für viele Fahrzeuge nicht zu finden sein.
Beispiele: Ford Badewanne, oder BMW 2000 NK.




 
HABE HIER FÄLSCHLISCHER WEISE GESCHRIEBEN!
Die alten Bilux Lampen haben eine Kalotte im Spiegel.
Das stimmt zwar, allerdings haben die H4 Scheinwerfer auch eine Kalotte im Spiegel, die aber ganz anders die Birne abdeckt.
Sogar zusätzlich mit seitlichem Ausleger!
Will heißen: Die Umstrickungen mit Bilux-H4 oder Adaptern dazwischen, kann nicht das gleiche Ergebnis bringen, wie ein originaler H4 Spiegel und die zugehörige Streuscheibe. Die haben bei Hella oder Bosch nichts ohne Grund geändert.

Muss zugeben, dass ich auch einige Jahre so unterwegsen war.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Leider kann man die H4 Kalotte nicht in einen BILUX Reflektor umhängen, da die Bohrungen verschoben wurden.
Schade um meine noch ordentlichen Bilux Spiegel
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, B 2000 Diesel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Dez 2023 15:47 #51225 von Miss Daisy
Miss Daisy antwortete auf Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen
So liebe Borgwardianer… ich habe nun doch nochmal eine 6V symmetrische Variante mit einem neuen LED Leuchtkörper verglichen. Wie bereits erwähnt…. NICHT zugelassen. Aber aus meiner Sicht nicht schlecht wenn wir Zulassungen erhalten würden. Die vorherige BA20D LED hat definitiv geblendet. Und diese? 

 

 

 

 
 

Das Leben ist schön.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Fied, Coolcruiser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Dez 2023 16:29 #51227 von B 2000 Diesel
B 2000 Diesel antwortete auf Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen
sieht gut aus.  schorsch 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Dez 2023 17:14 #51228 von Miss Daisy
Miss Daisy antwortete auf Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen
Und jetzt die asymmetrische Variante mit einem P45t Lampe, 6V LED gegen 45W Bilux. 

 

 

 
 

Auch diese sind nicht zugelassen. 
Mein persönliches Fazit: auch mit nur 6 Volt ist die Lichtausbeute mit LED echt besser. Sowohl die symmetrische als die asymmetrische Variante scheinen bei mir im „Labor“ zu funktionieren. 
Ob sie blenden oder nicht, muss richtig geprüft werden. 
Joachim Krah arbeitet bereits an einer 12V Lösung… ich werde mich mal anderweitig erkundigen für 6Volt-Anlagen … wer weiß … vielleicht haben wir ein bissi Glück und können „im nächsten Licht-Leben“ mit LED fahren. 

Grüße. Jclaude 


P.S. LED sind (noch) nicht zugelassen. Für mehr Info, gerne PN. 

Das Leben ist schön.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Fied, Coolcruiser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Dez 2023 21:05 - 06 Dez 2023 21:09 #51230 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen
Hallo Jean Claude,
du schreibst: mit nur 6 Volt ist die Lichtausbeute mit LED echt besser. Sowohl die symmetrische als die asymmetrische Variante scheinen bei mir im „Labor“ zu funktionieren. 
Das die Lichtausbeute mit LED viel besser ist, dass kann ich nur bestätigen und es wäre sehr schön, wenn wir BENKENLOS diese Lampen fahren könnten.

Ich frage mich nur wo das Problem ist eine Isabella auf 12 Volt umzubauen um dann Varianten zu benutzen die zugelassen sind und mit denen man m.E. viel besser und einfacher zum Ergebnis kommt.

Die 6Volt- Variante habe ich 2 Jahre lang ausprobiert. Tolles helles Licht kann ich nur sagen. Einen vernünftigen Lichtkegel bekommt man leider nicht hin, weil Reflektor und
Streuscheibe für diese Leuchtmittel nicht passen. Daher bekommt man leider kein vernünftiges Streubild hin. Im Standgas flackert das Licht, weil die Spannung unter 6 Volt geht. (Gleichstromlichtmaschine) Und ja, ich habe meinen Regler genauestens überprüft, auch das habe ich hier in einem Beitrag ausführlich beschrieben.

Das sind die Gründe, die mich davon abgehalten haben die 6 Volt Variante weiter zu verfolgen.

Aber ich wünsche dir auf jeden Fall bei deinen Forschungen und Tests in deinem Labor viel Erfolg und es wäre schön, wenn du uns alle daran teilnehmen lässt und deine Erfahrungen hier für alle weiter gibst. (Die PN- Variante sollte nur für "Persönliche Nachrichten" genutzt werden.)

Es würde mich sehr freuen, wenn du zu einem positiven Ergebnis kommst, die Entwicklung in der Technik geht ja weiter und bleibt nicht stehen.

Gruß
Joachim

 


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: lloydmann, habre16, Harry27

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

07 Dez 2023 00:35 #51231 von Miss Daisy
Miss Daisy antwortete auf Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen
Hallo Joachim

ich kann auf 12V umbauen, will und muss aber nicht. 6V funktioniert super gut. Vor allem bei einem neuen Kabelbaum und gute Masseverbindungen. 
Es gibt wahrscheinlich mehr Fahrzeuge mit 6V deshalb lohnt es sich meines Erachtens auch diese Variante zu probieren. Das „Flackern“ hatte ich (noch) nicht… ich teste weiter. Ich kann nicht jeden Schritt beschreiben deshalb kann ich auch privat per PN angeschrieben werden wenn jemand darüber hinaus Interesse hat; ist ja freiwillig oder gibt es eine neue Regel? 

Grüße, Jclaude 

Das Leben ist schön.
Folgende Benutzer bedankten sich: Coolcruiser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

07 Dez 2023 00:52 - 07 Dez 2023 01:26 #51232 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen
Hallo nochmal,
es gibt keine neue Regelung. Die Funktion der privaten Nachrichten ist immer schon dazu gedacht wenn es um persönlich Daten geht. 
Beispiel wenn Adressen, Telefonnummern usw. ausgetauscht werden. Sie sollte nicht anstelle des Forums benutzt werden. Das ist der Grund
gewesen, da noch einmal drauf aufmerksam zu machen. 

Was die Vorteile von 6 Volt sein sollen? Tut mir Leid, ich kenne keine. Vor allem deswegen nicht, weil fast alle Teile zu schwach ausgelegt sind.
Angefangen von der Lichtmaschine, der Beleuchtung mit funzeligen Birnen oder den Schaltelementen. Man bedenke das alleine der Strom von einem Lichtschalter
bei 12 Volt sich um die hälfte reduziert. Natürlich macht ein neuer Kabelbaum und eine ordentliche Masseverbindung was aus.

Ich will auch kein Faß aufmachen oder jemanden belehren, den jeder soll das tun was er für Richtig hält. Aus technischer und Sicherheitstechnischer Sicht kann und werde ich 
jedem, der sein Fahrzeug auch für längere Fahrten nutzen will, dazu raten, es auf 12 Volt umzubauen.
Selbst meine Arabella, wo ich immer gezögert habe, werde ich jetzt umbauen, weil ich mich halt nicht mehr traue weitere Strecken bei Dunkelheit zu fahren.
Die LED's habe ich jetzt nach 2 Jahren wieder ausgebaut weil mir das Risiko, mit unerlaubten Lampen zu fahren zu groß ist und weil ich der Meinung bin, dass
es für die Arabella keine Alternative gibt, weil es auch keine anderen Lampen gibt, die geeignet wären. Das sieht bei der Isabella anders aus.

Ich gönne dir daher den Erfolg und würde mich sehr freuen, wenn du eine geeignete, erlaubte Lösung findest.
Mit den momentanen Mitteln sehe ich bei 6 Volt jedenfalls keine Lösung.

Schöne Grüße
Joachim

PS: Meine 6 Volt LED's stehen zum Verkauf. Wer Interesse hat kann sich melden. Haben sogar eine EU- Zulassung. Nur nicht für Deutschland! 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: B 2000 Diesel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Dez 2023 20:30 - 11 Dez 2023 22:35 #51262 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen
Nachdem ich die 6 Volt LED's aus der Arabella wieder ausgebaut habe,
Hab ich die neuen H4- Scheinwerfer zusammen gebaut  

 

 



Das Streubild ist mit den normalen Streuscheiben nicht zu vergleichen.

 

 

Nach der ersten Probefahrt war ich angenehm überrascht.
Zwar sind diese Leuchtmittel mit den LEDs nicht vergleichbar aber
man kann bedenkenlos damit unterwegs sein.
Gegenüber den 45/40 Watt Bilux- Birnen sind diese auch deutlich heller
obwohl sie 5 bzw. 10 Watt weniger haben.
Wenn ich die Arabella auf 12 Volt umgebaut habe, kommen dann die 
12 Volt 55/65 Watt  H4 Birnen erst einmal rein. Sollte es eine Zulassung
für LED geben, heißt das nur noch ein Austausch der Leuchtmittel vorzunehmen.

Schöne Grüße
Joachim


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, B 2000 Diesel, 369600coupe, combidiesel, Gerrit, habre16, horsepowerart, Fied, Miss Daisy, Coolcruiser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

07 Jan 2024 08:28 - 07 Jan 2024 08:30 #51526 von andilin
andilin antwortete auf Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen
Moin, wollte nur mal mitteilen, dass ich bei Kleinanzeigen gelesen habe, dass jemand seine, für das Fahrzug zugelassenen LED Lampen, wieder gegen die normalen Lampen austauschen musste, weil das Lichtbild nicht zulässig war. Sonst hätte er keine Plakette bekommen.
Heißt also, auch wenn du zugelassenen Lampen hast, kann es sein dass es doch nicht wirklich passt.

Gruß Andi
Folgende Benutzer bedankten sich: Frank B611

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

07 Jan 2024 11:45 - 07 Jan 2024 12:05 #51531 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen

Heißt also, auch wenn du zugelassenen Lampen hast, kann es sein dass es doch nicht wirklich passt.
Da kann ich dir nur Recht geben. Wenn das Lichtbild nicht stimmt, gibt´s keinen TÜV. Was da nicht stimmte muss aber eine Ursache haben.
Die neuen Scheinwerfer in meiner Arabella sind aber keine LED- Scheinwerfer und sind dafür auch nicht zugelassen. Es sind normale H4.
Das ist auch ein Grund für den Umbau auf 12 Volt. 
Die LED´s hatte ich vorher drin und habe sie wieder ausgebaut weil sie nicht zugelassen sind.
Da ich die Kompatibilitätsliste der Lampenhersteller ständig beobachte und feststelle, dass sie ständig erweitert wird, habe ich Hoffnung, dass
es vielleicht irgendwann auch für meine Scheinwerfer eine Zulassung geben wird. In jedem Fall muss das Lichtbild stimmen, das muss es bei
jedem Scheinwerfer. Das ist auch ein Grund, dass ich den Umbau vorgenommen habe, weil es vorher nicht stimmte.
Was m.E. mit LED's überhaupt nicht geht ist ein 6 Volt Bordnetz und das noch vielleicht mit einer Wechselstrom- Lichtmaschine.
Da reagieren LED's viel Sensibler als normale Birnen. Das Licht flackert im Standgas, weil die Spannung (zumindest bei der Arabella)
auf 5,3 Volt runter geht. 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas jemals ein Zulassung bekommen wird, deswegen habe ich es aufgegeben mich damit zu beschäftigen.

Gruß
Joachim
 


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

07 Jan 2024 18:38 #51534 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen
Hallo nochmal,
hier mal ein Video im dunklen aufgenommen um zu zeigen, wie die Dinger flackern.
Das tun sie nur im Standgas. Ab ca. 1200 Umdrehungen leuchten sie einwandfrei.
Das Problem ist die 6 Volt Wechselstrom- Lichtmaschine die erst ab ca. 1250 Umdr. 
die Batterie läd und die Spannung auf über 6 Volt bringt.
youtu.be/zkQQrkD34yo
 


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, B 2000 Diesel, Frank B611, Coolcruiser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

24 Aug 2025 15:37 - 24 Aug 2025 16:10 #56265 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen
Hallo,

die Entwicklung geht weiter.
Nachdem viel berichtet wurde um das für und wieder von LED- Leuchten in Oldtimern, hat
Osram eine neue LED auf dem Markt gebracht, die m.E. viel besser für unsere Fahrzeuge passt.
Das Leuchtmittel heißt: OSRAM NIGHT BREAKER LED VINTAGE 3000k, warmweiße Farbtemperatur.

Ich wurde von Forumsmitglieder darauf aufmerksam gemacht (Danke dafür) und habe mir sofort die LED's besorgt
und sie heute eingebaut.

Hier noch einmal die alten, 6000K- Led's
 
Die Leuchten waren gut, jedoch hat mir das Weißlicht noch nie sonderlich gefallen.

Ich habe dann zunächst eine LED getauscht um dann ein Vergleichsbild zu machen.
 

Hier ein Bild mit beiden Warmlicht LED's
 

Hier nocheinmal draußen, allerdings bei Tageslicht.
 

Bei Dunkelheit muss ich noch Testen.
Allerdings verspricht der Hersteller 330% mehr Licht.

Hier einmal die Technologie- Beschreibung von Osram:
Moderne Technologie für zeitlose Klassiker. Eine wegweisende Entwicklung im Bereich der Nachrüstbeleuchtung –jetzt auch für Oldtimer und Fans der klassischen warmweißen Farbtemperatur.
Mit der straßenzugelassenen1) NIGHT BREAKER LED VINTAGE H4 bringt OSRAM modernste LED-Technologie in die Welt klassischer Fahrzeuge und vereint dabei moderne Technik mit zeitlosem Stil.
Sie beleuchtet nicht nur die Straße, sondern lässt auch den Charakter des Fahrzeuges in neuem Glanz erstrahlen.
Mit ihrer warmweißen Farbtemperatur von bis zu 3000 Kelvin erzeugt diese straßenzugelassene1) LED-Lampe nicht nur die charakteristische Lichtfarbe einer Glühlampe und einen nostalgischen Anblick, der dem Charakter von Oldtimern treu bleibt, sondern begeistert auch mit bis zu 330 % mehr Helligkeit2), während die Blendung anderer Verkehrsteilnehmer die zulässigen Höchstwerte um bis zu 50% unterschreitet. So fügt sie sich perfekt in das Gesamtbild eines Oldtimers ein und verbindet authentische Optik mit Sicherheit, Sicht und Sichtbarkeit.Ausgestattet mit einem zusätzlichen R2-Adapter ist die NIGHT BREAKER LED VINTAGE H4 nicht nur als Nachrüstlampe für H4 Lampen und Sockel geeignet, sondern kann zusätzlich auch noch in Scheinwerfern mit R2 Sockel verbaut werden.Die integrierte „Constant-Brightness“-Technologie sorgt für eine gleichbleibende, zuverlässige Lichtleistung auch bei schwankender und niedriger Batteriespannung – für überzeugende Performance und gleichbleibende Helligkeit und für ein unbeschwertes Gefühl auf jeder Fahrt.Die Lampe ist dank der Premium OSRAM Qualität nicht nur robust und vibrationsbeständig, effizient und langlebig, sondern überzeugt auch mit einer bis zu sechsmal längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen traditionellen Halogenlampen. Zusätzlich emittiert sie auch keine UV-Strahlung und somit bleibt der Reflektor und die Streuscheibe des Originalscheinwerfers unbeschadet.Die NIGHT BREAKER LED VINTAGE H4 ist nicht nur eine Lichtquelle, sondern ein Statement für den Erhalt des original nostalgischen Erscheinungsbildes und vereint die Historie mit der Zukunft.Jetzt die traditionellen Halogenlampen durch die NIGHT BREAKER LED VINTAGE H4 von OSRAM ersetzten und zukunftsweisende Technologie in Kombination mit einem charakteristischen klassischen Oldtimerlook erleben - und das alles mit Straßenzulassung1)Zusätzlich bietet OSRAM eine dedizierte Garantie4) auf alle NIGHT BREAKER™ LED -Nachrüstlampen."


Wünsche allen noch einen schönen Sonntag.

Gruß
Joachim


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: andilin, B 2000 Diesel, H.Metz, isacab, Gu61H, 369600coupe, lloyd110, IC 60, Borgi_2008, combidiesel, Gillian, haegar, Gerrit, burgfurtz, Jürgen1, wolfoldi03, Farmer-mit-Kramer, Thorbella, Goliath_ZA, Frank B611, Coolcruiser, IR

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

24 Aug 2025 21:47 #56270 von Farmer-mit-Kramer
Farmer-mit-Kramer antwortete auf Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen
Moin,
sind die auch für 6 Volt zu bekommen?
Matthias der grad zu faul ist selbst zu goooooogeln.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

24 Aug 2025 23:44 #56271 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen

Moin,
sind die auch für 6 Volt zu bekommen?
Matthias der grad zu faul ist selbst zu goooooogeln.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Hallo Matthias,
so viel wie mir Bekannt ist gibts die nur in 12 Volt
Gruß
Joachim


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: Farmer-mit-Kramer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Aug 2025 23:52 - 25 Aug 2025 23:52 #56274 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen
Hallo,

bin jetzt auch bei Dunkelheit gefahren, dass Licht ist wirklich fantastisch
und steht den LED's mit 6000k nichts nach.




 


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: 369600coupe, IC 60, habre16, Goliath_ZA, Frank B611

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

26 Aug 2025 00:09 #56275 von chicko2706
chicko2706 antwortete auf Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen
jetzt fehlt nur noch, dass es so Birnen auch für die trüben Teelichter bei 6 V gibt.
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe, B 2000 Diesel, Gu61H, 369600coupe, IC 60, Goliath_ZA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

26 Aug 2025 21:11 #56278 von 369600coupe
369600coupe antwortete auf Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen
...ja, für 6V wäre sowas wirklich auch Wünschenswert.


Joachim: Die weißen 6000K habe ich zu spüren bekommen, als du kurz mal hinter uns warst, auf dem Weg nach Bad König. Die sind mit 12V schon echt brutal hell!
Denke die 3000K sind für die restlichen Verkehrsteilnehmer doch ne Nummer angenehmer

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

und passen auch vom Farbton eher zu unseren Fahrzeugen.

Schraubergrüße

Rolf

 
Folgende Benutzer bedankten sich: borgideluxe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Aug 2025 09:40 - 27 Aug 2025 09:43 #56279 von borgideluxe
borgideluxe antwortete auf Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen
Hallo Rolf,die 3000k LED's sind für unsere Autos einfach angenehmer und besser in jeder Hinsicht.
Was mich zunächst sehr verwundert hat ist, dass man damit kein bisschen schlechter oder weniger sieht,
als mit den grellen 6000er. Ist auch klar, den vom Lumen her sind sie auch identisch.

Ob es diese zugelassenen LED's jemals auch in 6 Volt geben wird, glaube ich eher nicht, weil
der Markt dazu sicherlich zu klein ist. (Das Leuchtmittel muss ja zusammen mit der Lampe eine Zulassung haben.)
Schön wäre es. In England und Frankreich gibts ja 6Volt LED's in H4 zu kaufen, (Sogar von Philips.)
die aber in Deutschland keine Zulassung haben.
Wichtig ist allerdings, dass man das Flackern der LED's bei 6 Volt und Gleichstrom- Generator in den Griff bekommen muss,
was aber m.E. Technisch möglich sein müsste.

Gruß
Joachim

 
 


Webmaster und Moderator des Forums
der C.F.W. Borgward IG e.V.
Folgende Benutzer bedankten sich: 369600coupe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Aug 2025 11:12 - 27 Aug 2025 11:14 #56280 von Miss Daisy
Miss Daisy antwortete auf Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen
Mann könnte auf die Idee kommen 2 St. 6V Batterien in Reihe zu schalten. Dann bekommt man 12 V. 
Leider wird das u.a. die Lima nicht aushalten oder die Batterie nicht genug laden. 
Eine 12V Lima einzubauen käme eine Umrüstung nahe wodurch nur die komplette Umrüstung sinnvoll wäre. (Die Lima wäre auch zu stark für die 6V Bats)
Darauf warten, dass eine 6V Lösung kommt scheint mir unsinnig. 
Umbauen auf 12V ist für mich nicht denkbar da ich sehr gut klar komme mit 6 (bislang). 
In der Dunkelheit fahre ich selten obwohl es echt sehr schön ist. 
Was bleibt? Ich schalte auf blau… bislang wurde ich noch nie darauf hingewiesen da heutzutage die  bestehende Technik häufiger noch stärker blendet im Normalzustand. 

Miss Daisy 

Das Leben ist schön.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

28 Aug 2025 15:54 #56292 von Nick Graves
Nick Graves antwortete auf Aw: LED-Scheinwerfer-Lampen
Ich habe etwas gefunden:

www.ledlight.com/converter-6-volt-to-12-volt-4-amp.aspx

Billig genug für zwei Scheinwerfer!
 
Folgende Benutzer bedankten sich: IC 60

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum

   

 

 

 

 

 

 

 

   

 

 

  

 

 

Fahrzeugangebote im Internet