- Beiträge: 1146
- Dank erhalten: 4067
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Chapeau, JC.!
Mal eine banale Frage an Dich aber auch an alle in diesem Zusammenhang-
Wie hast Du / ihr die Hohlräume beim Coupe bearbeitet? Z.B. in der Tür, den vom Innenraum zugänglichen Hohlräumen und den Hohlräumen, die vom Kofferraum erreichbar sind?
Meine Hohlräume scheinen zwar nicht so furchtbar vergammelt zu sein, aber manchmal schläft man ruhiger wenn man nicht alles sieht.....
Einfach Mike Sanders rein?
Vorher entrosten , aber wie ?
Überall Fertan o.ä. reinsprühen? Wie dann weiterbehandeln?
Es gibt im Netz eine ganze Menge Angebote, aber ich brauche mal Infos von Leuten die das schon selber mal durchhaben. Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an die Restauration meines Tanks.War eine Schweinearbeit inclusive der Tatsache , dass ich den Betonmischer geschrottet habe. Aber das nur nebenbei.
Neben den o. Hohlräumen gibt es ja auch noch die Holme , ich denke da müsste Mike Sanders Goldstandard sein. Was sind eure Erfahrungen?
Gruß
Borgina
Hallo,
die Frage wäre erstmal. Willst du das selber machen, oder machen lassen? Mike ist gut, aber läßt sich nicht mal so eben verarbeiten. Es muss immer sehr warm gemacht und gehalten werden. Du brauchst also das passenden Werkzeug dafür. Ich bin umgestiegen auf Kaltfett vom Korrossionsschutzdepot. Das läßt sich super verarbeiten und ist preislich recht günstig. Gibt es sogar als Spraydosen mit Hohlraumsonde.
Gruß
Andi
www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz...schutz/ksd-kaltfett/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.